Focus Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Geschrieben 13. Mai 2005 http://www.presseportal.ch/de/story.htx?nr...ssort=100000006 Frankfurt am Main (ots) - Am Frankfurter Flughafen (FRA) stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Der Monat April brachte erneut solide Zuwachsraten im Luftverkehr, vor allem bei der Fracht. Sie kletterte gegenüber dem Vorjahresmonat um 13,7 Prozent auf 156.596 Tonnen - ein neuer April-Rekordwert. Mit 4,3 Millionen Passagieren nutzten 2,5 Prozent mehr Fluggäste den Airport, das Passagierwachstum war also stärker als noch im März. Der Luftfrachtverkehr zeigt weiterhin eine zunehmende Wachstumsdynamik. Mit dem Sommerflugplan wurden vor allem bei den reinen Frachterdiensten zahlreiche Verbindungen in Frankfurt aufgestockt, neue kamen hinzu. Die exzellente Infrastruktur der CargoCity - FRA wurde kürzlich erneut als weltweit bester Frachtflughafen ausgezeichnet - zahlt sich aus. Vor allem auf reinen Frachtmaschinen wurde der deutliche Tonnage-Zuwachs im April erzielt, die Fracht in Passagiermaschinen nahm um zwei Prozent zu. Die volumenstärksten Frachtmärkte sind Asien, die Nordatlantikstrecken sowie Europa. Im Passagebereich konnte der fehlende abgehende Osterreiseverkehr, der dieses Jahr bereits in den März fiel, durch den ankommenden Ferienverkehr wieder aufgefangen werden. Wachstumstreiber war vor allem der Interkontinentalverkehr. Insbesondere schlug der wieder anziehende Fernostverkehr positiv zu Buche, auch Indien bleibt unverändert ein Boom-Markt. Bedeutend war im April auch der Zuwachs bei den Flugbewegungen, die um 5,2 Prozent auf 40.624 kletterten. Vor allem die Regionen Asien, Nordamerika und Südafrika trugen dazu bei. Auch Südeuropa konnte mit den Ferienzielen Kanaren, Balearen und Italien zulegen. Wegen des überproportionalen Anstiegs der Frachterflüge nahmen die Höchststartgewichte noch deutlicher zu. Sie erreichten im April mit 2,3 Millionen Tonnen ein Plus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Luftpostvolumen ist - wie erwartet - von der zum Sommerflugplan erfolgten Auflösung des Nachtpoststerns geprägt; mit 7.551 Tonnen wurde im April ein Minus von 15,7 Prozent registriert. Die damit einhergehenden massiven Inlandspostrückgänge mit einem Minus von 43 Prozent neutralisierten die Zuwächse beim Auslandspostaufkommen von 6,9 Prozent. Im Fraport-Konzern wurden im April 5,7 Millionen Fluggäste gezählt, 3,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Am von Fraport betriebenen Terminal in Antalya ging die Zahl der Passagiere um mehr als 53 Prozent gegenüber April 2004 zurück. Dies ist bedingt durch die Neueröffnung eines weiteren Terminals, an dem Fraport nicht beteiligt ist. Alle anderen Konzernairports verzeichneten weitere Passagierzuwächse. Von Januar bis April nutzten insgesamt 21,4 Millionen Passagiere die Flughäfen des Fraport-Konzerns - ein Plus von 1,4 Prozent. Das Cargovolumen an allen Airports wuchs in den vergangenen vier Monaten um 7,4 Prozent auf 736.171 Tonnen, die Flugbewegungen nahmen um 0,7 Prozent auf 226.274 zu. Verkehrszahlen im April 2005 am Flughafen Frankfurt ----------------------- April ----- Verände- -- Jan. - April -- Verände- ----------------------- 2005 ----- rung(2) ------ 2005 ------- rung(2) ----------------------------------- April 05/ ----------------- Jan. - April ----------------------------------- April 04 --------------------- 05/04 -------------------------------------------------------------------------------- Passagiere(1) ----- 4.254.249 -- 2,5 % ---- 15.596.462 --- 1,0 % Luftfracht(1) -------- 156.596 --- 13,7 % ---- 592.961 ----- 8,9 % in Tonnen Luftpost -------------- 7.551 --- -15,7 % ------ 34.555 ---- -14,6 % in Tonnen Flugbewegungen(3) 40.624 ---- 5,2 % ------ 155.098 ----- 2,9 % Höchststart- ------ 2.341.252 --- 7,1 % ----- 8.876.128 ---- 5,1 % gewichte(3) (MTOW) in Tonnen Pünktlichkeit --------- 77,7 --------------------- 73,4 Anteil pünktlicher Ankünfte und Abflüge in Prozent (1) Gesamtverkehr (an + ab + Transit; inkl. General Aviation) (2) Veränderungen zum Vorjahr (3) ohne Militärflüge Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im April 2005 ------------------ Passa- -- Verän- - Cargo(t) --- Verän- - Bewe- --- Verän ------------------ giere(1) - derung -- abs. ------ derung - gungen -- derung ------------------- abs. ------ in % - (Fracht & --- in % ---- abs. ------ in % --------------------------------------- Luftpost) --------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------ Frankfurt ------ 4.253.713 -- 2,5 --- 161.876 --- 11,8 --- 40.624 --- 5,2 Antalya(2) ------ 328.332 --- 53,1 ---- n.a. ------- n.a. --- 2.174 ---- -53,1 Frankfurt- Hahn(3) ------- 246.451 ---- 5,1 --- 18.897 ------- 21,0---- 3.064 --- 10,1 Hannover ----- 441.854 ---- 8,1 ---- 1.350 ------- 10,8 ---- 5.777 --- 9,6 Lima ----------- 426.585 ---- 6,2 --- 10.896 ------ 11,9 ---- 5.969 --- -2,0 Saarbrücken -- 33.469 ---- 4,7 ----- 0,4 -------- -90,0 ---- 1.051 --- -8,2 ----------------------------------------------------------------------------------- Konzern ------ 5.730.404 -- -3,3 -- 193.019 ----- 12,6 --- 58.659 --- 0,2 (1) Passagiere (Gewerblicher Verkehr an+ab+Transit) (2) Nur Passagiere des von Fraport betriebenen Terminals (3) Frankfurt-Hahn: Fracht inkl. Trucking
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.