Speedy Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 4U will in den nächsten zwei Jahren zehn weitere Ziel ansteuern. Ein Schwerpunkt soll dabei in Osteuropa liegen, wie 4U-Vorstandsmitglied Andreas Bierwirth am Samstag der Nachrichtenagentur DPA erklärte. Darüber hinaus sehe man weiteres Potential für Strecken nach Frankreich und Italien sowie im innerdeutschen Bereich. Quelle: Bonner General-Anzeiger vom 17. Mai 2005
Alex330 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Hier ein Link zu einem ähnlichen Artikel: http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/...aft/753824.html
Speedy Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Anlässlich der Vorstellung des neuen Trikotsponsors des 1. FC Köln kündigte der Verein an, sich bei den anderen Sponsoren Germanwings und Flughafen Köln-Bonn für Zypern als 4U-Flugziel einzusetzen: "Über die gemeinsamen Marketingaktivitäten hinaus werden die neuen Partner bemüht sein, neue Wirtschaftskontakte zu knüpfen. So wird man gemeinsam die FC-Partner Germanwings und Köln Bonn Airport ansprechen, um der Mittelmeerdestination eine direkte Flugverbindung von der Domstadt aus zu schaffen. Weitere Maßnahmen sind zudem in Planung." (Quelle: www.fc-koeln.de) Keine schlechte Idee mit Zypern als 4U-Flugziel. Mal sehen, ob es dem 1. FC Köln gelingen wird, seine Sponsoren an einen gemeinsamen Tisch zu bringen.
Gast Fly_4U Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Würde dann sicherlich auch als Nachtziel angeboten bei der Streckenlänge. Ich denke sowas könnte man auch gut mit Malta und vor allem mit Antalya machen. Das sind aber nur meine persönlichen Gedanken. Als weitere Ostziele könnte ich mir bei 4U durchaus Bukarest, Sofia, St. Petersburg, Belgrad, Kiew, Vilnius, Riga, Tallinn, Varna und Burgas vorstellen. Die Strecken würden sicherlich nicht nur Geschäftsreisende, sondern vor allem auch Heimreisende und Touris anlocken. Aber auch das sind nur meine Gedanken. Ich sehe es eh etwas kritisch, denn so allmählich wird die Kapazität knapp bei nochmals ~3 stationierten Maschinen, zumal morgens, wo man sich eh schon auf die Füsse tritt beim Check-In.
conrad Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Es könnten ja bei 4U mehr Leute ohne Aufgabegepäck die Automaten nutzen. Geht in Sekundenschnelle ohne große Schlangen.
RhBDirk Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 @Flo Ich sehe es eh etwas kritisch, denn so allmählich wird die Kapazität knapp bei nochmals ~3 stationierten Maschinen, zumal morgens, wo man sich eh schon auf die Füsse tritt beim Check-In. Beim Check-in könnte man möglicherweise doch auf die alten 4U Schalter zurückgreifen. Wenn man die nicht mehr benutzen könnte, hätte man die sicherlich bereits abgebaut, oder? Nur bei den Warteräumen könnte es zur 7Uhr Rush-hour etwas knapp werden.
Marobo Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Die Warteräume sehe ich nicht so als Problem an. Im Untergeschoss des Starwalk hat man ja noch jede Menge Busgates. Die Frage ist natürlich was wirklich der begrenzende Faktor ist: Sind es die Warteräume, sind es die Sicherheitskontrollen, sind es die Maschinen, sind es die Anzahl der Paxe...? Mögliche Ziele gibt es sicher noch eine ganze Menge, auch wenn man nur nur größere Flughäfen anfliegen will. Die Frage ist, würde es sich beispielsweise lohnen, neben Krakau und Warschau beispielsweise auch noch Danzig und Breslau in Polen anzufliegen? Danzig hat mich jetzt am Wochenende sehr positiv überrascht. Da gäbe es sicher Touristik- und Geschäftsreiseverkehr. Ähnlich dürfte es in Breslau sein. Nach Posen fliegt die EAE schon ab CGN. Die Strecke könnte man theoretisch auch "übernehmen". Und das Baltikum ist ja noch ein ganz weißer Fleck auf der 4U-Landkarte. In Frankreich gäbe es ebenfalls noch einige Möglichkeiten. Malta und Zypern wären ebenfalls denkbar, wenn man sich mehr auf touristische Ziele ausrichten würde. Dann gäbe es natürlich noch viele weitere Ziele im Mittelmeerraum. Catania, Alicante, Almeria, die griechischen Inseln... Es bleibt sicher spannend - auch wenn ich nicht denke, dass diesen Sommer noch was kommt. Vielleicht gibt es das eine oder andere Ziel neu zum Winter, wenn man andere Destinationen dann kürzt oder vorerst nicht weiter anfliegt. Oder man nutzt die Gelegenheit, mit den vorhandenen Kapazitäten eine neue Basis zu eröffnen.
Speedy Geschrieben 19. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Möglicherweise fliegt 4U oder HLX zukünftig nach Innsbruck. Wie der Pressesprecher des Innsbrucker Flughafens sagte, befindet man sich derzeit bei den Gesprächen mit fünf verschiedenen Low Cost Gesellschaften (4U, HLX, Air Berlin, Sky Europe und GB Airways) in der finalen Phase. Wahrscheinlich würden aber nur ein bis zwei Gesellschaften den Flugbetrieb aufnehmen, wobei aus Sicht des Flughafens Linienverbindungen u.a. nach CGN sowie nach Berlin touristisch interessant wären. http://www.tirol.com/wirtschaft/innsbruck/10395/index.do Das Flugziel "Innsbruck" würde m.E. aber eher zu HLX zu passen, dass ja schon SZG und KLU im Programm hat.
Phantom_der_Ope Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Vergesst nich, daß man SCN schon angekündigt hat.. ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.