Zum Inhalt springen
airliners.de

Übergepäck nach Australien mit SQ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fliege bald mit SQ nach SYD und habe einen 5 Tage Stopover in SIN.

Da ich für Freunde in Australien ein recht sperriges Gepäckstück mitnehmen soll und das mind. 15-20kg Übergepäck ist wollte ich mal fragen ob hier schon jemand Erfahrung mit Übergepäck bei SQ hat. Werden da die 20kg streng eingehalten oder wenn, wie weit wird da drüber gegangen. Da ich einen Zubringerflug mit OS habe, werden dort auf Grund von meinem FTL Status keine Übergepäckgebühren fällig.

Wie siehts bei SQ mit Sportgepäck aus, da ich es als Sportgerät deklarieren könnte.

Reguläres Übergepäck ist 37€ pro kg, was reiner Wahnsinn ist!!!

 

Danke

Geschrieben

Hi!

SQ schaut sicher nicht auf jedes Gramm, aber ab einem ab einem Kg bezahlst du fast sicher, ab zwei auf jeden Fall!

Ich persönlich würde NIE 15-20 kg. Übergepäck mitnehmen. Schicke ein so grosses Gepäckstück mit einem Packetdienst (UPS, FedEx...) oder sogar mit dem Frachtschiff. Das letzte dauert zwar ein paar Wochen, kostet aber nur ein Bruchteil dessen, was du als Übergepäckstück bezahlst.

 

Gruss A380

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also wenn du Übergepäck hast und es bei SQ nicht klappt es ohne Aufschlag mitzunehmen würde ich Dir raten, statt die teueren Übergepäckraten der Airlines zu zahlen, das Gepäck am Excess Baggage Counter in FRA abzugeben. Das ist ein Schalter von einer Frachtfirma welche sich darauf spezialisiert hat Übergepäck von Passagieren zu günstigeren Preisen zu befördern.

Das Gepäck kommt zwar erst einen Tag später an aber ist billiger als Übergepäck.

 

Sologistics: Schalter 822 im Terminal 2 (!!) Plane also viel Zeit ein, weil SQ in FRA im T1 abfliegt.

Geschrieben

ich selber habe mich am Wochenende bei SQ erkundigt, da ich diese Jahr ebenfalls nach Austrailen fliegn werde und was von 30 kg erlaubten Gepäck in Erinnerung hatte und mich vorsichtshalber versichern wollte.

 

10 kg extra Kg gibt es nur für Studenten im Ausland und für im Ausland arbeitende Personen.

Ansonsten kostet das Kilo 37 Euro.

Geschrieben

Ich denke, daß die Agenten am Check-in bei ein paar Kilo mehr, eine Auge zudrücken. 25kg werden noch akzeptiert werden, aber darüber wird sich keine Kulanz mehr zeigen. Ich würde nicht mit 40kg am Check-in erscheinen.

Früher flogen viel mehr Passagiere via Nordamerika nach Australien, und hatten somit 64kg Freigepäck.

Geschrieben

Grundsätzlich gilt: Es geht hier nicht um ein oder zwei kg, sondern um bares Geld. Sobald es sich für die Fluggesellschaft finanziell lohnt abzurechnen, wird es problematisch mit der Kulanz.

 

Bei einer Rate von 37,- / kg wird die Argumentation des Pap da schwierig. Ab spätestens 3 kg Übergepäck lohnt es sich da abzukassieren.

 

Die Frage wie freundlich das SQ Personal ist kann ich dir allerdings nicht beantworten. :)

Geschrieben

Mein Tip: wie Vincent schon sagte, frage nach dem Studententarif, denn meine Kollegen hier haben das auch gemacht. Dann sind 30kg erlaubt, mit etwas Kulanz evtl. 33kg oder sogar 35kg. Ein bekannter hat dann noch 15kg in sein Handgepäck gestopft, und ist somit mit weit über 40kg Gepäck verreist, problemlos.

Gruß

Geschrieben

Da ich ja jetzt schon in Sydney bin mal kurz meine Erfahrungen:

 

Hatte um die 10kg Uebergepaeck angefragt, da ich aber auf ein M&M Praemienticket gebucht war ging das offiziell nicht. Bin mit 25 kg in SZG angekommen und somit ohne Probleme durchgecheckt. Auch beim Weiterflug nach 6 Tagen Stopover in SIN Check-In mit 25kg ohne Probleme.

denke solange es man nicht uebertreibt ist die Kulanz bei SQ doch sehr hoch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...