Zum Inhalt springen
airliners.de

Embraer RJ 145-Flotte von SWISS vollzählig


Gast mmairliners

Empfohlene Beiträge

Gast mmairliners
Geschrieben

SWISS, die neue Schweizer interkontinentale Fluggesellschaft, hat ihren 25. Embraer RJ 145 übernommen und damit die Erneuerung des Flottenteils mit bis zu 50 Plätzen erfolgreich abgeschlossen. Das Flugzeug ist gleichzeitig der 600. ERJ 145, der vom brasilianischen Hersteller bisher ausgeliefert wurde.

 

Die Übernahme des letzten der seinerzeit von Crossair bestellten 25 Embraer RJ 145 ist ein wichtiger Meilenstein bei der laufenden Erneuerung der SWISS-Flotte. Mit dem zweistrahligen Flugzeug kann die SWISS von ihrem Europa-Drehkreuz Basel aus weiter entfernte europäische Zielorte wie Helsinki und Sevilla im Jet-Tempo anfliegen. Die Reisenden schätzen am ERJ 145 die im Vergleich zu den Turboprop-Flugzeugen kürzeren Reisezeiten und den wesentlich besseren Komfort. Er ist damit ein willkommener Vorläufer für die grösseren Flugzeuge der Embraer-Flotte. Die Einführung der Embraer 170 und 195 beginnt im Frühjahr 2003 und wird voraussichtlich 2006 abgeschlossen sein.

 

Der 25. ERJ 145 ist wie seine Vorgänger in Etappen von Sao José dos Campos nach Basel überflogen worden. Zwischengelandet und aufgetankt wurde in Natal Brasilien, Sal auf den Kapverdischen Inseln, Las Palmas auf den Kanaren und schliesslich in Sevilla in Südspanien.

 

Der Auftakt zur Flottenerneuerung ist gut gelungen. Die Crossair hat ihren ersten ERJ 145 im März 2000 übernommen. Ein Jahr später stellte sie mit Nummer 12 den 400. von Embraer gebauten ERJ 145 in Betrieb. Mit nun 600 erzeugten Exemplaren dokumentiert der brasilianischen Hersteller eindrücklich den kommerziellen Erfolg dieses Regionaljets.

 

Die ERJ 145-Flotte von SWISS hat bisher 69'000 Flugstunden und 55'000 Zyklen (Start und Landung) absolviert. Die Einführung des neuen Flugzeugs gestaltete sich genau nach Plan und im wesentlichen reibungslos. Das gilt gleichermassen für den technischen Unterhalt wie für die Flugoperation. Die Technik von SWISS in Basel wird nach der Fertigstellung der erweiterten Anlagen für den Flugzeugunterhalt auch ERJ 145 von anderen europäischen Fluggesellschaften betreuen. CROSSCAT, das Ausbildungszentrum für Personal europäischer Regionalfluggesellschaften auf dem EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, schult bereits heute nicht nur Piloten, Cabin Attendants und Mechaniker von SWISS, sondern auch jene von anderen Flugunternehmen auf verschiedene Flugzeugtypen.

 

- Ich werde die nächsten Tage auf meiner Seite einige Bilder der Maschiene vor dem Hangar in Basel haben, hab Sie nur erst grad gemacht --

Geschrieben

Hast du Infos, wie es mit einer ev. Bestellung von Embraer 175 aussieht?

Es hat da mal geheissen, daß einige 170er Bestellungen in 175er Bestellungen umgewandelt werden sollen?

Gast mmairliners
Geschrieben

Müsste ich mal nachfragen, aber die Abteilung heisst Flotte EMB-170 / 190.

Geschrieben

Ich hatte mal wo gelesen, daß sich die SWISS überlegen würde, einen Teil der Embraer 170 in 175 umzuwandeln, da die 170 ja eine Art Spezialanfertigung sei, die man nur für London City und Lugano bräuchte, ansonsten aber die 175 gut passen würde!?

Gast Swissfighter
Geschrieben

@Gerry: Du hast Recht, aber bis jetzt ist noch keine Entscheidung gefallen. Diese Optionen stehe auch noch bei der Embraer 190/195, das heisst Swiss könnte je nach Bedarf zum Beispiel die Hälfte der ERJ 195-Order in 190 verändern. Das heisst ein Split von 15 Embraer 170, 15 Embraer 175, 15 Embraer 190 und Embraer 195 wäre möglich, wenn auch etwas ungewöhnlich.

 

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-06-01 13:48 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...