Gast Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Ich habe nochmal eine Frage zum Transititionlevel: Die Höhe beträgt also in Deutschland normalerweise 5000 ft. Warum liegt sie denn in Berlin (EDDB) bei 6000 ft? Wäre es nicht günstiger, wenn sie einheitlich wäre?
Flaps_full_alt Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 DU darfst die "Trans. Alt" und das "Trans. Level" nicht durcheinader bringen! Die Trans. Alt. ist einheitlich in Deutschland bei 5000ft. Das Trans. Level hängt vom aktuellen Luftrduck ab. Über 1013 hPa-> 6000 ft. Unter oder gleich 1013-> 7000ft. Unter 980 hPA -> 8000ft. More to come... hab keine Zeit mehr! FF [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2002-05-31 16:59 ]
nabla Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Wenn Du vom Boden aus kommst und Deinen Höhenmesser von QNH auf Standartdruck (1013,2) umstellst, tust Du das an der Transition Altitude. Kommst Du von oben und stellst von Standart auf QNH um, tust Du das am Transition Level. Damit zwischen TA und TL immer mind. 1000' sind, wir das TL oft verschoben. Wenn in an einem Flugahfen die TA höher liegt als anderswo, hat das häufig lokale luftrechtliche Besonderheiten als Ursache.
Gast Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Und gerade in Berlin wird der Transition Level meist zu hoch gehalten. So ist es üblich bis zu einem QNH von 1016 einen TL von 70 zu benutzen, obwohl 60 der richtige wäre (nicht dass das viel ausmachen würde). Denti
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.