Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Switzerland/Swisswings oder... ???


BOAC Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Air Switzerland will laut Travel- Inside (evtl.)bald Teile der Swisswings kaufen! Mehr soll angeblich am 3 Juni darüber entschieden werden.

Auch Air France+eine ital.Gesellschaft soll an (teilen von) Swisswings intressiert sein.

 

Aus diesem Grund soll der Swisswings Sachverwalter am 28.Mai das Berner Gericht um

einen Konkursaufschub ersucht haben! ???

 

Mehr News darüber könnte es also bald geben?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BOAC Fan am 2002-05-31 13:08 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BOAC Fan am 2002-05-31 17:47 ]

Geschrieben

Flottenmäßig würden als italienische Carrier Minerva und Gandalf in Frage kommen wobei Minerva eher die finanziellen Mittel hat als Gandalf. Beide operieren schon die Dornier 328-110, Gandalf auch noch die -300.

 

Allerdings halte ich Air France für den etwas potenteren Kanidaten, könnte aber über AZ geregelt werden da innerhalb der Air France Gruppe keine Do328 zum Einsatz kommt.

 

Air Switzerland halte ich für etwas vage, die müssen erstmal zusehen wie sie ihren FLugbetrieb aufziehen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Ich habe Air Switzerland diesbezüglich angefragt und die haben indirekt bestätigt, dass sie mit dem Swisswings-Verwalter reden würden. Meinen Informationen zufolge ist auch der ehemalige CEO der Swisswings, Markus Seiler momentan daran, ein Angebot auf die Beine zu stellen.

Geschrieben

SUPER!!!

 

Der CEO & President von Air Switzerland:

 

"Mario Ritter, MBA, ist Präsident und Hauptaktionär der Mario Ritter Group und der MRG-Travel AG. Beide Reiseunternehmen sind in Sydney, Bangkok, Singapur, New York, in der Schweiz und Liechtenstein tätig. Mario Ritter gilt in der Fachwelt als profunder Kenner der Reise- und Tour Operating-Branche."

 

Wenn ich mich recht erinnere ist dieser Mario Ritter erst etwa 21 Jahre alt... Es erinnert mich halt irgendwie schon an Berlinjet!!! Auch ist die Seite "hobbymaessig" gemacht!!!!!

Geschrieben

Also, soviel ich weiß, hat Air Switzerland aber schon Flugzeuge gekauft und schon die ersten Crew-Verträge unterschrieben...

 

Und allein die Tatsache, dass ein CEO erst 21 ist, heißt nicht, dass er keine Ahnung hat oder nur ein Träumer ist. Es ist vielleicht etwas ungewöhnlich, mit 21 eine eigene Airline zu gründen, aber nicht unbedingt vor vornherein unrealistisch.

Geschrieben

Die Tatsache, dass inzwischen schon 12 Leute für Air Switzerland arbeiten und im Gegensatz zu Berlinjet schon 2 Flugzeuge und sehr viele Angestellte bereit stehen, sollte eigentlich reichen, um zu zeigen, dass man es ernst meint. Zudem ist seit einigen Monaten ein Team einer kanadischen Aviation Supportfirma in Zürich und kümmert sich um den Aufbau der Airline. Auch mehrere ex-Swissairleute sind im Management vertreten. Die Airline wird wahrscheinlich auch abheben.

 

Am langfristigen Erfolg zweifle ich jedoch weiterhin.

Geschrieben

Naja, mal schauen was daraus wird. Aber auf jeden Fall schonmal Respekt vor dem Mut von Ritter, der tatsächlich erst 22 ist (da war ich gerade mal erst im zweiten Semester BWL und der hat seinen MBA schon in der Tasche), so ein Projekt zu wagen.

 

Wie zu lesen war, hat sich Air Switzerland schon die Optionen auf die weiteren sieben Ex-SQ A340-313X, die noch bei Boeing stehen, gesichert. Laut Ritter wird bei den A340 bei einem Load Factor von durchschn. 62% der Break Even erreicht.

 

Der erste Flug soll nach Las Vegas gehen. Na dann, viel Glück icon_wink.gif

Gast Swissfighter
Geschrieben

Naja, aufgrund der Bemalung würde der Name "Royal Lichtenstein" wohl eher passen. Ich wünsche der Airline viel Glück für den Start und den weiteren Verlauf, obwohl ich an dem stark zweifle!

Geschrieben

Was wollen diese mit Teilen der SWISSWINGS????? Wollen die etwa von Bern nach Amsterdam oder München fliegen. Etwa noch mit den A340???

 

Wenn etas wahres an diesen Gerüchten ist, sehe ich ganz schwarz für die Air Switzerland. Was soll eine Langstrecken (Charter) Airline mit teilen einer Regionalfluggesellschaft?

 

Haben die etwa gemerkt, dass ihre Strategie nicht funktioniert? An einer falschen Strategie sind schon viele gescheitert....

Geschrieben

Mut haben in meinen Augen vor allem die Geldgeber dieses Kamikazeprojekts.

 

Mir ist es ein Rätsel, wie eine weitere Charterairline neben Edelweiss und Belair mit Langstreckenflügen ex der relativ kleinen Schweiz erfolgreich zu betreiben sein soll, vor allem wenn fast alle Flüge in Konkurrenz zu Swiss und deren Mitbewerbern stattfinden sollen und kein nach wie vor kein namhafter Großveranstalter in Sicht ist, der die vielen Sitze zu füllen vermag.

 

Die Idee die Reste der Swisswings als Zubringer nach ZRH nutzen zu wollen ist zwar nett, aber in Praxis in punkto Rentabilitätserwartung und Durchführbarkeit doch extrem zweifelshaft. Wenn man sich nur auf Umsteigeverkehr verläßt sinkt der Yield in unakzeptable Bereiche, zumal die kleinen Dorniers im Vgl. zu großen Fliegern relativ hohe Kosten pro Sitz haben. Für lau oder nur einen minimalen Aufpreis wird man die Zubringer zu den Langstrecken nicht fliegen können.

 

Außerdem, wie will man denn die Flotte der Swisswings zu den nur ein oder zweimal am Tag startenden Langstrecken einsetzen. Stehen sie dann die restliche Zeit nur rum oder will man ex ZRH auch noch eine Konkurrenz zu Swiss im Kurzstreckenbereich mittels mehrmals täglichen Flügen zu verschiedenen Zielen aufbauen? Swiss bedient ab ZRH und BSL fast flächenddeckend die schweiznahen europäischen Ziele, da kann eine Air Switzerland mit einer Propflotte nur eine weitere Konkurrenz sein (den unwahrscheinlichen Fall einer Kooperation mit Swiss außen vor gelassen).

 

 

Ich bin wie unschwer zu erkennen bezüglich deren Konzeptes extrem spektisch. Noch verwunderter bin ich über die Tatsache, daß sogar jemand bereit ist, in dieses Projekt sein Geld zu investieren.

Geschrieben

man sieht ja das die AirSwitzerland doch irgendwie weiss was sie mahct und vieles zeigt uns in der letzten zeit können ganz andere konzepte funktioneiren der luftfahrzeugmarkt strukturiert sich eben um mal abwarten

 

des wieteren die bemahlung finde ich sehr gut wirkt sehr seriös irgendwie also wenns an der bemalung liegen würde würde airswitzerland(haben die shcon ein kürzel?) vor swiss stehen

Geschrieben

Dummerweise kann man sich mit der Bemalung nichts kaufen. Ich kann ehrlich gesagt auch nicht ganz verstehen, wie sie ihre Maschinen füllen wollen.

 

@Coolair: Neben den inzwischen vier Langstreckenmaschinen gilt es zu berücksichtigen, dass sowohl Edelweiss Air als auch Belair extreme Verluste einfliegen und einzig und allein aus Prestigegründen fliegen. Belair bzw. momentan noch Lauda Air gegen Edelweiss Air ist ein reines Prestigeduell zwischen den beiden grössten Reiseveranstaltern Hotelplan und Kuoni.

Zudem gibt es ab Schweiz im Kurz- und Langstreckenbereich jedes Jahr mehr Charterflüge mit anderen Airlines (Condor nach Mombasa und Anchorage etc.).

 

Die Schweizer sind halt ein bisschen so und können sich aus Prinzip nicht auf die günstigste Variante, eine gemeinsame, rentable Ferienfluggesellschaft, einigen.

Geschrieben

Hat das einen speziellen Grund, das die Krone hinten auf dem Heck sowie auf den Winglets zu sehen ist?

Geschrieben

@thomas jäger

kannst du mir sagen woher du die info bez. grossen verluste von edelweiss hast? kann mir das ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen! als ich letzten februar mit EDW in die malediven geflogen bin war der flieger voll, sprich 313 passagiere!

Geschrieben

@AA_772: Edelweiss selbst veröffentlicht keine Zahlen, die Gerüchte über die Verluste werden in letzter Zeit aber immer häufiger. Vor allem im Sommer sind die Langstrecken schwächer ausgelastet, im Winter die Kurzstrecken. Im Sommer besteht ex Schweiz kein Bedarf nach einer täglich fliegenden Langstreckenchartermaschine, im Winter sieht es mit drei A320-200 auch nicht gerade gut aus. Wenn man während den Ferienzeiten fliegt, sind die Maschinen sicher alle gut gefüllt, dann auch zu einigermassen passablen Preisen.

Sonst kann man sich mal die aktuellen Sonderangebotslisten der Kuoni für den Juni durchschauen ... Wegen der extremen Überkapazitäten ex Schweiz leiden alle Reiseveranstalter, im Gegensatz zu TUI etc., die jedes Jahr variabel Flüge buchen können, sitzt Kuoni auf ihren drei A320-200 und der A330-200 und Hotelplan auf ihren drei Maschinen und bezahlt, egal ob die Maschine rumsteht, leer fliegt oder ausgelastet ist.

Geschrieben

@thomas jäger:

aber es sind halt doch nur gerüchte...

ich schenke gerüchten immer nur wenig glauben! wenn ich allen gerüchten glauben schenken würde, die in ZRH über AA zirkulieren, dann hätte ich jede zweite woche keinen job mehr oder ein flug wird gestrichen usw.... aber ist ja egal.

wegen EDW: die fliegen jetzt diesen sommer nach westkanada und florida. glaube, dass dort schon eine grosse anfrage ist. so kann man über den sommer auch die A332 etwas besser auslasten. im winter könnte ja man eine A320 an eine andere airline vermieten (wie dazumals für flüge nach pristina).

aber wie gesagt: bevor EDW den betrieb einstellt, wird belair den hut nehmen! das ist meine ganz persönliche meinung.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...