Zum Inhalt springen
airliners.de

free-sitting


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein, Air Berlin, Condor und dba haben feste Sitzplatzvergabe.

auch HLX vergibt auf den Flügen zwischen CGN und TXL Sitzplätze.

Auch bei Easyjet hab ichs schon mal erlebt, daß ich einen festen Platz gekriegt hab!

 

Beim free Seating gehts weniger um Kosteneinsparungen, als darum, daß das den Boardingvorgang beschleunigt, weil nich jeder seinen Sitzplatz suchen geht, sondern sich auf irgend einen freien Platz setzt.

Ab und zu geht der Schuss aber auch ma nach hinten los, wie ich das auf einem Flug MUC-CGN im letzten November erlebt hab: da haben sich mehrere Leute wie die Irren auf die ersten Reihen gestürtzt und dabei die ganze Schlange aufgehalten.

Geschrieben

der check in geht wesentlich schneller. oft wollen die leute plätze nebeneinander haben, aber der andere checkt erst später ein. dann jemand fenster, aber nicht über der tragfläche, am besten hinten. oder? ne, vielleicht doch vorne.... all sowas sparrt man sich.

 

 

die leute kommen pünktlich zum gate, denn sie wollen sich ja noch einen paltz aussuchen (auch wenn anscheinend IMMER alle die vorderen plätze haben wollen, irgendwie seltsam). es rennen dann ja auch immer alle zum flieger, als ob nur die ersten einen platz kriegen...

 

Oliver

Geschrieben

Da Billigflieger ja oft keinen Gate mit Fluggastbrücke bekommen, zahlt sich das Pünktlichkommen nicht wirklich aus.

 

BTW:

Ich bin immer wieder erstaunt, wie panisch viele Fluggäste nach Erreichen der endgültige Parkposition das Flugzeug verlassen, obwohl draußen nur der Bus wartet. In solchen Fällen lasse ich alle anderen vor, da der Bus ohnehin erst fährt, wenn alle drin sind.

Geschrieben
In solchen Fällen lasse ich alle anderen vor, da der Bus ohnehin erst fährt, wenn alle drin sind.

Und man kann sich schön an der Bustüre hinstellen und ist somit einer der Ersten im Flieger. ;)

Geschrieben

Insgesamt ergibt sich (im Normalfall) eine Zeitersparnis beim check-in, da

die lästigen Standardanfragen "ich will Nichtraucher und Fensterplatz"

wegfallen. Zeit, die allerdings meist LCC-Erstflieger durch andere

Problemchen wieder reinholen.

Die meisten Paxe sind auch mehr als frühzeitig am check-in, um in den

ersten Bus zu kommen. Somit lässt sich das meiste Gepäck im Hintergrund

bereits rechtzeitig verladen und steht frühzeitig bereit.

Die Passagiere beeilen sich i.d.R. schnell auf guten Sitzplatz zu kommen

und geben somit schneller den Gang für die nachfolgenden Passagiere

frei. Wer kennt das nicht dass Passagiere ewig ihren zugewiesenen

Sitzplatz suchen und ewig alle anderen aufhalten...

 

So summieren sich Minute um Minute Zeitersparnis, nur so lassen sich die

recht kurzen Umlaufzeiten überhaupt durchführen. Und schliesslich verdient

nur ein Flugzeug, welches sich in der Luft befindet Geld, nicht am Boden.

Geschrieben

Zitat: "ich will Nichtraucher

WO gibt es den auf nem Flieger hier in Europa oder so noch Raucher ?

Geschrieben

die gibts fast nirgens mehr, aber mit dieser "Anfrage", die sich wohl in

vielen Köpfen festgesetzt hat bringst du jeden Mitarbeiter des check-in

genau deshalb irgendwann an den Rand der Selbstbeherrschung...

 

5€ für solche Anfragen ins Phrasenschwein und der ganze Flughafen könnte

davon jeden abend ne Party feiern

Geschrieben

Das mag wohl war sein, na ja, CheckIn Mann sein möchte ich sowieso nich sein, die ganzen stressigen Touris, nich auszuhalten, wenn man hinter welchen steht die nichts raffen werd ich ja schon total nervös (gut das es immer mehr Q-CheckIn gibt). Ausser natürlich am F-Class Schalter. Aber ich glaub, das weicht jetz vom Thema ab.

Geschrieben

"gut das es immer mehr Q-CheckIn gibt"

 

Ist das dein Ernst? Diese Auromaten vernichten Arbeitsplätze.

Sicher ist der seelenlose Kasten von Vorteil, wenn man knapp vor Check In Schluss in FRA eine riesige Schlange am Schalter hat. Aber generell bevorzuge ich den humanuiden Check-In Mitarbeiter. Man kann ein kleines Schwätzchen halten, etc.

Geschrieben
(gut das es immer mehr Q-CheckIn gibt)

 

Darüber läßt sich streiten. Ich denke für viele Menschen stellt so eine Maschine eine deutliche Verschlechterung des Services dar. Es gibt genügend Leute die lieber mit einem Menschen als mit einer Maschine kommunizieren.

Geschrieben
(gut das es immer mehr Q-CheckIn gibt)

 

Darüber läßt sich streiten. Ich denke für viele Menschen stellt so eine Maschine eine deutliche Verschlechterung des Services dar. Es gibt genügend Leute die lieber mit einem Menschen als mit einer Maschine kommunizieren.

Siehe auch meinen LH-Kreditkartenproblem-Thread - ganz ehrlich, ich habe auch lieber einen Menschen als so eine stupide Maschine.

Das man so Arbeitsplätze abbaut ist vielen einfach nicht bewusst.

Geschrieben

Also ich bin als Geschäftsflieger ein absoluter Freund des Quick Check In. Endlich keine Schlangen mehr, weniger Zeit die man einplanen muß um morgens zum Flughafen zu kommen und vor allem kein Gesabbel. Das Thema mit den Arbeitsplätzen ist zwar von der Wahrnehmung her richtig, aber dann dürfte man auch nicht online beim Versandhandel bestellen, seine Tickets nicht online buchen und auch nicht Premiere gucken sondern seine Videos nach wie vor in der Videothek ausleihen...

Geschrieben
Also ich bin als Geschäftsflieger ein absoluter Freund des Quick Check In. Endlich keine Schlangen mehr, weniger Zeit die man einplanen muß um morgens zum Flughafen zu kommen und vor allem kein Gesabbel. Das Thema mit den Arbeitsplätzen ist zwar von der Wahrnehmung her richtig, aber dann dürfte man auch nicht online beim Versandhandel bestellen, seine Tickets nicht online buchen und auch nicht Premiere gucken sondern seine Videos nach wie vor in der Videothek ausleihen...

 

Ausserdem sind sehr viele Check In Agents unfreundlich bis zum geht nicht mehr.

Geschrieben

@Badmax: Schau dich mal auf einem Flughafen um und schau dir die manchmal wirklich doofen Reisenden an und dann weisst du auch, warum dem besten Mitarbeiter mal der Geduldsfaden reisst und er unfreundlich wird.

 

Ich persönlich bevorzuge auch Agents aus Fleisch und Blut.

Geschrieben

@ alle

Genau das ist das Problem. Über CheckIn Personal kann man sich streiten, nette und "böse", hatte damit auch fast noch nie Probleme, (und ich will auch net das die ihren Job verlieren) aber ich gehe trotzdem lieber wenn möglich zum Q-CheckIN, zum einen weil es grad hier in den USA den fast nur noch gibt und in Deutschland weil an den Schaltern immer irgendwelche Touris stehen, die das erste mal langstrecke oder so fliegen, 10 koffer haben und ne halbe stunde brauchen bis sie ihren pass haben, oder bei den Chicago-Flügen immer noch die Nagelfeilen aus den Koffern raussuchen müssen (die Feuerzeuge gehen bei meinem Dad immer durch !!!). In den USA gibts selbst bei der grossen UA in Chicago kaum noch CheckIN Regulär, und wenn dann Kilometerlange schlangen, da kannst du es vergessen. Einzige Möglichkeit ist, zum C-Class Schalter bei LH zu gehn (bei Star Silver ja möglich bei mir) aber da kommen auch immer mehr Doofies.

Geschrieben

Horror - änder mal die Überschrift in

 

OPEN SEATING

 

oder sag doch einfach freie Sitzwahl, wenn Du schon kein Englisch kannst.

Geschrieben

LOL@Skytruck

 

Außerdem gibt es keine Niedrigküstenairlines ("low coast airlines", siehe Threadstarter), sondern nur Niedrigkostenairlines ("low cost airlines").

 

Wenn man sich des Englischen nicht sicher ist, sollte man lieber die deutschen Vokabeln benutzen, denn sonst geht der Schuss nach hinten los und man sieht nicht besonders schlau aus, sondern steht eher etwas doof da. :)

Geschrieben

@Lockheed - so weit habe ich dann nicht mehr geschaut, mich hat's beim sit-in bereits mit grausen abgewendet.

Geschrieben

Gerne - ich halte von open seating recht wenig. Southwest hat das angefangen und bei denen funktioniert es indem die Gate Agents mit viel Humor bei der Ansage dafür sorgen das immer nur die "richtigen" Karteninhaber , also 1-30., 31-60, 61-90 usw einsteigen. Das ist dann geordnet.

 

Bei Reiherair wird die Tür zum Vorfeld aufegemacht und irgendwann wird es bei der dann einsetzenden Stampede mal Tote geben. Bei Jetblue wird man ermuntert, am Automaten einzuchecken, was sehr schnell geht und auf dem Papier steht dann die Sitznummer, die man auch im Internet schon vorab reservieren kann. Die schaffen damit auch die 25 mins turn arounds und widerlegen somit alle Befürchtungen, das es mit Sitzplatzzuordnung langsamer geht.

Geschrieben

Ich sehe das recht ähnlich - ich kann sehr gut auf eine Zeitung, ein kostenloses Kalt- oder Heißgetränk bzw. eine Stulle an Bord verzichten, wenn der Flug bis ca. 3 Stunden dauert.

 

Eine Sitzplatzreservierung trägt zumindest bei mir hingegen dazu bei, dass ich wesentlich entspannter reisen kann, weil ich mich nicht mit den ganzen nervösen Seltenfliegern schon eine halbe Stunde vor Boarding am Gate drängeln muss, wenn ich nicht auf einem Mittelplatz zwischen zwei nach Schweiß riechenden Almöhis sitzen will (nix gegen Almöhis, es gibt bestimmt auch welche, die sich duschen).

 

Daher versuche ich im Zweifelsfall immer mit Airlines zu reisen, die eine solche Option anbieten, selbst wenn sie ein paar Euros teurer sind. Bestes Beispiel: ich reise beruflich viel nach Wien und habe auf der Strecke im letzten Jahr mit AB rund 45.000 Meilen erflogen, auch wenn die Alternative (4U) etwas billiger und vom Abflugort- und Zeitpunkt ähnlich günstig gewesen ist.

 

Gleiches gilt auch für meine Privatreisen - bei ansonsten ähnlichen Parametern lege ich gerne ca. 15-20 Euro mehr auf den Tisch für einen Returnflug, wenn ich dafür keinen Sitzplatzstress habe.

Geschrieben
Eine Sitzplatzreservierung trägt zumindest bei mir hingegen dazu bei, dass ich wesentlich entspannter reisen kann, weil ich mich nicht mit den ganzen nervösen Seltenfliegern schon eine halbe Stunde vor Boarding am Gate drängeln muss, wenn ich nicht auf einem Mittelplatz zwischen zwei nach Schweiß riechenden Almöhis sitzen will

 

Das sehe ich aber genau gegenteilig. Bei freier Sitzplatzwahl kann man an Ort und Stelle aussuchen, neben wem man sitzen will (selbst wenn man als letzter einsteigt, ist üblicherweise mehr als ein Platz noch frei), während man bei Sitzplatzvergabe am Check-In darauf keinerlei Einfluß hat.

Geschrieben

Ich kann auch bei der LH als letzter boarden, um mir dann auszusuchen, neben wem ich sitzen möchte.

 

Wenn dann aber alle schönen Plätze weg sind, kann ich immer noch den verscheuchen, der sich auf meinen assigned Seat gesetzt hat. :)

 

Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist, denke ich, die Sitzplatzvergabe am CKI, die mitunter viel Zeit kostet. Könnte man die Sitzplatzreservierung schon bei der Buchung durchführen, wie es damals bei Vbird war, wäre allen gedient.

 

Bester Gruß!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...