Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa plant Offensive in Düsseldorf,Hamburg und Stuttgar


Domicil

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Hier zwei Berichte aus der Fremdenverkehrswirtschaft ( fvw ) vom 27.05.05:

 

Deutschlands größte Airline muss in Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart auf die Billigflieger reagieren. Aber wie?

 

Jeder weis ein wenig,aber nichts genaues. Nur so viel ist klar: Lufthansa plant für die Flughäfen Düsseldorf,Hamburg und Stuttgart eine Offensive,vermutlich zum Start der Winterflugperiode.Denn an diesen Standorten setzen sich immer mehr Wettbewerber fest - mit Europa Routen, aber auch mit einigen Fernstrecken. Folge:Lufthansa verliert Marktanteile. In Baden - Würtemberg und Nordrhein - Westfalen gibt es viele für Lufthansa interessante Premiumkunden, und die Norddeutschen gelten als besonders reisefreundig. Es lohnt sich also, diese Plätze zu vertedigen. Spekulationen, Lufthansa wolle abgeschriebene Boeing B 737 für eine Low-Cost-Operation auf Europa strecken einsetzen, erteilte die Airline (noch) eine vehemente Absage.Angesichts horrender Kerosinpreise ist das durchaus nachvollziehbar. Außerdem positioniert LH-Chef Wolfgang Mayrhuber die Airline als Qualitätscarrier. Ein Billigflieger-Image will er tunlichst vermeiden.

 

Ein weiterer Text...

 

...Für den Aufschwung muss einmal mehr Germanwings sorgen,deren demnächst 23 Jets dieses Jahr zwischen fünf und sechs Millionen Fluggäste an Bord begrüßen sollen. Der Jahresbeginn macht Hoffnung auf einen fortgesetzten Boom im Billigflug. Im Herbst könnte es einen neuen Schub geben,wenn der Flughafen Düsseldorf tatsächlich zur Winterflugperiode neue Slots verteilen darf. Um die bis zu 20.000 Start- und Landerechte balg´t sich Germanwings mit allen größeren Anbietern.

Im Kern der Bemühungen steht die profitable Expansion von Germanwings. Bei genügend Düsseldorf - Slots dürfte dort noch in diesem Jahr eine vierte Basis eröffnet werden. Diesen Sommer sonnen sich NOCH Köln/Bonn und Berlin- Schönefeld im Low-Cost-Boom.

 

 

LTU ist ebefalls ab Winter dabei:

 

LTU plant ab Ende Oktober ab Düsseldorf Die Städte Wien,Rom,Madrid,Valencia und andere im Low-Cost Segment anzufliegen. Dazu soll das Langstreckennetz weiter ab Düsseldorf ausgebaut werden!

(Quelle: Traveltalk)

 

Gruß

Geschrieben

ich gehe fast jede Wette ein, das Ham von DLH mit einer Verbindung nach NYC "beglueckt" werden wird. Die komplette Ignoranz hinsichtlich des Hamburger und Berliner Marktes nimmt ja mittlerweile wirklich groteskte Zuege an.

 

Berlin hat mittlerweile Dank vor allem Easyjet sehr gut laufende Strecken in fast jede europaeische Stadt, wohongegen die DLH ausser innerdeutschen Strecken potientielle Kunden von diesen Maerkt ausser auf innerdeutschen Strecken in "ueberdimensionierte" chessnas zwingt.

 

 

LTU macht es richtiger, die bauen ein Hub in Duesseldorf fuer langstrecke und zusaetzlich ein lowcost segment fuer die europaeische Kurzstrecke

Geschrieben

Ich glaub kaum, dass LH HAM-NYC fliegt, und wenn, dann wohl mit nem BBJ bzw. ACJ von Privatair - über den Sinn dieser Strecke würde ich mich dann wirklich streiten und ich bestreite diesen dann auch.

Ich denke mal, dass man ein paar CRJ-Strecken auf 737 umstellt, sonst bin ich mal gespannt, wie diese offensive aussieht. Auf HAM bezogen vielleicht ein, zwei neue Ziele innerhalb Europas. ATH vielleicht - man bedenke die ankündigung dbas ab HAM aktiver zu werden.

Langstrecke ab HAM wird LH (aufjedenfall langfrsitig) nicht anbieten!

Geschrieben
ich gehe fast jede Wette ein, das Ham von DLH mit einer Verbindung nach NYC "beglueckt" werden wird.

 

Warum sollten sie das tun? Die Strecke CGN-NYC wurde ja auch vor Jahren eingestellt und in einem Interview sagte ein LH-Sprecher vor kurzem, dass sich bei Intercont-Strecken nur zwei Hubs wie FRA und MUC lohnen, weil diese von allen anderen deutschen Städten zugefüttert werden. Mit anderen Worten: Bei Direktflügen ab HAM oder CGN würden die Passagierzahlen ab FRA und MUC einbrechen.

Geschrieben

Genau,

Lufthansa wird sich nur auf die beiden hubs konzentrieren. Und wenn ein Ausbau erfolgt, dann in MUC. Eine Langstrecke ab HAM aufbauern ist auch nicht soo einfach. Crews, Flieger, etc.! Da hat man es doch am Hub einfacher.

Und was DUS und Privatair angeht. es gibt in DUS fast keine Zusteiger! Wenn, dann steigen die pax in ORD nochmals um. Fuer CO und DL ist es allemal einfacher eine Langstrecke ab Berlin oder HAM anzubieten...

 

Zudem kommt bald ZRH. Von dort wird es bestimmt noch ein paar lukrative Langstrecken geben (z.B. NRT oder NYC), aber der Rest geht dann auch ueber FRA und MUC. Auch wenn Lufthansa heute noch was anderes erzaehlt...

Geschrieben

also ich freu mich, wenn LH ab/an STR was an den Preisen macht, um die Billigflieger wieder etwas zurück zu drängen.

 

auch neue Strecken finde ich spannend mal sehen was sich zum Winter so tut.

 

______________________________

cu @ STR

Geschrieben

Man kann CGN keinesfalls mit HAM vergleichen, aber das stimmt schon das die Pax-Zahlen einbrechen würden an ihren Haupt-Hubs. Trotzalledem könnte ich mir HAM-NYC mit LH vorstellen, das aber eher noch mit PTI, oder vielleicht schaffen die sogar bald A319LR in 2-Klassenbestuhlung an !!!

 

___________________________________________________________

 

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben
Man kann CGN keinesfalls mit HAM vergleichen

 

Wieso nicht? Von den Pax-Zahlen liegen beide Flughäfen nun nicht so ganz weit auseinander. Und beide Airports liegen in bedeutenden Wirtschaftsregionen in Deutschland.

Geschrieben

Man kann Hamburg nicht mit Köln vergleichen.

Die Struktur ist völlig anders, beispielsweise ist der alte Regierungssitz für CGN immer noch von Bedeutung.

Das beide Flughäfen in Ballungsräumen liegen ist wohl klar, sieht man ja an den Zahlen, aber das ist noch kein Grundsie gleichzusetzen.

Geschrieben
Man kann Hamburg nicht mit Köln vergleichen.

Die Struktur ist völlig anders, beispielsweise ist der alte Regierungssitz für CGN immer noch von Bedeutung.

Das beide Flughäfen in Ballungsräumen liegen ist wohl klar, sieht man ja an den Zahlen, aber das ist noch kein Grundsie gleichzusetzen.

Man muss auch den Marktanteil von LCC sehen - da kann man HAM einfach nicht mit CGN vergleichen.
Geschrieben

Aber abgesehen von N.Y. wird es von HAM wohl nur noch Linien-Langstrecken mit ausländischen Airlines geben wie DL, EY, FM oder AA.

 

 

___________________________________________________________

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben
Man kann Hamburg nicht mit Köln vergleichen.

Die Struktur ist völlig anders, beispielsweise ist der alte Regierungssitz für CGN immer noch von Bedeutung.

Das beide Flughäfen in Ballungsräumen liegen ist wohl klar, sieht man ja an den Zahlen, aber das ist noch kein Grundsie gleichzusetzen.

Man muss auch den Marktanteil von LCC sehen - da kann man HAM einfach nicht mit CGN vergleichen.

 

Der alte Regierungssitz ist für CGN nur hinsichtlich der Route nach TXL/THF von Bedeutung. Ansonsten ist die Region ebenso wie HAM ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit Sitz mehrerer AGs aus dem DAX (Bayer, Deutsche Telekom, Deutsche Post Worldnet, Lufthansa), der Europa-Zentrale von Ford, der Sitz zahlreicher Unternehmen der Medienbranche sowie mittlerweile der Sitz von mehr als einem Dutzend UN-Organisationen. So sehr unterscheidet sich also die Struktur nicht.

 

Was im Übrigen die LCC angeht, so liegt der Anteil der Geschäftsreisenden in CGN bei ca. 40 %; dies wäre in HAM bei einem entsprechenden Angebot wohl kaum anders und würde sicherlich wie in CGN zu Lasten anderer Fluglinien gehen, die sich in Folge dessen aus CGN zurückgezogen haben. Insbesondere die LH bedient seitdem aus CDG und LHR keine Europa-Strecken mehr von CGN aus, und auch AF und Swiss sind vor der Konkurrenz zurückgewichen.

Geschrieben

der einzige Grund, warum DLH in Ham oder auch BER auf Langstrecke einsteigt, ist doch, dass mittelfristig diese beiden Regionen nicht mit Umsteigeverbindungen zufrieden sein werden insb. was die hoeheren Yields angeht.

 

Um nicht missverstanden zu werden...ham vertraegt in den naechsten Jahren sicherlich nicht mehr als CO Verbindung mit im Schnitt von vielleicht 160 Paxen.

 

wenn nun die DLH dareinspringt, wird sich das fuer CO nicht rechnen koennen auf Dauer und der deutsche Platzhirsch wird sich auch wieder zurueckziehen.

 

und ist ham wieder USAfrei

 

interessant finde ich auch , wie diffus die DLH muc mit langstrecken versorgt. Da werden Verbindungen eingerichtet, dann wieder eingestellt usw...wie will man auf diese Weise Stammkunden gewinnen.

 

und so wie ich das verstanden habe, sind die US Airlines auf langstreckenverbindungen mehr angewiesen, weil nur noch dort ertraegliche Gewinne gemacht werden koennen.

 

Deutschland ist schon grotesk provinzell, wenn die beiden groessten Staedte des Landes - eine davon Hauptstadt - nicht vernuenftig mit der Welt verbunden sind.

 

 

 

btw. wie sind eigentlich die Auslastungen auf den privatair strecken von dus und auch muc.

Geschrieben

Aber wenn HAM nächstes Jahr noch mindestens einen weiteren Amerikaner bekommt - wovon auszugehen ist - wird LH sicher nicht gegen beide angehen. Also ich glaub kaum das LH nach EWR/JFK und sagen wir mal ATL [DL] oder BOS/ORD [AA] fliegen wird ...

 

Vielleicht wird LH ja noch Long-Haul ganz woanders hinfliegen, ich meine einen anderen Erdteil als Nord-Amerika ... Vielleicht wie damals Asien, oder Afrika oder Südamerika ...

 

____________________________________________________________

 

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

Eine Langstreckenverbindung ab HAM macht m.E. für LH eigentlich nur dann Sinn, wenn sie an ein anderes Star-Drehkreuz anschließt und nicht als reiner P2P-Verkehr bedient wird. Also scheiden die meisten Ziele aus, blieben nur noch IAD/ORD in Nordamerika, die mann dann sicher mit ACJ/BBJ fliegen würde oder aber Ziele im Verbund (Codesharing) mit Star Alliance Partner wie TG. Am wahrscheinlichsten dürfte man in HAM an eine China- oder Indien-Verbindung von CA/AI mit LH-Codeshare hoffen können. Für AI wären Flüge in die USA mit Stop in HAM auch denkbar.

Geschrieben

Davon war ja schon die Rede [AI: BOM-HAM-ORD-HAM-BOM].

UA hatte ja auch Interesse [oder hat noch] an IAD-HAM-IAD und/oder ORD-HAM-ORD, aber das hat diese S****[pieeep!], F*****[pieeeep!] und P*****[pieeeep!] Lufthansa denen ja schööön ausgeredet.

 

Jaja, CA ein paar mal die Woche aus Shanghai mit 767 wäre doch was. Dann hätten wir sogar diese Shanghai-Verbindung über die in Hamburg so heftig geredet wird ja sogar im Sack ... Naja, wollen wir mal sehen was 2006 uns so mitbringt ...

 

___________________________________________________________

 

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

Lev, AI hatte niemals geplant, nach HAM zu kommen, ich kann dir das aus erste Quelle sagen, da ist nichts dran, egal was spekuliert wurde oder nicht, an UA werde ich mich mal dran setzten, glaube aber kaum, dass da was dran ist.

Geschrieben

Jo, AI war auch wirklich nur so eine Sache: "Ey man, hast du schon gehört ...": Vielleicht hat sich das sogar jemand nur ausgedacht.

 

UA ist schon mehr dran [gewesen?], das weiss ich aber aus verlässlicher Quelle.

Wäre es AI eigentlich möglich BOM-HAM-BOM mit A310 nonstop zu fliegen? Oder besser gesagt, kommen die AI-A310s überhaupt nach Europa zum Einsatz ?

 

____________________________________________________________

 

 

Rgds, Lev =)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...