Gast Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 In der Aero steht auf Seite 52 folgendes: "Der deutsche Reiseriese TUI strebt eine Integration seiner sechs europäischen Ferienfluglinien an. Als Modell dient der Hersteller Airbus." Meine Frage: Warum hat sich TUI jetzt für Airbus entschieden? Hapag-Lloyd wollte doch die Airbus A310 außer Dienst stellen. Britannia, Neos und White Eagle Aviation fliegen auch nur Boeing und Corsair hat nur 2 A330-200. Das ist doch unlogisch sich dann für Airbus zu entscheiden. Oder?
728JET Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Typisch Aero, unklar ausgedrückt. Für mich klingt dieses eher so das Preussag/TUI als Muttergesellschaft der EADS entspricht und die einzelnen Marken wié Britannia, HF, White Eagle, NEOS von TUI die Aufträge erhalten und auf diese Weise den Aufbau von Airbus/EADS widerspiegeln. Das man sich für Airbi zur Flottenerneuerung entschieden hat ist zum jetzigen Zeitpunkt blanke Spekulation da laut Frenzel erstim nächsten Jahr der Auftrag vergeben wird und bis dahin kann viel passieren. Nur soviel: HF hatte sich schon mal für die A330 entschieden und auch schon einen Vorvertrag gehabt. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.