Zum Inhalt springen
airliners.de

SWISS bekommt die Embraer 170!


SwissA34

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute hab ich in der Zeitung gelesen, dass für die Swiss Aviation Training ein Flugsimulator Typ Embraer 170 nach Zürich geflogen wurde. Übrigens der erste Simulator Embraer 170 in Europa. Die ersten Piloten sollen im Herbst 05 darauf geschult werden. Weiter wurde gesagt, dass der Simulator Typ 170 kompatibel mit dem Typ 195 seie. Das würde heissen Swiss kriegt doch beide Muster?

Weiss jemand wie lange es dauert, bis dann die erste Swiss Embraer Maschine startet? (Angenommen es läuft alles nach Plan)

Danke für die Antworten.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Und ich dachte, dass dieser Simulator schon lange in Basel (?) ist... Es hiess doch auch einmal, dass sogar eine amerikanische Airline (weiss nicht mehr ob Chautauqua Airlines oder Midatlantic Airways) ihre Piloten in der Schweiz in die Schulung schickten, da es sich glaub weltweit um den ersten Simulator handelt...

Geschrieben

Die CROSSCAT (Joint Venture zwischen Crossair und General Electric) hat vor 4 Jahren sogar damit geworben dass Basel eines von nur 2 Trainingszentren für die Embraer 170/190 weltweit wird.

 

Welche Strecken wollen die eigentlich damit fliegen? Bisher haben die ja keinen 70-Sitzer.

 

Die 195 soll ja mal die A319 ersetzen, aber davon hát LX ja auch nicht mehr gerade viel.

Geschrieben

Ich hoffe schwer dass die Embraer zu Swiss kommen. Diese Sch.... Jumbolinos gehören verschrottet!

Vielleicht lässt sich Lufthansa ja überzeugen dass sie sich auch zu Embraer umentscheiden? Ihre Regionalflotte muss ja auch erneuert werden!

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Wie kommst darauf das die CL-Flotte erneuert werden muss. Vielleicht bloß die paar CRJ-100 und die Avros, aber der ganze Rest ist noch relativ neu ...

 

Es besteht nur die Überlegung ob CRJ-700 vielleicht doch ein fehlgriff war, ich sage ja ...

 

Perfect wäre die Mischung ERJ-145, ERJ-170/175. Zwar haben die ER4 ein paar weniger plätze als CRJ, aber wenn man sich mal die Auslastungen ansieht merkt man schon das das reichen wird ...

 

____________________________________________________________

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

Mir ist beim Thema gerade eine Frage gekommen:

 

Hatte LH / CL nicht mal bei Fairchild Dornier Jets des Typs 728 geordert? Wie sollen die Bestellungen denn jetzt eigentlich ersetzt werden, wo die Pfaffenhofner pleite gegangen sind? Hab darüber lang nichts mehr gehört. Würde der Embraer da nicht theoretisch als Ersatz reinpassen?

 

MfG, LH 320

Geschrieben

Das sind fliegene Museen, nur Probleme machen die. Fast alle 2 Tage ist eine AoG, allein in HAM. Aber besonders alt sind die noch gar nicht. Ein Teil der Flotte war neu, ein anderer war von anderen Airlines übernommen.

 

Über die CRJ-900 wird bei CL übrigens auch nachgedacht ...

 

____________________________________________________________

 

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

Ich finde ihn einfach nur cool.

 

Die CRJ9 ist eine einzige Fehlentwicklung.

Geschrieben

- die LX E70/E95 Bestellung ist - wie schon seit laengerem - irgendwo zwischen "aus Eis" und "effektiv gestrichen", keiner weiss es so genau

 

- bei LH wird schon seit laengerem darueber gebruetet, was man denn als Ersatz fuer die 728JET bestellt - hier schaut man sich die Embraer 170/190, die CSeries, die CRJ700/900 und auch die Rekkof F70/100NG an

 

- in der Vergangenheit hiess es mehrfach, dass sich "Star Alliance Europe" (um sie mal so zu nennen) fuer die F70NG entschieden hat - OS hat angeblich 8 (?) Optionen auf die F70NG, die man sich im Rahmen des F100 Deals gesichert hatte. LH und SK haben angeblich MoUs fuer je 20 F70NG

Geschrieben

728Jet,

ich kann dich beruhigen, Rekkof 70/100NG wird es definitiv nicht geben, man steht nicht mal in Verhandlungen mit Rekkof.

Einzig die 4 Majors hat man sich bei LH angesehen, wobei die 717 rausgeflogen ist.

In Frage kommen wohl nur noch die ERJ 170Serie und die CRJ900 (die aber nur als vorübergehende Lösung, da man Flieger mit großer Sitzplatzkapazität braucht und man die ohne große Umschulungen/Kosten einsetzen könnte).

Verhandlungen mit Bombardier laufen schon seit ewiger Zeit. Vond er V-Series wird überhaupt nicht skommuniziert in der Firma, daher halte ich dieses Flugzeug auch nicht für möglich, v.a. weil man früherstens 2010/11 welche bekommen könnte, dafür dauert das einfach zu lange.

 

Meine Vermutungen:

Kurzfristig ab evtl. Winter 2005, sonst frühes 2006 CRJ 900, wohl etwa 8-10 Stück, dann wird man sich weiter Gedanken machen müssen, und sich dann wohl auch im nächsten Jahr für die ERJ175 oder 190 entscheiden und diese dann bei CLH fliegen wird. In welchen Rahmen wird denke ich dieses Jahr noch definiert und entschieden werden (müssen!).

Geschrieben

Nachdem Reinfall mit der 728 wird man bei LH keine energie und bares geld mehr in einem Flieger stecken der nicht fliegt,das zur Cseries. Bombardier wird wohl zum Leid aller als Übergangslösung CRJ900 zur Verfügung stellen,was eigentlich nur am Einspruch der VC und der Lufthansa Piloten scheitert...keine Flugzeuge über 80 Sitze bei der Cityline,die Avros waren ja schon immer eine Ausnahme...von Embraer ist man ja immer noch etwas abgeschreckt,viele Mitarbeiter der Cityline haben halt zu DLT Zeiten (Vorgänger Firma der Cityline) sehr schlechte Erfahrung mit der Brasilia gemacht...aber diese Entscheidung wird ja doch nur und einzig und allein von Herrn Mayerhuber entschieden...und was die Avros betrifft,ein besseres Flugzeug hat die Cityline nie gehabt...die CRJ Flotte ist nun mal eine krankheit,die nur ab und zu schläft,um dann wieder voll zuzuschlagen,zwei Flieger,die einfach nicht für den Regionalverkehr,wie er bei Lufthansa geflogen wird,passt und überleben kann...ein bis zwei Legs sind ok pro Tag 5-8 schafft dieser Flieger einfach nicht...da ist der Avro gemütlicher,und steckt auch das weg...Flaps full,glaub dran und sei ehrlich....

Geschrieben
...aber diese Entscheidung wird ja doch nur und einzig und allein von Herrn Mayerhuber entschieden...

 

Echt? Interessante Vorgehensweise bei so einem großen Unternehmen!

Geschrieben

@mellies:

Du hast recht wenn du diese Behauptung hinterfragst. Aber im Prinzip ist es wirklich so. Der LH-Konzern hat im Vergleich zu anderen Konzernen (siehe Hedge-Fonds-Geschichte bei der Deutschen Börse) immer noch ein recht konservatives Führungssystem. Mayerhuber ist hier klar der, der den Ton angibt (allerdings sollte man nicht vergessen das er nur macht was Weber sagt und der sitzt bekanntlich im Aufsichtsrat(das ist mein Eindruck, korrigiert mich bitte, wenn das nicht stimmt))

Geschrieben
Das sind fliegene Museen, nur Probleme machen die. Fast alle 2 Tage ist eine AoG, allein in HAM. Aber besonders alt sind die noch gar nicht. Ein Teil der Flotte war neu, ein anderer war von anderen Airlines übernommen.

 

Über die CRJ-900 wird bei CL übrigens auch nachgedacht ...

 

Wenn die Flieger mal vernünftig gewartet werden würden, dann hätten wir auch nicht so viele Probleme.

 

Das Manko der AVRO-Flotte ist, dass der Grossteil Auslandsübernachter sind. Das heisst, dass an diesen Destinationen keine Maintenance zur Verfügung steht. So trägt man gewisse Probleme und Problemchen halt ein paar Tage mit sich herum. Und irgendwann langt es halt nicht mehr und man ist AOG.

 

Das zweite Manko sind die sehr straff geplanten Umläufe. Standard Bodenzeiten liegen zwischen 35-45 min. Hat man da ein grösseres Problem, dann bedeutet dies delay oder AOG. Wenn man die Zeit zum fixen nicht hat, dann muss man sie sich halt nehmen.

 

Der Rest sind Problemchen innerhalb der Firma. Aber das gehört hier nicht hin.

 

Fliegendes Museeum....so so.

 

Ich gehe mal davon aus, dass Du keine Fluglizenz besitzt.

Aus diesem Grund finde ich es ein wenig anmaßend dieses Flugzeug als veraltet zu bezeichnen.

Vielleicht ist er nicht so aufgeräumt wie ein Airbus, trotzdem aber sehr gut equipped. Aus diesem Grund solltest Du Dich mal vorher darüber schlau machen was das Flugzeug alles kann, bevor Du solche Thesen aufstellst.

 

Und die Maschinen sind alle NEU von Bae an die CityLine geliefert worden

 

Grüße,

 

avro

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...