Zum Inhalt springen
airliners.de

Haben die Triebwerke Turbolader?


flusifan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mh ups.

na ja ich bin gerade eben noch müde *gähn*

und zuviel koffein...(keine drogen!!!)

em dazu hinzufügen möchte ich noch.

bei Fiat heissen manche teile auch so das man denken könnte das sie drin wären.

_________________

kommt in den chat ual_logo_home.gifPAAlogo32.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2002-06-01 10:06 ]

Gast Boberger
Geschrieben

[OFFTOPIC] HHmm... Koffein und müde?! geht das ? icon_smile.gif [/OFFTOPIC] icon_wink.gif

Gast MichaelJ
Geschrieben

Ja ja, unser flusifan ist eine Katze icon_wink.gif

Bei Baldrian wird er ganz wild *g*

Gast Boberger
Geschrieben

Würd ich auch gern können! ^^ Koffein und müde sein. Nee... so was hab ich noch nicht gebracht! icon_wink.gif

Gast MichaelJ
Geschrieben

Wenn man bei google recherchiert, sieht man, dass so ziemlich alle Propreller-Flugzeuge Turbolader haben.

Geschrieben

HI Flusifan,

ich bin kein TW Spezialist (hab das Fach nicht sonderlich gemocht während meiner Ausbildung), aber Turbolader sind eigentlich nur bei Kolbenmotoren zu finden.

 

V.a. bei größeren 2-mots (C421, Seneca usw.) sind die fast immer anzutreffen. Bei kleineren 1-mots fällt mir spontan nur die Piper Arrow (muß aber nicht imemr so sein)ein, wird aber sicher noch Mooneys oder Beech´s (?) geben, die nen Lader haben

 

Wenn du genauere Infos darüber haben willst, möchte ich dir Kollege "Nabla" empfehlen, denn er studiert den ganzen Kram ja, gell? icon_wink.gif

 

Er sollte sich im Bereich der TW gut auskennen.

 

Gruß FF

Geschrieben

Bei Jet-Triebwerken oder Turbo-Prop Triebwerken spricht man zwar nicht von Turboladern, aber im Grunde ist das Prinzip des Triebwerks ähnlich. Die "Abgase", also die heisse beschleunigte Luft, treiben eine oder mehrere Turbinen an die wiederum einen oder mehrere Verdichter antreiben, dazu zählt auch der Fan. Auch der Prop bei den Turboprops wird durch eine solche Turbine angetrieben. Bei Turboprops sind die Turbinen allerdings so ausgelegt dass der Grossteil der in den "Abgasen" enthaltenen Energie an den Prop weitergegeben wird, so dass nur relativ wenig Schub durch den Triebwerkskern erzeugt wird. Bei einem Jet-Triebwerk ist das offensichtlich nicht beabsichtigt und daher anders ausgelegt.

 

Nabla wird das sicherlich deutlich besser und umfassender erklären können icon_wink.gif

 

Denti

Geschrieben

Klassiche Turbolader gibt es nur bei Kolbenmotoren und die wurden schon bei der P-38 Lightning eingesetzt, um vorallem in grossen Höhen durch den erhöhten Ladedruck bessere Flugleistungen zu erzielen.

 

Die Glanzzeit der turbogeladenen Kolbenmotoren kam dann mit den grossen Props wie z.B. Super Constellation, DC-4.

Geschrieben

sowohl turboprops als auch jetengines haben KEINEN turbolader,turbolader gibt es aussslich bei kolbenmotoren. wie denti schon sagte, arbeitet ein engine wie ein turbolader, was macht eigentlich ein turbolader?? ein turbo besteht aus zwei teilen, einmal der turbine, und einmal dem verdichter. die turbine wird von den ausströhmenden abgasen angetrieben und treibt wiederum über eine welle den verdichter an. der verdichter macht, was sein name ja schon sagt, er verdichtet die luft, um so eine bessere füllung/verdichtung der zylinder zu erreichen, was sich wiederum auf die verbrennung und die leistung des motores auswirkt. ein engine macht genau das gleiche, mit dem unterchied, das die verdichtete luft zwischen verdichter und turbine direkt in der brennkammer zur verbrennung gebracht wird,und nicht den umweg über die zylinder geht. ein engine hat in der regel 2 wellen (ausser RR, die haben 3), auf der einen sitzt der lowpressure compressor und der fan, auf der anderen seite die lowpressure tubine. auf der 2. welle sitzt der highpressure compressor und die highpressure turbine, beim turboprop ist es genauso, mit dem unterschied, das da kein fan, sondern ein prop dranhängt.

Geschrieben

der Turbolader beim Auto(Fiat Punto GT etc.)

bresst einfach Luft in den Verbrennungs raum mit ca.1bar(Punto GT) um so mehr Luft im Verbrennungs raum ist um so besser di eVerbrennung und leistung.

der Turbolader setzt bei ca. 3000umdrehungen in der min. ein.(daten beziehen sich auf Fiat Punto GT)

Geschrieben

"um so mehr Luft im Verbrennungs raum ist um so besser di eVerbrennung und leistung"

 

das ist so nicht richtig, da sind schon noch einige punkte zu beachten, zb. verdichtung, zündung, sprit, temperatur/kühlung.........

 

das der turbo im "ottonormal" auto erst ab ca. 3000 1/min kommt, ist normal, da die abgasgeschwindigkeit drunter zu niedrig ist, aber auch da gibt es wege, zb, "wastegates", oder vertellbare schaufeln......

Geschrieben

meine Quelle ist von einer Fiat Werksatt in Wtal.wo ich Praktikum gemacht habe.

 

das mit dem Verbrennen...

also um so mehr Luft ein Feuer bekommt um so besser brennt es....

 

_________________

kommt in den chat ual_logo_home.gifPAAlogo32.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2002-06-01 15:13 ]

Geschrieben

Grundsätzlich kann man sagen, das durch Abgasturbolader der Ladedruck erhöht wird. Dadurch wird auch die Dichte der Luft grösser und die Luftmenge höher, es kann mehr Treibstoff eingespritzt werden und der Motor hat deutlich mehr Leistung.

Geschrieben

das geht aber nur in den "limits", die gerade aufgezählt habe, irgentwann ist es schluss mit aufladen, den der motor (lager, dichtungen...) muss der höheren energie, die entsteht auch standhalten.

ausserdem heist viel luft nicht das ein feuer gut brennt, denn für die verbrennung ist ausschliesslich der sauerstoff verantwortlich, und zu viel sauerstoff sorgt für eine explosionsartige verbrennung, und die will man im motor ja so weit wie möglich verhindern, schon mal was vom "klopfen", oder "klopfsensor" gehört?????

die aussage deiner auto werkstatt, ist nur bedingt richtig, ich würde mal sagen das sie dir die "laienerklärung" gegeben haben, denn ein motor, und besonders die aufgeladenen motoren sind so komplex, das ein laie das eh nicht mehr versteht, und warum glaubst du, das die firmen millionen beträge in die entwiklung stecken, wenn es so einfach währe "mehr luft=mehr leistung"?????

Geschrieben

ich meinte auch nicht das man auf mehr als 100% die verbrennung treibt.

Lopf sensor??? noch nicht gehört (lamda sonde usw. schon) @BFE was machst du beruflich ?

 

dazu will ich erwähnen das die mir in der Werkstatt nur richtiges gesagt haben.

wenn dann habe ich es falsch weidergegeben.

_________________

kommt in den chat ual_logo_home.gifPAAlogo32.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2002-06-01 15:47 ]

Geschrieben

@flusifan,

 

erstens heist es Klopfsensor, und nicht lopfsensor, und zweitens habe ich hier schon mehr als einmal gepostet, was ich beruflich mache, aber für dich nochmal:

ich bin gelehrnter Fluggerätmechaniker, und das seit über 10 jahren, und eines meiner hobbys ist autos zu reparieren und daran rumzuschrauben

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...