BA917 Geschrieben 12. Juni 2002 Melden Geschrieben 12. Juni 2002 danke coolair, war wohl aber zu erwarten, es gab schon letzten winter nur noch diese verbindung und momentan im sommer gar nichts (vor 2 jahren im sommer 4 kurse mit condor und britannia (je 14tägig)). die domrep ist offenbar zu teuer geworden. schade für uns! gunnar
coolAIR Geschrieben 12. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2002 @avro Den Bericht hab´ ich auch gelesen, müßte dieser sein. Ist in der Tat sehr interessant. www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200012,200040,537077/SH/0/depot/0/index.html Hier Auszüge davon: "... Die sich abzeichnende Krise im Tourismusgeschäft droht die Berliner Fluggesellschaft Germania in eine bedrohliche Lage zu bringen. Eine Studie von Wirtschaftsprüfern, die dem Tagesspiegel vorliegt, stellt der Charterairline bereits jetzt ein schlechtes Zeugnis aus: „Vor dem Hintergrund der angespannten Branchensituation und der unbefriedigenden wirtschaftlichen Verhältnisse der gesamten Gruppe“ warnen die Prüfer vor erheblichen latenten Risiken. Germania dementiert das: „Wir sind gesund bis zum Geht nicht mehr“, sagt Gründer und Eigentümer Hinrich Bischoff. Klar ist indes, dass der Fluggesellschaft ein empfindlicher Einbruch bevorsteht. In der Branche wird erwartet, dass der größte deutsche Reiseveranstalter TUI in der nächsten Wintersaison keine Flugaufträge mehr an die Germania vergeben wird. Für Germania wäre dieser Totalausfall gravierend, denn bisher kommen rund 75 % der Flugkapazitäten von TUI. Deren Kapazitäten werden künftig vor allem an die konzerneigene Gesellschaft Hapag Llloyd vergeben. ..." "... Ab November zweimal täglich München - Berlin und München - Hamburg Deshalb will die Germania ihr Linienfluggeschäft weiter ausbauen. Ab 1. November sollen jeweils zweimal pro Tag die Strecken München-Berlin und München-Hamburg geflogen werden. Die Flughäfen München und Hamburg bestätigten die Anmeldungen der Slots durch Germania. „Außerdem planen wir im Herbst mehrere Ziele außerhalb von Deutschland anzusteuern“, sagte Muscati. Überwiegend sollen Urlaubsorte das Flugziel von Germania sein, sagte Muscati. Auch das Chartergeschäft will die Fluglinie weiter führen. „Das ist und bleibt unser Hauptgeschäft“, so Muscati. Das Liniengeschäft „werden wir sukzessive als zweites Standbein aufbauen“. Branchenexperten sehen das Geschäftsmodell der Germania indes kritisch, da sie sich nicht voll und ganz auf das Billigflugsegment konzentriert. Luftfahrtexperte David Gillen von der University of Berkeley in Kalifornien meint, dass Billigflieger nur dann Erfolg haben können, wenn sie sich ganz klar auf einen Nischenmarkt konzentrieren, der das Chartergeschäft ausschließt. Sonst würden nicht die nötigen Kostenersparnisse erzielt. Die Germania wurde 1978 gegründet. Sie hat derzeit eine Flotte von 27 Flugzeugen. Acht davon sind zur Zeit im Charter- und Linienfluggeschäft eingesetzt. Der Rest der Flugzeuge wird an andere Fluggesellschaften verleast. ..." Je zwei tägliche Flüge von MUC nach TXL und HAM wären wirklich ein Witz. Wie soll ein derartiges Produkt in Zusammenhang mit den festen Tarifen überhaupt annäherungsweise gegen LH und dba bestehen können? Ich bezeifle stark, ob die überhaupt mit diesen Flügen starten werden. MUC-TXL war auch schon für diesen Sommer koordiniert. Und wenn, dann werden sie keine Chance haben. Interessant ist auch die Tatsache, daß ST ganze 75% ihres Charterauskommens (der TUI-Anteil) wegbrechen wird. Wenn sie noch 8 aus 27 eigenen Fliegern in Deutschland selbst einsetzen, dann wären es schon heute für die Linienstrecken nach FRA und CGN ca. 2 (wobei die auch gemischt zuätzlich für Charter benutzt werden) und 6 nur für Charter. Wenn von den 6 dann nur noch 25% benötigt werden (Reduktion um 75%), blieben 4-5 Flieger übrig, wobei man für die evtl. MUC-HAM/TXL-Operation (je zwei Tagesrandflüge) maximal 2 737 brauchen würde. Es wird interessant, was sich Bischoff und Muscati nun so alles einfallen lassen - vielleicht doch neue Flüge ins Ausland (Süden)? [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-06-13 00:29 ]
AvroRJX Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Ich vermute sie könnten die Canaren ins Auge fassen. Ich farge mich ohnehin, warum es auf den Strecken bis heute keine "Red Eye" Flüge gibt. Die Utilisation Rate wäre m.E. hierdurch enorm zu steigern!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.