Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Dein A346 AIAI ist übrigens ein A300 und heisst Erbach/Odenwald.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 und ist leider gerade in HAM gestored.....
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 seit wann, habe die Maschine doch diese Woche erst am Gate gesehen.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 echt? dann ist sie wieder in service.
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 kann gar nicht sein, morgen ist LH25 HAM-FRA der AIAI. Aber schon lange wieder.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 also so lange?!...ich will nix beschwören. ich hab sie schon richtig lange nicht gesehen, weder an den airports, noch in den umläufen. jedenfalls schön,dass sie wieder da ist, gell?
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 in HAM ist die AIAX seit 39 Tagen(geht wohl an HF) in SXF die ABIP seit 673 Tagen, sonst ist nix gestored. AIAI ist 2004 schon geflogen.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Moment mal! "DAIAI ist schon 2004 geflogen" - das hab ich doch gar nicht bestritten, bin ja selbst zum letzten Mal mit ihr im November nach LHR gedüst. Hatte nur die Info, dass sie in den letzten MOnaten in HAM gestored war. Vielleicht auch ne Fehlinfo. Wie gesagt, ich kanns nicht beschwören. Was die D-ABIP in SXF macht finde ich ziemlich erschreckend, wenn man die aktuellen Bilder auf a.net anschaut: das Flugzeuig "gammelt" förmlich vor sich hin :-(
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 AIAI ist auch 2005 komplett geflogen. War ne Fehlinfo,sorry. Ja ist schade um die ABIP, sieht nicht mehr nach 14 Jahre alt aus.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 kommt die ABIP denn noch mal zu LH zurück?
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Und: meine Fehlinfo habe ich hier gelesen: http://www.airliners.de/community/forum/vi...highlight=daiai Vielleicht meinte er ja auch die AIAX!?
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Denke nicht, gibt aber offiziell keine Info dazu. Wenn nächstes Jahr die A319 von 4U zurückkommen sind ja wieder Maschinen da.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 wie lange im voraus stehen die konkreten Flugzeuge (Regs) auf Kurz- und Mittelstrecken bei LH fest? Kannst du schon den 23.6 einsehen? Fliege die LH13 :-) hat ja schon fast Chat-Charakter hier:
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Also die AIAX steht erst seit 35 Tagen wegen der Abgabe an HF. Aber er schreibt ja auch nur müsste. Versicherungsberater haben natürlich nicht die Infos wie wir Mitarbeiter :=)
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Schauen kann ich schon, aber ändert sich noch mehrmals. 1-2 Tage vorher kann man fast eine Prognose abgeben. Kann am Montag gerne mal schauen was geplant ist. Geplant ist auf alle Fälle ein AB6.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 gerne. Abends gehts mit 1356 weiter (321). Meld mich noch mal bei dir deswegen. Danke.
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Kein Problem melde Dich. Dann kann ich Dir auch die Auslastung geben wenn sie dich interessiert.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Meine Erfahrungen mit LH sind ja, dass die Planungen auch sehr zuverlässig eingehalten werden. Hatte bisher nur sehr selten einen Typ-Wechsel, 319 auf 320 oder so, nix aufregendes. "Größter" kurzfristiger Wechsel war mal ein 306 statt geplantem 321, von TXL-FRA. Dementsprechend leer war der 306 und der Kapitän hat die AIAN in TXL erst mit Parkbremse hochgejubelt und in Höhe des ersten Taxiways waren wir schon airborne...das war cool!
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Kein Problem melde Dich. Dann kann ich Dir auch die Auslastung geben wenn sie dich interessiert. auslastung der maschine? Blöde Frage: wozu könnte ich diese Info gebrauchen? ernsthaft ahnungslos:
Gast Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Viele Interessiert, wieviele Passagiere gebucht sind. Haben oft kurzfristig Änderungen. Bsp. B733 geplant, wenig gebucht dann wird schnell ne B735 raus. Aber auch aus A320/A319 wird mal ne B735 oder nen AR8 raus.
D-AIRX Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2005 ok, verständlich. aber dann doch mal die frage: ich selbst habe solche flugzeugwechsel sehr sehr selten auf meinen buchungen beobachtet, und ich informiere mich zumindest immer, was mich an flugzeugtypen erwartet (in einige steige ich eher ungerne ein :-)): aber ich höre und lese hier oft auch an, diese wechsel seien häufig. Was stimmt bzw wie sieht die wirklichkeit aus. WIe oft werden durchschnittlich fluhzeugtypen wirklich gewechselt? Damit meine ich nicht, den Wechsel von Flugzeugen gleichen Typs. Das erlebe ich gerade in EDDF häufig, dass sich hier die Planung oft stündlich ändert (insb. die LH1356 nach STR :-)))
LH 320 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Flugzeugwechsel kommen durchaus häufig und auch oft recht kurzfristig vor. So bekommen wir Crews manchmal auch nach Ankunft in FRA gesagt, dass unser nächster Flug z.B. nicht nach VIE, sondern nach WAW geht. Wie gewechselt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einer von diesen ist die Auslastung. Oft bewegt sich ein Typenwechsel auch nur in einer Familie, da wird dann mal ein 321 wegen zu geringer Buchungszahlen durch ein 320er ersetzt, oder ne 733 kommt anstelle einer 735 zum Einsatz. Manchmal wird aber auch eben quer durchs Feld getauscht. Ein Avro Jet anstelle einer 737 ist da ohne Weiteres möglich. Wenn du relativ sichergehen willst, mit dem Typ zu fliegen, der bei der Buchung angegeben ist, dann sind Tagesrandflüge bei denen die Maschinen im Ausland übernachten oft am sichtersten. Da diese Maschinen am nächsten Morgen meist von einer zweiten Crew, die bereits früher am Auslandsort eingetroffen ist, nach D zurückgeflogen werden, sind hier kurzfristige Wechsel quer durchs Flottenfeld nicht so einfach möglich. MfG LH 320
Bjoern_FRA Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Zum Thema Wechsel von Fluggerät: Ich fands schade dass auf meinem letzten Flug TXL-FRA kurzfristig von Avro Jet auf A 321 umgestellt wurde, denn der Avro fehlte mir als einziger noch in meiner LH-Sammlung. Und der 321 ist von der Größe her ja schon ein Unterschied. Zu den Städtenamen: Den Vergleich Gießen - Wetzlar fand ich gut... aber Gießen (wo ich studierte) ist schon noch ne ganze Ecke größer als Wetzlar (wo ich zur schule ging), und außerdem durch die große Uni bundesweit bekannt...deswegen könnte man schon sagen die Größenordnung A 310 (Wetzlar) – A 340 (Gießen) ist gerechtfertigt. ;-) Um den Bogen weiterzuschlagen: im Vergleich dazu ist das wesentlich größere und bekanntere Darmstadt, wo ich jetzt arbeite und in der Nähe wohne, mit „nur“ einem A 321 nicht besonders gut weggekommen.. soviel zur Logik der LH-Namensgebung. ;-) Im Prinzip finde ich es aber eine gute Sache, den Maschinen auf diese Weise eine „Persönlichkeit“ zu verleihen! Das gleiche macht ja jetzt auch die Deutsche Bahn indem sie den ICE-Zügen Städtenamen verpasst. Ansonsten, wenn man sich mal so die LH-Flottenliste ansieht fällt einem schon auf dass fast alle größeren Städte und alle Bundesländer bereits „vergeben“ sind.. in der Tat ein problem für die kommenden A 380.. was könnte man da machen? Evtl. Flüssenamen? „Rhein“ oder „Elbe“ für ein Flugzeug? Oder evtl. Gebirge? „Alpen“, „Harz“, „Erzgebirge“? Nur mal so als Vorschlag...
D-AIRX Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Hallo Björn, du rückst den Vergleich GI-Wetzlar sicher ins rechte Bild - klares Mißverhältnis, aber eben auf ganz Hessen bezogen. "Darmstadt" ist da klar auch fehl am Platz. Und die Landeshauptstadt WI und Kassel kriegen "nur" nen 320, Offenbach dafür auch wieder einen 340. Und Fulda dumpelt mit ner 737 rum....ich schlage deshalb für den hessischen A380 "Dutenhofen" vor P.S.: dass du Gießen als bundesweit bekannte UniStadt bezeichnest verwundert mich aber schon. Die meisten die dort studieren, tun das ja nicht freiwilllig und sind zu meiner Zeit noch durch die ZVS zwanghaft dorthin geschickt worden. Die meisten kannten GI nicht. Ich durch mein seltenes Studienfach kannte das und war "vorbereitet", weil GI`s "Einmaligkeit" darin besteht, dass dort Human- und Tiermedizin, Agrar- und Ernährungswissenschaft und Biologie in dieser Kombination nur in GI zu finden sind :-)
Bjoern_FRA Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 ja das mit Gießen stimmt natürlich.. die meisten hat es unfreiwillig durch die ZVS dahin verschlagen.. ;-) aber mir begegnen sehr oft leute aus ganz D die erzählen sie hätten dort studiert, deshalb meinte ich das mit der bundesweiten bekanntheit. Gi ist übrigens in ganz deutschland die stadt mit der höchsten studentenzahl im verhältnis zur gesamt-einwohnerzahl , also noch mehr als die klassischen uni-städte wie heidelberg oder tübingen. PS: Dass die landeshauptstadt Wiesbaden "nur" einen A 320 hat ist wirklich lustig! Und das kleine Kronberg im Taunus hat einen A 300 - vielleicht weil dort viele "wichtige" und reiche leute wohnen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.