Gast Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 ABC Airline ein neuer LCC auf Mexico kauft auch Airbus A320 Maschinen...weiss noch net wieviele.... denke mal 7 STück..
Flugplan Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Nein, sieben A320 soll geleast werden und 10 A320 bestellt + 10 Optionen!!!
Gast Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 genau... gerade ist TAM dran...gleich kommen die Zahlen
Flugplan Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 TAM hat jetzt 8 A380-900s bestellt + 7 Optionen sowie 20 A320 bestellt + 20 Optionen.
MatzeYYZ Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 @Fluplan Bist du dir sicher das es sich dabei wirklich um den A380-900 handelt? Ist doch noch gar nicht gelauncht von Airbus. Ich gehe mal davon aus das du den A350-900 meinst. Gruß Matze
ANC Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Servus zusammen! Ist das nur so ein Gefühl oder ist dieses Jahr der große Kaufrausch ausgebrochen? Gibts das Vergleichszahlen für die letzten Jahre? Wer kann mir den unterschied zwischen "options" und "purchase rights" erklären? Wird im Artikel mit Alaska Airlines erwähnt! Danke ! Jan
FM6006 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Gibt es eigentlich eine komplette (aktualisierte) Übersicht von Airbus bzw. Boeing-Orders. Würde mich mal interessieren bei wieviel Bestellungen / Optionen die A350 momentan steht gegenüber dem "Dreamliner".
viasa Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Ich finde es nicht so verrückt... wenn man Indien ausklammern würde, dann wär ja fast nix los. Was mich so erstaunt sind die Bestellungen bei Airbus. Bisher sah es mehr danach aus, als ob Airbus dieses Jahr hintenanstehen muss und auf einmal stehen die wieder im Blitzlichtgewitter... wahnsinnig! Glaube ausserdem auch weniger, dass Indigo alle 100 A320 abnehmen wird... aber man weiss ja nie. Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass Easyjet und Ryanair auch so grosse Flotten haben? Fast niemand - also man wird sehen...
Philipp F. Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Gibt es eigentlich eine komplette (aktualisierte) Übersicht von Airbus bzw. Boeing-Orders.Würde mich mal interessieren bei wieviel Bestellungen / Optionen die A350 momentan steht gegenüber dem "Dreamliner". Schau mal auf http://www.justplanes.com/. Das ist eine der besten Seiten für aktuelle News. Die haben auch Bestellstatistiken drinn. Mal so ne Frage wegen der IndiGo Air Bestellung: Woher haben diese indischen Neugründungen eigentlich diese horrenden Summen an Geld, die es braucht um soviele Flugzeuge zu kaufen?? Ausserdem denke ich, dass die Indien sich im Moment ein bisschen zu grosse Illusionen über den Markt machen. Klar herrscht in Indien ein grosses Potential, doch noch ist Indien eines der ärmeren Länder und das wird sich nicht so schnell ändern.
Flugplan Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Der indischen Wirtschaft geht es seit Jahren gut. Nicht vergleichbar mit der Wirtschaftspolitik hier in Deutschland. Zumeist sind wohlhabende Unternehmer hinter den Neugründungen und gut mit Eigenkapital ausgestattet. Da könnte sich ein europäischer LCC-Newcomer eine Schiebe davon abschneiden. Als Problem sehe ich bald die Flughafeninfrasturuktur in Indien und die Flugsicherung. Ob die genauso mitwachsen wie die Airlines bezweifle ich stark.
Basilisk Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Hab mal etwas gelesen das es in Indien 150 Mio.Einwohner gibt die ein höheres Einkommen haben als das durchschnittliche Einkommen der EU! Also ein nicht zu unteschätzendes Potential so hat ja auch Schweiztourismus reagiert und wirbt sehr stark in Indien und China um Touristen.
Mamluk Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Die positive Einstellung asiatischer Unternehmer in die Zukunft der Märkte in Asien ist schon richtig - denn dort wird nicht - wie in Europa- der Aufschwung durch ständiges Negativ-gelabber kaputtgeredet. Mann brauch doch nur die grösste Volks-verdummungs Einrichtung der Welt - sprich Fernsehen- bei uns zu analysieren: nur Negatives,einschränkendes,reglementierendes,de-motivierendes wird dort unters Volk gebracht.Es gibt doch auch bei uns von Erfolgs-geschichten zu berichten- aber die Journalisten geben dem Druck der Chef-redakteure nach und stürzen sich mit Vollust auf Pleiten,Katastrophen und Schlechtes. Was Positives in die Glotze zu bringen ist nicht mehr im Trend...... Es gibt Seminare in denen den Leuten das "positiv thinking" beigebracht wird - die Redakteure sollten da mal anklopfen !
viasa Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 www.justplanes.com Das ist eine der besten Seiten für aktuelle News. Nicht wirklich... aber egal! Wann kommt entlich die Grossbestellung aus Afrika?!?
Sales Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Wer sollte die denn aufgeben? Mal von der SAA abgesehen? Die meisten anderen sind ja kaum in der Lage die Leasingraten pünklich zu zahlen.
FM6006 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Die Europäischen Airlines halten sich (abgesehen von der Ryanair-Order von 5 737NG zurück) auch sehr zurück in Le Bourget. Gerade von BA hätte ich ein Signal erwartet als Ersatz für deren 767-Flotte die sie ja ausmustern möchte. Ich habe irgendwo gelesen das Aer Lingus Interesse an dem A350 hätte. ist da was dran?
Philipp F. Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Nicht wirklich... aber egal! Also dann sag mir eine bessere! Klar du wirst jetzt vielleicht CH-Aviation sagen, doch was nützt das mir, wenn ich täglich neue News will. Ich finde CH-Aviation zwar eine tolle Seite mit vielen guten, zum Teil unbekannten News, aber diese Seite wird halt nur etwa alle 4 Wochen updated. Bezüglich AerLingus, da hört man gegensätzliche Neuigkeiten, einige sagen, sie werden bald A 350 bestellen, andere meinen, Boeing bekommt von ihnen bald einen Auftrag für 787. Naja wir werdens sehen.
Gast Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 wir lassen uns einfach mal überraschen....
viasa Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Wer sollte die denn aufgeben? South African ist es nicht... Ist eine Airline aus einem afrikanischen Staat, der nördlicher liegt (gut, ist bei Südafrika auch nicht schwirig). Mehr verrate ich nicht... Die Europäischen Airlines halten sich (abgesehen von der Ryanair-Order von 5 737NG zurück) auch sehr zurück in Le Bourget. Du hast fast recht... aber was ist mit Air Caraibes, Air Europa, CCM Airlines, FlyBE. und Finncomm Airlines?!? @Philipp F.: Ich habe nichts von CH-Aviation gesagt. Aber die News bei Justplanes sind 08-15-News, die übrigens auch nicht täglich upgedatet werden (ca. 1 bis 2x in der Woche), und manchmal sind die News echt peinlich... aber was solls... hier gehts um Le Bourget und nicht um irgendwelche Internetnewsseiten.
Flugplan Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Morgen sollen angeblich zwei Grossaufträge von europäischen Airlines bezüglich Airbus-Bestellung bekanntgegeben werden. Für mich kommen dabei LOT, TAP und Aer Lingus in Frage!?!?
Mamluk Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Man vergisst immer wieder IBERIA......
zonk Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Naja, Iberia denke ich eher nicht. Was sollen die bestellen? Kurz- und Mittelstrecke haben sie schon und auf Langstrecken sehe ich bei Iberia in der nächsten Zeit keinen Bedarf.
Philipp F. Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Weshalb nicht BA? Ich denke, British Airways könnte auch bald eine grosse Order als Ersatz für ihre 767 bekannt geben. Nach meinen Einschätzungen tendiert BA eher auf 787... Allerdings wäre BA auch als Launch Customer für die 747ADV denkbar, um dann einmal ihre jetzigen 747 zu ersetzen.
Gast Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Sagt mal, die A32S' müssen doch langsam mal bzgl. der Ordereingänge die 737's getoppt haben? Es heißt ja immer, die 737 sei das meistverkaufteste Flgz der Welt. Wenn ich mich recht erinner, war Airbus doch mal recht nah drann die Order-Eingänge zu toppen mit den A32S' Kann bitte jemand schreiben, wieviel Maschinen von wem und von welchem Hersteller auf dem Aerosalon bis jetzt bestellt wurden?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.