Bjoern_FRA Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Es mag ja zufall sein aber bei meinen relativ häufigen transatlantikflügen ist mir aufgefallen, dass turbulenzen meist in der selben gegend stattfinden: und zwar auf dem flug in west-ost-richtung zwischen der Halbinsel Labrador (Kanada) und der Westküste von Grönland. In ost-west-richtung tritt dieses phänomen eher selten auf. Sind dort die jetstreams besonders stark? oder einfach nur oft schlechtes wetter? oder wirklich nur zufall?
amigo380 Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 für einen starken jetsream ist das eigentlich zu nördlich. Im Winter ist dort ein starkes Tiefdruckgebiet, das dürfte aber eigentlich nicht viel ausmachen.
SlowMove Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Naja, über Labrador kann das schonmal sein. Grund ist wohl auch, das die Jets West-Ost Richtung haben (ausnahmen bestätigen die Regel) und das Track System versucht diese zu erwischen. In Richtung USA werden die Jets duch das Track System so gut es geht umgangen. Ein Einflug in den Starkwind kann schonmal rumpeln, wenn man aber erstmal drin ist, wird es wieder ruhig. Die Jets halten sich aber selten an die festgelegten Tracks, so das man schonmal öfter ein- und ausfliegen kann... Ansonsten ist da kein regelmäßiges unruhiges Wetter. Die meisten Flüge waren bei mir sehr ruhig. Überm Kontinent wackelts im Sommer schon heftiger.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.