Zum Inhalt springen
airliners.de

Bilbao-mehr als ein Geheimtipp!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diese Woche ging es mit HLX von CGN erstmals nach Bilbao.

Um auch nix von diesem tollen Dreitagestrip zu vergessen bzw. um es möglichst übersichtlich zu machen werde ich eine grobe Gliederung vornehmen.

 

Die Flüge:

Am Dienstag ging es mit der AHLD pünktlich um 6.30 Uhr los. Allerdings überraschte mich der relativ schlechte Zustand der Maschine. Kaum setzte ich mich in die letzte Reihe links, da kam mir die Innerverkleidung des Fensters entgegen! Naja, liess sich wieder relativ einfach reindrücken, aber muss das denn sein?

Der Hinflug verlief bis auf einige Wackler über Belgien sehr ruhig. Über Paris hatte ich einen wunderbaren Blick auf CDG. Weiter ging es über Tours und Nantes zum Atlantik. Es folgte eine Linkskurve mit direktem Kurs auf Bilbao. Leider war das Wetter nicht besonders, mit einer relativ geringen Wolkendecke. Blicke auf die Küste blieben also ein Wunschtraum. Der Anflug durch die Berge gestaltet sich aber durchaus interessant, bis wir dann von Süden her aufsetzten.

Der Rückflug mit der AHLG ( in einem deutlich besseren Zustand als die AHLD ) verlief ebenfalls mustergültig. Diesmal dann der Vollständigkeithalber mit einem tollen Blick auf ORY! Leicht nervend war nur ein Teil der anwesenden spnaischen Schulklasse. Einge junge Damen hatten heute ihren ersten Flug mit allen Nebenerscheinungen

 

Wirklich klasse finde ich übrigens die neuen Luftkrankheitsbeutel von HLX! Wollte auf dem Rückflug einen mitnehmen aber da waren die alten da. Die neuen haben folgende haben folgenden Text: "Machen Sie es easy hier ryan"....

 

Auslastung war jeweils auch ok, mit 97 bzw. 106 Paxen, davon viele Geschäftsleute und zurück bestimmt 80% Spanier.

 

Flughafen Bilbao:

Der Flughafen von Bilbao mit seinen 6 Flugsteigen und 36 Check-In-Schaltern sieht recht futuristisch aus, die Funktionalität ist meiner Meinung aber stark eingeschränkt. Der Flugverkehr besteht hauptsächlich aus Iberia und Spanair die sich auf vielen Inlandsstrecken ein hartes Duell liefern. Bei meinem Abflug waren aber alle Flüge sehr gut gefüllt, trotz jeweils fast gleichzeitiger Abflüge.

Dazu kommt HLX, 3xtäglich DAT, Aer Lingus, LH nach FRA und DUS, PGA 2xtäglich nach LIS mit S20, EZY, AZ und AF sowie noch relativ neu auch Vueling.

Mit der City wird der Flughafen durch den Bus verbunden der etwa im Takt von 30 Minuten fährt und 1,15 Euro oneway kostet. Die Fahrt dauert je nach Station in Bilbao 20-30 Minuten.

 

Unterkunft:

Ich hatte die Ehre in der "Residencia Blas de Otero" zu hausen, welche man bei HLX für 28 Euro die Nacht buchen kann. Dieses haus wird von "resa" betrieben, einem Unternehmen das an vielen Standorten in Spanien Unterkünfte hauptsächlich für Studenten bietet, teilweise direkt auf dem Campus, teilweise mitten in der City wie es in meinem Fall war.

Dementsprechend bestand das Publikum auch zu einem großen Teil aus Studenten, meist aus Spanien, aber auch aus Italien, Frankreich oder Asien.

Das Haus liegt im Ortsteil San Franciso, leider dem miesesten Ortsteil von Bilbao. Der Zimmerschlüssel ist zugleich auch der Schlüssel für die doppelte Eingangstür, es kommt also nicht jeder ins Haus. Auch wird die Rezeption in der Nacht von einem Polizisten besetzt... .

Polizei steht auch jeweils an der nächsten Ecke. Das hält allerdinmgs die Damen des wagerechten Gewerbes nicht davon ab, direkt vor dem Haus ihren Dienst zu verichten.

Ausgestattet sind die Zimmer mit Dusche/WC, vollständiger Küche sowie einem Schreibtisch mit Internettanschluss. Die Fenster sind schallisuliert, was bei dem Starßenlärm auch notwendig ist. Allerdings sind die Türen nicht so dicht wie die Fenster, was zur Folge hatte das die "Aktivitäten" des italienischen Mitbewohners von gegenüber nicht zu überhören waren!

Ansonsten verfügt das Haus über einen Waschmaschinenraum, Tischtennisplatten, einem Fitnessraum sowei einem Internetraum in dem kostenloses Surfen möglich ist.

 

Zusammengefasst überwiegen die Preis/Leistungsrelation sowie das nette, junge Publikum gegenüber den nachteilen wie der Umgebung.

 

Bilbao:

Also ich hab noch nie eine Stadt gesehen in der es so viele junge Menschen gibt wie in Bilbao! Man hat förmlich das Gefühl das diese Menschen der Stadt die Dynamik verpassen die dort zweifellos herscht. Es wird überall gebaut, verschönert etc. Alle Grünflächen werden über Nacht bewassert, die Straßen sind sauber und die Menschen mehr als freundlich.

 

Die Infrastruktur ist als sehr gut zu bezeichen....man brauch nur einen Tag um erstmal durchzublicken.

Es gibt eine Tram, zwei Metrolinien und 2 unterschiedliche Bahnanbieter. Die Takte sind dicht und die Preise bewegen sich jeweils zwischen 1 Euro und 1,40 Euro ( wenn ich da an die Preise in Köln denke.. ).

Die Anzahl der Buslinien ist praktisch nicht zählbar.

 

Einkaufsmöglichkeiten gibt es en Masse. Mehrere Einkaufscenter sowie Straßen mit mittleren und kleinen Geschäften findet man überall. Die Preise bewegen sich auch dort etwa 10-15% unter den unseren.

 

Sehenswürdigkeiten in Bilbao:

An erster Stelle muss natürlich das Guggeheim Museum genannt werden, welches ich mir allerdings nur von aussen angesehen habe. Gleiches gilt für das Museum der modernen Künste.

 

Ein Highlight ist sicherlich die Fahrt mit der "Funicular de Artxanda" mit der man auf gleichnamigen Berg rauffahren kann. Die Fahrt kostet 0,78 Euro. Von oben hat man einen wunderschönen Blick auf Bilbao einerseits , sowie auf der anderen Seite des Berges....auf den Flughafen!

 

Ebefalls als sehr empfehlenswert ist ein Fahrt über die Puente Colgate ( www.puente-colgate.de )! Hat nix mit der Zahnpasta zu tun, sondern ist eine über 100 Jahre alte Hängebrücke über den Rio de Bilbao, über die man in 50 Meter Höhe auch zu Fuß gehen kann. Das kostet allerdings rund 4 Euro und war bei meinem Besuch auch noch nicht begehbar. Für Leute mit Höhenangst auch ganz interessant ist der "Überflug" mit einer...wei bezeichnet man es am besten.....schwebenden Fähre? Kostet 0,25 Euro und ist ein interessantes Gefühl!

 

Umland:

Am Mittwoch unternahm ich einen Abstecher nach Santander. Kostet etwa 10 Euro return mit dem Bus und dauert etwa je Fahrt 1,5 Stunden. Auch diese Urlauberstadt ist sehr sehenswert mit langen, auch um diese Jahreszeit noch merkwürdig leeeren Stränden. Allerdings lohnt sich schon die Fahrt mit dem Bus über die Autobahn die Küste entlang. Irgendwie fragt man sich immer wieder ob man wirklich in Spanien ist! Könnte auch ne Süddeutsche Hügellandschaft sein. Kurz vor der City fährt man auch direkt am Airport Santander vorbei. Zu diesem Zeitpunkt war eine Fr sowie drei IB anwesend, womit das dortige Flugangebot auch schon erreicht wäre.

 

Ebenfalls zu empfehlen ist eine Fahrt mit der Metro nach Plentzia. Dauert etwa 30 Minuten. Die Fahrt geht am Ende durch Eukalyptuswälder hindurch runter zum kleinen Hafenort, der praktisch den Strand von Bilbao darstellt, dies allerdings auch nicht zu knapp.

 

Aufgrund einer falschen Schuhauswahl konnte ich leider den geplanten Ausflug nach San Sebastian nicht umsetzen. Auch dies hätte wieder rund 10 Euro return gekostet. Allgemein sind die umliegenden Städte ( da gibts ja noch z.B. Vitoria oder Pamplona ) sehr gut mit klimatisierten Reisebussen zu erreichen.

 

Fazit:

Also ich wäre am liebsten direkt vor Ort geblieben, Die Stadt und die Menschen dort sind mir direkt ans Herz gewachsen. Dementsprechend wird Bilbao von nun an 2x im jahr besucht werden. Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Tu204 für die guten Tipps und das hilfreiche Material.

 

Falls Fragen vorhanden sein sollten....bitte stellen!

 

HLX4U

Geschrieben

Super HLX4U, vielen Dank für diesen Bericht!!

 

Ich bin während meinen Sommerferien auch 5 Tage in Bilbao. Bis jetzt hatte dieses Forum fast gar keien Einträge zu BIO. Nach deinem Bericht freue ich mich gleich viel mehr!

War dir das Guggenheim zu teuer? Ich habe ein Merian-Heft zu Bilbao und wenn ich die Fotos vom Museum darin betrachte, so muss ich einfach hin!

 

Wir haben für die Dauer des Aufenthalts einen Mietwagen und wollen auch die Umgebung erkunden. Hat es abgesehen von den genannten Städten weitere 'Place to visit' oder wie ich das nennen soll, in der Umgebung (+/- 100km)? Ich denke so an Naturerscheinungen, spezielle Buchten und Strände, Vergnügungsparks, versteckte Örtchen o.ä.

 

Dann würde mich noch interessieren, ob und wenn ja, was für einen Reiseführer du verwendet hast?

Wir möchten evt. auch mal recht spontan unterwegs draussen in der Natur übernachten, sind auch mit den Basics dazu ausgerüstet. Was war dein Eindruck, gibt es viele Campings o.ä. ind Bilbao und Umgebung?

 

 

Kleine Anmerkung: heisst es nicht Puente Colgante? Ich finde keine Page unter deiner URL, hast du evt. www.puente-colgante.com gemeint?

Geschrieben
Wirklich klasse finde ich �brigens die neuen Luftkrankheitsbeutel von HLX! Wollte auf dem R�ckflug einen mitnehmen aber da waren die alten da. Die neuen haben folgende haben folgenden Text: "Machen Sie es easy hier ryan"....

 

No joke? *rofl* W�lze mich gerde auf dem Boden herum vor Lachen!!!!! GEILOMAT!

 

Zus�tzlicher Vorschlag:

 

"ganz easy ABryan"

 

Kommt bestimmt auch klasse bei den Ballermann-PAXen nach PMI an... (obwohl ich 80% von denen unterstelle, da� die dat net peilen *g*)

 

Greetinx,

Reaktor

Geschrieben

Stimmt, BIO ist als Stadt recht attraktiv. In der Umgebung ist als Stadt auch San Sebastian sehr interessant und schön in einer Bucht gelegen, sowie mit gewissen Einschränkungen Santander. Beides wäre im Rahmen eines solchen Trips durchaus zu empfehlen.

Geschrieben

@Javot

 

Oh oh...natürlich...man beachte die Zeit als ich den Tripreport geschrieben habe...peinlich, pinlich.....natürlich: www.puente-colgante.com!!

 

Als mit einem Mietwagen seit Ihr bestens ausgerüstet. Auf der Fahrt zwischen Bilbao und Santander habe ich mindestens zwei Campingplätze von der Autobahn gesehen. Auch gab es auf dieser Strecke viele schöne kleine Orte mit schönen Buchten.Aber auch große Orte wie Laredo mit einer riesigen Bucht!

 

Es gibt am Flughafen von Bilbao an den Kofferbändern Infostände, an denen auch eine Broschüre mit dem namen "Bilbao guide" aushängt. Dieses kleine Heft erscheint wohl im Takt von 2 Monaten und ist kostenlos. Da steht wirklich alles drinne was man so braucht, von Karten über Museen, Shoppingmöglichkeiten Nightlife oder auch über die besten Restaurants.

 

Das Guggenheim habe ich mir aus Zeitgründen nicht von innen angesehen....wird aber noch nachgeholt. Das normale Ticket kostet 8 Euro, 4 Euro für Studenten und Kinder unter 12 sind frei. Öffnungszeiten täglich ausser monatg von 10-20 Uhr.

 

HLX4U

Geschrieben

Ich fand BIO auch sehr attraktiv - nur die Flugzeiten sind ab CGN halt nicht so optimal, daher sind vermutlich hier weniger Einträge im Forum.

Die Stadt ist sehr nett gestaltet mit vielen Kunstwerken rund um das G-Museum, und sie hat eine sehr nette Altstadt mit typischen Lokalen. Der Airport ist übrigens in Form einer Möwe gebaut.

Geschrieben
Der Airport ist übrigens in Form einer Möwe gebaut.

 

Der Flughafen ist eines der schönsten Werke von Santiago Calatrava. Von ihm stammt auch die Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia und die Oriente Station in Lissabon.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich kann das Urteil meiner Vorredner unterstützen: Bilbao und das ganze Baskenland sind wirklich sehenswert. Wir waren im Rahmen einer längeren Italien/Spanien/Portugal-Reise auch 6 Tage in Bilbao und Umgebung.

 

Wir haben uns für den Aufenthalt ein Auto gemietet. Dies ist nicht ganz so billig wie in PMI&Co., direkt am Flughafen sind auch nur die 'grossen' der Branche vertreten. Das Auto hat für die Zeit des Aufenthaltes 170€ gekostet. Das war der günstigste verfügbare Tarif in der Reisezeit, gebucht via holidyautos (Renault Clio 5T von Hertz), inkl. Selbstbehaltwegbedingung.

 

Zwei mal fuhren wir nach Bilbao. Die Stadt hat einiges zu bieten, gerade mit den architektonischen Höhenpunkte: Brücken, Guggenheim, Metro etc. Ich find eaber, man hat die wichtigsten Sachen dann doch ziemlich bald gesehen, so dass ich persönlich nicht finde, dass ich diese Stadt 2x jährlich besuchen könnte. Als wir da waren, waren gerade noch die Abbauarbeiten eines Motorsportsevent im Gange. Die machen in Bilbao einen Stadtkurs, etwa so wie in Monaco.

 

Das Guggenheimmuseum ist inzwischen sogar etwas teurer geworden: 12 Euro für Erwachsene. Der Besuch hat sich aber allemal gelohnt. Es gibt gratis einen Audioguide, welcher vor allem bei der Erklärung des Gebäudes sehr hilfreich ist. Er bietet sozusagen eine private Rundreise durch un dum das Museum. Das sieht noch lustig aus, wenn die Besucher in der öffentlichen Zone um das Gebäude mit dem überdimenionierten Handy herumlaufen. Die permanente Ausstellung war für meinen Geschmack der absolute Hammer, ich liebe solche grossen und abstrakten Skulpturen. Die temporäre Ausstellung war im Juli über die Akzteten. Diese war sicher auch ansprechend gemacht, hat mich aber nicht so interessiert...

 

Falls man ein Auto mietet, sollte man unbedingt die Künste abklappern: Butron - Bakio - Bermeo - Mundaka nis hin zu Leikeitio sind mit Sehensürdigkeiten gespickt. Am Besten bedient man sich in der Ankunftshalle bei der Gepäckausgabe ausgiebig mit den Broschüren. Diese sind sehr ausführlich und mit braucbaren Strassenkarten versehen.

An die meisten Orten kommt man aber wie weiter oben von HLX4U beschrieben, auch mitd em Bus. Möchte man aber auch die entlegenen Orten besuchen, braucht mand ann ein Auto (zB die Kapelle auf einem Fels im Wasser - der Name ist mir gerade entfallen).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...