Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Betreibt Air Berlin jetzt auch einen Airbus A320? Im Flugplan von MUC stand folgender Flug: AB2691 Malta-MUC 08:30 A320-200
Paparazzi Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Sie hatten sich mal einen A320 (Transaer) geleast, ist aber schon länger her! http://www.airliners.net/open.file/137449/M/
P51Mustang Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Hm außer im Subcharter werden wir wohl keine "Luftbusse" in AB-Farben sehen! AB ist ja Exklusiv-Kunde in Seattle. _________________ www.usairways.com P51 Mustang [ Diese Nachricht wurde geändert von: P51Mustang am 2002-06-02 10:46 ]
IL62 Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Subcharter von Condor Berlin. Air Berlin hat angeblich bei der Landung in PMI das Fahrwerk einer B737 stärker demoliert, so dass diese etwas länger außer Dienst steht. Könnten in nächster Zeit also noch andere Subcharter eingesetz werden.
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Welcher Airbus A320 von Condor Berlin ist das?
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 @IL96, woher hast du die Info? Warst du in MUC als AB mit DE-Fluggerät da war? Ich bin von langer Zeit auch mal mit einer AB-Maschine (B733) geflogen, die Condor titles trug. Kann mir jemand mehr Infos darüber geben? Muss so 1995/96 gewesen sein. br Martin
coolAIR Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Das hat mich heute auch etwas gewundert ... In MUC war heute die D-AICL für AB auf den Legs MLA-MUC-SXF unterwegs.
Gast FMO_FAN Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Hallo! Air Berlin hat in letzter Zeit verschiedene Maschinen angemietet. Heute war z.B. in FMO ein A310 der Hapag Lloyd, und zwar der mit dem weißen Leitwerk. Letzte Woche kam zweimal eine HHI 737 ab FMO für AB zum Einsatz. Ab Köln/Bonn flog ein Air Plus Comet A310 für AB MFG Ingo
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Hier ist ein Bild des A310, der für Air Berlin ab FMO flog. Anmerkung: Das Bild stammt von Nicolas Kersting. _________________ www.flugzeug-sonderbemalungen.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman am 2002-06-03 16:20 ]
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Hat sichs doch noch geklärt. Wir hier in Berlin haben schon im berlinspotter.de- Forum gerätselt, warum gestern der HF A310 mit w/t in TXL einschwebte, aber kein Flug von HF im Flugplan verzeichnet war. br Martin
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Ab PAD flog vor kurzem auch die Air Plus Comet für AB.
Tomek747 Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Die haben doch ihre eigenen Flieger , wieso müssen sie ander Airlines damit beauftragen für sie zu fliegen?
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 ja weil sie mehr fluggäste haben als sitze in ihren maschienen, also leihen sie sich welche weil die mehrzahl an fluggästen immer nur zu einer bestimmten zeit anhält z.b. zur sommerzeit wenn alle weg wohlen in den urlaub da lohnt es sich eben mehr eine maschiene zu leihen als zu kaufen
BU662 Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Es ist völlig Normal, das die Charter-Airlines im Sommer händeringend durch den Markt wandern auf der Suche nach kurzfristiger Kapazität. Selbst einige Mainline Carrier wie SAS haben den Chartermarkt für sich entdeckt und stellen im Winter und im Sommer zur Hochsaison Flieger für CharterFlüge von Reiseveranstaltern zur Verfügung.
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 SAS unter anderem vier Boeing 737-883 für Air One (LN-RPD, LN-RPO, LN-RPP und OY-KKT).
balou Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Wie IL62 bereits geschrieben hat, ist der einzige Grund für die ganzen Subcharter, dass AB zur Zeit einige Probleme mit AOG´s (und damit zu wenig Fliegern) hat. Habe auch gehört, dass die eine 400er in PMI ziemlich böse geschrottet haben sollen und der Bomber z. zt. in PRG in der Werft liegt. Zudem haben sie letztens noch einen Heavy birdstrike in PMI gehabt, da war noch eine Maschine 1-2 Tage hin. Da bleibt dann nur noch die "Kollegen" um Subcharter zu bitten. Vielleicht weiss ja jemand zu obigen Vorfällen etwas genaueres.
Gast Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Air Berlin ist vor kurzem mit 757-200 von DE und A320 von YP in Dresden gewesen.
Gast Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Wo kann ich die Meldung nachlesen, dass AB in PMI eine zu harte Landung durchgeführt hat? br Martin
Gast Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Vor einiger Zeit war auch schon mal eine Boeing 737-800 von Sterling bei Air Berlin im Einsatz. _________________ www.flugzeug-sonderbemalungen.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman am 2002-06-03 21:44 ]
PADflyer Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Auch eine Sabre Airways B737-800 flog schon mal für AB.
Ramperer Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Nicht zu vergessen die 2 Transavia B737-800 und die B757-200 der ATA, die vor längere Zeit mal für AB geflogen sind
Hias Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Hier die gesammelten Air Berlin leases: Von Futura: Von Pegasus: Von American Trans Air Von Transavia: Von Airtours: Dazu noch die G-OKDN gemietet von Sabre, die ich auch habe allerdings, nicht gescannt. Und gerade ist für Air Berlin in NUE der Eurowings A320 D-AIPH gelandet... Gruss Mathias _________________ www.spotter.de.vu mathias.henig@gmx.de http://www.spotter.de.vu' target="_blank"> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hias am 2002-06-04 08:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hias am 2002-06-04 08:54 ]
Gast Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Wann waren die verschiedenen Flugzeuge von Transavia, Sterling, ATA, Sabre,... für Air Berlin im Einsatz?
Hias Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Die Sterling war letztes Jahr vom Mai bis, ich glaube, Juli im Einsatz. Die beiden Transavia waren während des Winterflugplans 2000/2001 gemietet. Die D-ABCC war 2001 im April/Mai/Juni (?) im Einsatz. Die weisse B757 der American Trans Air war im Sommer 1996 im Einsatz, da Boeing Lieferschwierigkeiten mit den B737 hatte. Die B757 in Monarch Bemalung war so 1997/1998 im Einsatz, weiss ich leider nicht mehr genau. Die Pegasus und Futura B737 waren wohl zwischen 1996 und 1998 im Einsatz, weiss ich wirklich nicht mehr. Die G-OKDN der Sabre war zum Winterflugplan 1999/2000 im Einsatz. Ich hoffe, ich habe jetzt keine vergessen... Gruss Mathias
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.