Axel Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Eine Frage an die Profis: Soeben habe ich von unserem Haus- und Hofreisebüro die Auskunft bekommen, daß bei Lufthansa in der Buchungsklasse T gebuchte Hin- und Rückflüge nicht mehr, wie bisher, gegen Zuzahlung der Differenz und 50 Euro Gebühr in Flüge anderer Buchungsklassen umgebucht werden können. Man könne jetzt nur noch innerhalb der Buchungsklasse T umbuchen, hieß es. Damit kommen nur noch Reisezeiten in Frage, bei denen der T-Tarif noch verfügbar ist. Ist das eine neue Einschränkung oder haben die da im Reisebüro etwas missverstanden? Fragen über Fragen ... A.
CarstenS Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Hallo, das Reisebüro hat dir eine korrekte Information gegeben. Aus den aktuellen Bestimmungen des Tarifs T99: [...] CHANGES ANY TIME CHARGE EUR 50.00 FOR REISSUE/REVALIDATION. NOTE - CHARGE APPLIES PER TRANSACTION. ----- REBOOKING/REISSUE/MCO ISSUANCE MUST BE MADE IN ONE TRANSACTION BEFORE DEPARTURE OF THE FLIGHT BEING CHANGED PROVIDED THAT ALL THE CONDITIONS OF THE FARE INCLUDING ADVANCE PURCHASE ARE COMPILED WITH. ----- REROUTINGS ARE NOT PERMITTED. UPGRADE TO HIGHER FARE NOT PERMITTED. [...] Kann nur innerhalb der Buchungsklasse T umgebucht werden. Dabei müssen auch alle Bedingungen wie Vorausbuchungsfrist etc im Falle der Umbuchung eingehalten werden. Allerdings ist mir nicht bekannt, ob dies eine neue Regel ist, sprich, ob T früher in höhere Klassen aufgewertet werden konnte. Grüße, Carsten
Axel Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Danke. Schätze mal, dass das neu ist, denn ich habe schon häufiger von T/T auf K/B oder ähnliche Tarife umgebucht. Damit macht LH den "Billigfliegertarif" T für Geschäftsreisende uninteressant - was sicherlich beabsichtigt ist. Gilt diese Beschränkung auch für den nächst-teureren Tarif L? Gruß, A.
CarstenS Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Hallo, Gilt diese Beschränkung auch für den nächst-teureren Tarif L? Nein, der L Tarif ist für 50 Schekel ist in die Tarife G, K, B und Y aufwertbar. Das ist auch nur für ein einzelnes leg möglich Grüße, Carsten
D-AIRX Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Wie sieht es bei W aus? Da durfte ich gar nichts mehr machen, sprich: umbuchen.
Sabo Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Der T99 ist in der Tat nicht stornierbar und nur innerhalb der T-Klasse gegen 50€ umbuchbar. Auf jeder T99 Strecke gibt es aber gegen ca. 20€ mehr immer den bisher schon bekannten TKOMBI Tarif, der dann auch wieder im alle eines Falles gegen 50€ + ggf. Differenz auf L,K,G,B oder Y aufbuchbar ist.
Research Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Kann mir vielleicht mal jemand eine Übersicht geben, welche Buchungsklassen es bei LH gibt und noch wichtiger, wo die Unterschiede sind? Vielen dank schon mal!
CarstenS Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo, Kann mir vielleicht mal jemand eine Übersicht geben, welche Buchungsklassen es bei LH gibt und noch wichtiger, wo die Unterschiede sind? Vielen dank schon mal! Das ist gar nicht so einfach, weil sehr, sehr umfangreich. Es gibt zwar nur relativ wenig Buchungungsklassen, aber hinter jeder Bucherungsklasse verbergen sich zahlreiche Tarife. z.B. die genannte Buchungsklasse T. Zum einen ist da der Tarif T99, eben der 99 EUR Tarif innerdeutsch mit starken Einschränkungen (umbuchbar nur innerhalb T, etc). Dann gibts da noch TKOMBI, wie von sabo genannt. Etwas teurer, aber in andere Tarife aufwertbar. Beide werden aber in die Buchungsklasse T gebucht. Und so geht das Spielchen für alle Buchungsklassen weiter, bis hin zu den internationalen Tarifen, bei denen sich die Tarife nach Strecke und von Land zu Land im Bezug auf Preis und das Kleingedruckte unterscheiden, obwohl jeweils der gleichen Buchungsklasse zugehörig. Hinzu kommen dann noch Sondertarife wie z.B. Studenten und andere, die wieder eigene Regeln und Preise haben, aber bei LH trotzdem einigen der normalen Buchungsklassen zugeordnet sind. Ich persönlich habe da keine Übersicht zur Hand, aber wenn die jemand hat, ist das ein ziemlicher Schinken. Falls dir eine grobe Übersicht nach Buchungsklassen reicht: Siehe Liste bei Miles&More LH Buchungsklassen Die Klassifizierung nach flexibel und restriktiv ist nicht allgemeingültig, je nach Tarif, der sich hinter den einzelnen Klassen verbirgt. Aber ungefähr gilt, dass die Tarife die mehr Meilen ergeben i.A. teuerer und flexibler sind. Die Tarife mit wenigen Meilen (z.B. L und T) sind eher günstig aber restriktiv. Aber wie oben beschreiben, gibt es bei T bereits eine Ausnahme: Durch die Möglichkeit der Umbuchung von TKOMBI in höhere Klassen gegen Aufpreis, ist dieser Tarif gar nicht so unflexibel. Nur zur Verdeutlichung, dass die genannte Einteilung nur ungefähr gilt. Es gilt nunmal, dass die Bedingungen eines Tickets vom Tarif und nicht der Buchungsklasse abhängig sind. Der absolute Preis eines Tarifes ist dann zusätzlich noch vom Land, in dem das Ticket ausgestellt wird, anhängig. Wie du siehst, ist das alles gar nicht so einfach. Grüße, Carsten
runner Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ich hatte mal im März einen T Takeoff oder Spring gebucht. Dieser war auch nicht umbuchbar und stornierbar. Ich hatte einen der beiden und grade den, welchen ich nicht hatte wäre umbuchbar gewesen. Wie erkenne ich den online beim Buchen welcher T es ist?
Sabo Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Da ich drangekriegt werden kann wenn ich Kunden nicht die Bedingungen erkläre und mir bei Neukunden alles unterschreiben lasse denke ich mal, dass auch Internetseiten denselben Regularie unterliegen und über die Bedingungen informieren müssen.
Research Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 @sabo Das habe ich auch gedacht, aber wenn ich bei Opodo oder STA-Travel einen Flug buchen will, bekomme ich keine Buchungsklasse angezeigt. Das ist für mich ein Problem, da ich vielleicht einen Upgrade von Eco in Business machen will und gewisse Eco-Tarife dieses ausschließen.
CarstenS Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo, wegen den detaillierten Tarifbedingungen: Auf der LH Seite wird man bei den Tarifkonditionen im allgemeinen auf das Call-Center verwiesen, mit dem Hinweis, dass der Taif nicht erstattungsfähig ist bzw. der Tarif nicht oder nur mit Einschränkungen umbuchbar ist, außer natürlich bei den vollflexiblen Tarifen. Früher wurden unter Tarifkonditionen die vollständigen Bedingungen in Englisch angezeigt. Manchmal auch noch heute, aber nicht immer. Bei www.start.de bzw. unter www.bahn.de erhält man unter Bestimmungen die vollständigen Tarifbedingungen in Englisch, natürlich auch die Buchungsklasse. Bei travelocity.de gibt es unter Tarifbestimmungen auch den kompletten Text in Englisch und ebenso die Buchungsklasse. Andere Onlinereisebüros nutze ich kaum, und kenne ich somit nicht. Allen dreien ist gemeinsam, dass immer nur der billigste Tarif gesucht wird. Sprich, wenn die Klasse T noch frei ist, dann wird der Tarif T99 angeboten, sofern zulässig, und nicht z.B. TKOMBI, weil dieser etwas teuerer ist, obwohl auch TKOMBI buchbar wäre. Für die Suche nach bestimmten Tarifen, die nicht nur möglichst günstig sein sollen, sondern auch eine gewisse Flexibilität bieten ist das Reisebüro vor Ort den besten Service. Oder die LH direkt. Für solche Wünsche sind die Onlinereisebüros völlig ungeeignet. Grüße, Carsten
CarstenS Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo, @sabo Das habe ich auch gedacht, aber wenn ich bei Opodo oder STA-Travel einen Flug buchen will, bekomme ich keine Buchungsklasse angezeigt. Das ist für mich ein Problem, da ich vielleicht einen Upgrade von Eco in Business machen will und gewisse Eco-Tarife dieses ausschließen. Wenn du die LH-Buchungsklasse suchst und du weiterhin opodo oder STA-Travel nutzen möchtest, dann gibt es als halbwegs simple Methode zur Ermittlung der Buchungsklasse z.B. folgendes: Nach der Suche bei opodo oder STA suchst du auf der LH Website nach deiner gewählten Verbindung läßt dir damit die Buchungsklasse anzeigen. Grüße, Carsten
Sabo Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Ich dachte das Internet wäre immer so praktisch und alles ginge so schnell :-)
marco76 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Na klar Sabo ;o) Das Internet ist immer besser, schlauer und vor allem immer billiger.... Zur Zeit muss ich wieder den geneigten Bild Lesern Rede und Antwort bezüglich der 29,- Euro AB Coupons und des Bahn Sommerspezials stehen. Und natürlich wissen die Leute alles besser. Von den Bedingungen will keiner was gehört oder gelesen haben. Es wird immer schlimmer hier in Deutschland.....
Sabo Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Nicht nur du! War aber auch nett von der BLÖD nur zu schreiben, dass es sie nur im Penny gibt, dann mal nix wie ab zum Penny die besten Plätze sichern, habe gehört, es gibt jetzt schon Warteschlangen :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.