Zum Inhalt springen
airliners.de

Qantas will mit Singapore Airlines fusionieren


Speedy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einem Bericht des Handelsblatt hat die australische Regierung die Fusion der nationalen Fluggesellschaft Qantas mit dem Konkurrenten Singapur Airlines ins Gespräch gebracht.

 

Zwar dürfen bisher ausländische Investoren an Qantas nur 49 Prozent halten. Doch diese Beschränkung könnte schon bald fallen. Die Veränderung der Luftfahrt-Politik werde derzeit geprüft.

 

Auch die australische Fluggesellschaft selbst hofft auf neue Regelungen und demzufolge auf ausländische Investitionen. Qantas sah sich zuletzt wachsender Konkurrenz auf dem Binnenmarkt gegenüber. Um Kosten zu sparen, gab es Anfang des Jahres sogar Pläne, rund 7000 Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern.

 

Allerdings streiten sich Qantas und Singapore Airlines derzeit über die lukrative transpazifische Route. Flüge zwischen Australien und den USA bieten bisher nur American Airlines und Qantas an. Den Markteintritt von Singapore Airlines hatte die australische Regierung letzte Woche verweigert.

 

Quelle: http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&amp...&id=1055226

Geschrieben

http://www.klamm.de/partner/unter_news.php...;news_id=577941

 

Fusion der Fluggesellschaften Qantas und Singapore Airlines im Gespräch

 

Die Regierung Australiens denkt laut über eine Fusion der nationalen Fluglinie Qantas mit Singapore Airlines nach. Dafür könne man sich auch vorstellen, die Höchstbesitzregelung für Auslands-Investoren zu ändern.

Bisher dürfen diese nämlich nur maximal 49 Prozent der australischen Fluggesellschaft innehaben. Qantas befürwortet Maßnahmen, die Auslands-Investitionen herbeiführen, denn in Australien wächst zunehmend die Konkurrenz in der Luftfahrtbranche.

 

„Wenn die Fusion möglich ist, darf die Regierung sie nicht verhindern“, meint Qantas-Chef Peter Gregg. Zwischen Singapore Airlines und Qantas gab es zuletzt allerdings Auseinandersetzungen um die einträglichen USA-Flüge.

------------

Meiner Meinung nach passen die beiden überhaupt nicht zusammen, weder Flotten noch Philosophiemäßig.[/url]

Geschrieben

Von mir aus gesehen, passen die beiden Firmen auch nicht zusammen.

Dass einzige, was die beiden Airlines gemeinsam haben sind die riesigen 744 Flotten, die ersetzt werden müssen und die A380.

SQ hat ja schon viele 773ER bestellt, weil sie schon eine riesige 772 Flotte haben. QF wiess noch nicht, was sie bestellen sollen.

Wäre es nicht möglich, dass Qantas durch die fusion sehr viel billiger an die 777 herankommen würde?

Anderseits würde doch die neue Gesellschaft eine fast marktbeherrschende Stellung zwischen Australien und Singapore haben. Da würden doch sicher die Konkurrenten nicht mitmachen...

Die Frage wäre auch, in welcher Allianz die neue Airline käme. Genial wäre je die Star!

 

Gruss A380

Geschrieben

Es heißt Qantas, nicht Quantas!

Eine Fusion wäre das beste, was der QF passieren könnte! Das ohnehin gute Produkt QF würde weiter aufgewertet werden.

 

Aus Australien fliegt die UA nach SYD und MEL, die AA hingegen nicht. Mal wieder falsche Recherche.

Geschrieben
genial wäre ONEWORLD....Star hat doch eh schon genug im asiatischem Raum...Ausserdem geht ja SQ und TG sowieso nicht wirklich gut...

 

SQ und TG geht es net gut?? habe ich etwas verpasst???

Geschrieben

er meint wohl eher das es nicht ideal ist wenn SQ und TG in einer Allianz sind, allerdings ist SQ ein wichtiges Standbein der Star und ich kann mir kaum vorstellen dass SQ zur Oneworld wechselt, andererseite wären dann im Ozeanischen Raum nur noch Airlines die zur Star Alliance gehören.

Geschrieben

Ich denke mal auch wenn es wirklich so sein wird....das Qantas auch net zur Star wechseln würde....Darüber würde sich bestimmt BA ärgern...

mit wieviel % ist eigentlcich die BA an QF noch beteiligt...oder net mehr?

Geschrieben

Ich heisse eine Fusion zwischen diesen beiden Airlines für gar nicht gut, vorallem für die Passagier, sie müssten mit höhren Ticketpreisen rechnen, Egal in welcher Allianz es am Ende enden sollte, sie hätten eine ganz schöne Machtposition.

Sollte es in der Star Enden, hätte die Star in Ozeanien mehr oder weniger eine Monopolstellung, aus SIA, QF und ANZ, alle anderen kleineren Airlines hätten so gut wie keine Chance mehr. Man würde die Ozeanien-Nordamerika Strecke nach belieben dominieren können.

Wie würd es bei einer Abwanderung zu OneWorld aussehen. Auf der Direkt Strecke LHR-Australien hätten man sogar fast ein Monopol, LHR-SIN-SYD/MEL kann man nach belieben beherrschen, da absolut keine Konkurrenz auf dieser Strecke. Die einzig erst zunehmende Konkurrenz wäre nur noch CX, sind aber in OneWorld und TG, was den Asienbereich angeht, dagegen könnte nur noch EK antreten.

 

Meines erachtens geht es hier nur darum, noch mehr Marktmacht zu erlangen, wenn jetzt eine der beiden Airlines ernsthafte Probleme hätte, könnte man diesen Zug verstehen, aber dies nicht der Fall ist.

Geschrieben
Flüge zwischen Australien und den USA bieten bisher nur American Airlines und Qantas an

Wie schon egsagt sind die AA Flüge Codesahres in der Oneworld Allianz. Ich wüsste aber nicht mal von einer AA Flugnummer nach Australien.

UAL fliegt schon seit Ewigkeiten nach MEL und SYD. Ausserdem natürlich noch Air Pacific & ANZ, mit den beiden bin ich schon die Route geflogen.

 

QF wiess noch nicht, was sie bestellen sollen.

Wäre es nicht möglich, dass Qantas durch die fusion sehr viel billiger an die 777 herankommen würde?

QF liebäugelt mit der 777, jedoch keine -200LR, hat vor kurzem noch der Flotteneinkäufer gesagt. JFK wird weiterhin über LAX bedient und nicht nonstop.

 

er meint wohl eher das es nicht ideal ist wenn SQ und TG in einer Allianz sind, allerdings ist SQ ein wichtiges Standbein der Star und ich kann mir kaum vorstellen dass SQ zur Oneworld wechselt, andererseite wären dann im Ozeanischen Raum nur noch Airlines die zur Star Alliance gehören.

Sehe ich genauso, SQ und TG haben ja schon länger eine allianzinterne Rivalität um die Australienstrecken.

 

Ich denke mal auch wenn es wirklich so sein wird....das Qantas auch net zur Star wechseln würde....Darüber würde sich bestimmt BA ärgern...

Ich denke BA wird alles tun um das zu verhindern. Die QF/BA Allianz ist etwas besonderes (historisch bedingt) und funktioniert sehr gut.

 

Ich heisse eine Fusion zwischen diesen beiden Airlines für gar nicht gut, vorallem für die Passagier, sie müssten mit höhren Ticketpreisen rechnen, Egal in welcher Allianz es am Ende enden sollte, sie hätten eine ganz schöne Machtposition.

Angenommen sie würden fusionieren, es gäbe immernoch reichlich Wettbewerb auf der Strecke, denke an sämtlich asiatische Carrier die noch Tickets anbieten.

 

Man würde die Ozeanien-Nordamerika Strecke nach belieben dominieren können

Naja, es gibt wie gesagt noch genug Konkurrenz auf dieser Strecke, vor allem über den Nordpazifik.

 

Auf der Direkt Strecke LHR-Australien hätten man sogar fast ein Monopol, LHR-SIN-SYD/MEL kann man nach belieben beherrschen, da absolut keine Konkurrenz auf dieser Strecke.

Also da gibts erst mal noch Emirates, TG, Malaysia, Cathay, Lauda, KLM/Garuda, Vietnam Airlines, JAL, etc. Die fliegen (ausser JAL vielleicht) auch nicht viel länger blockzeitmässig als SQ und QF über SIN.

 

Meines erachtens geht es hier nur darum, noch mehr Marktmacht zu erlangen

Das Zeil jedes Betriebes weltweit der den Regeln der freien Wirtschaft unterliegt.

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

@Loran

 

MatzeYYZ hat folgendes geschrieben::

Man würde die Ozeanien-Nordamerika Strecke nach belieben dominieren können

 

Naja, es gibt wie gesagt noch genug Konkurrenz auf dieser Strecke, vor allem über den Nordpazifik.

 

Dies Bezog sich bei mir nur rein auf die Nonstop Strecke, das es auch auch weiter obenrum gehen kann, ist mir schon klar, nur wäre das wieder mit einer längeren Reisezeit verbunden. Qantas und United verdienen sich ja nicht umsonst auf dieser Strecke eine Goldene Nase.

 

MatzeYYZ hat folgendes geschrieben::

Auf der Direkt Strecke LHR-Australien hätten man sogar fast ein Monopol, LHR-SIN-SYD/MEL kann man nach belieben beherrschen, da absolut keine Konkurrenz auf dieser Strecke.

 

Also da gibts erst mal noch Emirates, TG, Malaysia, Cathay, Lauda, KLM/Garuda, Vietnam Airlines, JAL, etc. Die fliegen (ausser JAL vielleicht) auch nicht viel länger blockzeitmässig als SQ und QF über SIN.

 

Na klar, gibt es auch noch andere Möglichkeit, nur wie viele Flüge bieten dann letzten endes SQ, QF und BA an, von ADL, SYD, MEL, PER, Cairns und Brisbaine nach SIN und dann weiter nach LHR. Ohne jetzt den Flugplan auswendig zukönnen, denke ich doch mal das diese 3 auf gut 50% kommen wenn nicht sogar noch mehr, EK, TG, CX, Vietnam, MH, Lauda müssten sich den ganzen Restteilen.

 

Zu Air Pacific, hat da QF nicht eine Beteiligung dran? Hab da mal so etwas gelesen.

Geschrieben

A Pacific Merger that Wasn't

 

Australia's trade minister recently speculated that a Qantas and Singapore Airlines (SIA) could potentially merge, amid continued debate in the aftermath of Australia's decision to continue to bar SIA from access to the Australia-U.S. trans-Pacific market.

 

Qantas and SIA both said they are not interested in a merger. Period. End of discussion. So not really much of a story, was it?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...