Ulimaus Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Fliege in der 1. Dekade August mit TANS Peru von LIM nach IQT. Hat jemand Erfahrung ? Fliege mit LAN Peru zurück IQT - LIM.
viasa Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Leider kann ich da nicht viel dazu sagen. Da es sich aber bei TANS um eine Division der Peruanischen Armee handelt, denke ich, dass der Service nicht so toll ist... dafür hast du aber sicherlich ein "tolles" Flugzeug auf deiner Strecke. Lass dich aber überraschen. Nehme an dass du B737-200 fliegst... oder? Viel Spass auf jedenfall!
Ulimaus Geschrieben 30. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Service ist nicht wichtig, ankommen ist alles. In einem Bericht stand mal: "Wir hatten ein tolles Flugzeug, innen waren Inka-Malereien an den Waenden und auch sonst sa die Inneneinrichtung ansprechend aus. Als ich die Notfallkarte sah, stand dort allerdings "Egypt Air" drauf und die Inka-Malerein waren wohl eher Hieroglyphen. Es war ein alte Egypt-Air Maschine." 737-200 wird es wohl werden, die eine Fokker 100, die die hatten, ist in den 90ern runtergefallen...
Lan343 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Bin 2002 mit TANS Lima-Iquitos geflogen, hin mit einem Stop in Pucallpa und zurück mit einem Stop in Tarapoto - wird höchstwahrscheinlich eine 737-200 sein. TANS hat oder hatte wohl eine ex-Egypt-Air-Maschine im Dienst, in der bin ich jedoch nicht geflogen. An sich hat die Kabine einen sehr gepflegten Eindruck gemacht mit "TANS"-Schriftzügen an den Wänden und sauberen Sitzen. Der Sitzabstand ist relativ knapp und die Sitze selbst sind auch nicht die weichesten, aber für die Strecke geht es. Ich hatte auf beiden Flügen Plätze reserviert (war kostenlos bei der Buchung möglich), aber beide Male waren sie in den Reservierungen am Abflugtag nicht mehr aufzufinden. Im Endeffekt habe ich dann immer einen Platz ca. 2 Reihen weiter hinten bekommen. Der Service an Bord war eher karg: Jeder Flug dauert ca. 1 Stunde. Auf dem Flug Lima-Pucallpa gabs (was vorher als "Frühstück" angekündigt wurde) fertig abgepackte Kuchen wie man sie in jedem größeren Supermarkt in Lima kaufen kann, nur in der halb so großen Version. Dazu Trinkpäckchen mit Saft. Es gab wohl mehrere Säfte; die konnte man sich allerdings nicht aussuchen, sondern man bekam das was eben gerade oben auf dem Tablett lag. Auf dem anschließenden Leg nach Iquitos gabs TANS-Bonbons. Zurück gab es auf dem Flug Iquitos - Tarapoto ein paar mittelschwere Turbulenzen, die jedoch nicht den ganzen Flug anhielten. Aber offensichtlich war es genug, auch keine Bonbons anzubieten (also im Endeffekt nichts). Nach Lima dann gab es wieder den abgepackten Kuchen mit einem Trinkpäckchen ohne Auswahl sowie eine Tageszeitung. Die Stewardessen waren nicht besonders freundlich und ich erntete einen schrägen Blick als ich auch eine Tageszeitung auf dem Rückflug wollte. Was mich viel mehr gestört hat war das Sicherheitsempfinden: Zwischen Pucallpa und Iquitos gab es die Sicherheitsvorführung nur noch auf Spanisch, und vor der Landung wurde die Kabine nicht gecheckt (viele hatten die Rückenlehne noch hinten, und ich bezweifle stark, dass auch alle angeschnallt waren) - dabei war mehr als genug Zeit. Es gab auch keinerlei Ansage vor der Landung oder ähnliches. Irgendwann war man halt da. Auf dem Rückflug war die erste Reihe auf dem ersten Leg für Stewardessen reserviert, die Kreuzworträtsel lösten und schliefen, und auf dem zweiten Leg für andere Mitarbeiter, die sich sogar ihr Getränk aussuchten durften und mal ein Lächeln abbekamen. Damals hatte TANS auch noch keine einheitlichen Bordkarten mit Magnetstreifen wie z.B. LAN, sondern Kartonkarten, von denen man den größeren Abschnitt behielt (!). In Iquitos gab es keinen Bordkartendrucker; dementsprechend wurden die Sitzplätze mit kleinen Aufklebern auf den Bordkarten vergeben. Auch das Boardingverfahren war in Lima sehr "unkonventionell": Eine Dame lief durch den Gatebereich auf der Suche nach Passagieren nach Iquitos, um denen schon den Bordkartenabschnitt abzureißen. Warum man das nicht einfach beim Einsteigen gemacht hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Insgesamt aber war es sicher eine interessante Erfahrung, mal mit TANS zu fliegen, auch wenn die Flüge selbst nicht wirklich spektakulär waren. Es kann gut sein, dass sich jetzt bei der Konkurrenz auf der Iquitos-Strecke durch LAN einiges zum besseren bzw. moderneren verändert hat, denn damals war der einzige direkte Konkurrent auf dieser Strecke Aero Continente. Einmal TANS war für mich aber auch genug, nächstes Mal nehme ich wieder LAN, da gibts besseren Service und dazu noch Kilometer. Viel Spaß in Iquitos!
viasa Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Nur eine kleine Korrektur. Es war eine Fokker F28-1000 die gecrasht war (1. Sept. 2003). Klick Unser Lan343 hat ja sogar mal ein Tripreport geschrieben... Hier! War übrigens sehr interessant!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.