Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Köln-Bonn


Rolf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ein Freund von mir hatte neulich eine beunruhigende Erfahrung bei der Landung in Köln-Bonn gemacht. In einer Mail an den Airline bat er um Aufklärung:

 

nach dem Rueckflug Burgas-Koeln vore zwei Wochen hatte ich (extrem steiler Landeanflug) Ohrenschmerzen, schreiende Kleinkinder, kotzende Passagierin neben mir....).

 

Und von Seiten der Airline kam folgende Antwort:

 

Sehr geehrter Herr XXX,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des Fluges.

 

Ich habe mit der Cockpitbesatzung des Fluges Kontakt

aufgenommen.

 

Es handelte sich bei dem Höhenverlust weder um einen

"mutwillig rasanten Flugstil", noch um einen Pilotenfehler.

 

Der Flughafen in Köln/Bonn hat während des Anfluges

unserer Maschine die Landebahnrichtung geändert.

Da allerdings das Landeanflugsystem nicht funktionierte,

wurde die Landebahnrichtung nochmals geändert, und

eine weitere Landebahn für anfliegende Flugzeuge

gewählt.

Aufgrund der nun viel kürzeren Distanz zum Flughafen musste

die Besatzung Störklappen zu Hilfe nehmen. Dadurch wird der

Höhenverlust verstärkt.

 

Dieses in ein normaler fliegerischer Vorgang, und muss bei

einigen Flughäfen aus verschiedenen Gründe angewandt

werden.

 

Desweiteren werden auf unseren Flugzeugen alle relevanten

Flugdaten gespeichert und ausgewertet.

 

Ich hoffe, dass Ihnen der Flug trotz allem gefallen hat.

 

Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit

zur Verfügung.

 

Ich will hier keineswegs in irgendeiner Form Panik machen, aber etwas merkwürdig finde ich das schon! Es gibt doch Experten hier im Forum, die das vielleicht besser bewerten können: Ist sowas normal? Oder nur in Köln? Ist der Ausfall des Landeanflugsystems etwas besonderes? Kommt sowas öfter vor?

Vielleicht hat ja jemand Lust, einem flugbegeisterten Laien das Ganze zu erklären! Vielen Dank schon mal!

Geschrieben

Hm, dass ein ILS mal ausfällt kann schon mal vorkommen. Und dass bei einem schnellerem Abstieg der berühmtberüchtigte Druck in den Ohren entsteht ist auch noch normal. Wenn allerdings die Sinkrate sooo hoch ist, dass die Leute das Kotzen anfangen, dann kann man, ausser die Herrschaften sind mehr als empfindlich, nicht mehr von normal reden. Wobei es deswegen immer noch lange nicht gefährlich ist, aber eben für den Gast nicht sonderlich komfortabel.

 

Wenn der Anflug für Sinkraten bis 3000ft/min zu kurz wird (der ganz normale Anflug liegt bei ca. 1000ft/min), dann hätte man eben erneut anfliegen müssen. Köln ist ja nun nicht so stark frequentiert, dass die gleich zum Riesenproblem werden müsste.

 

Nachdem Du Bourgas erwähnst, war die Maschine eine Tupolev? Hat jetzt nix mit der Sicherheit oder normal oder nicht normal zu tun, interessiert mich nur.

Geschrieben
war die Maschine eine Tupolev

Nein, ein westliches Modell, da es sich um eine renomierte dt. Airline handelt. Deren Namen möchte ich hier nicht nennen, denn ich will dem Carrier kein Unrecht tun, da ich nicht weiß, ob das irgendwie noch "normal" ist, was der Kumpel da erlebt hat.

Geschrieben
Der Flughafen in Köln/Bonn hat während des Anfluges

unserer Maschine die Landebahnrichtung geändert.

 

Das wird ja wohl sicher die DFS gewesen sein.

 

Zur Erinnerung 11./12. Juni war die 14L/32R gesperrt, war vielleich auch ein Grund.

Geschrieben

Habe schonmal etwas ähnliches bei einem Anflug mit Aerolloyd auf Ibiza erlebt. Bin damals auch davon ausgegangen, das die Landerichtung geändert wurde.

 

Von größeren Beschwerden der Passagiere habe ich nichts mitbekommen, aber viele haben sich beim Aufsetzen erschrocken:

nachdem der Erdboden ungewöhnlich schnell näher kam, rappelte es danach auch ein wenig beim Aufsetzen (auch die Monitore sind vor Schreck automatisch eingefahren ;-).

Geschrieben

Moin..der Brief ist einfach Schwachsinn...

 

Der Ausfall des ILS ist kein richtiger Grund, um die Landfebahn zu switchen..

 

es gibt noch genügend Non-Precision APP...

 

und ein nochmaliger Wechsel ist in meinen Augen ein Lüge....

 

ILS werden teilweise abgeschaltet.....werden gegroundet...rückgestuft auf CAT I.....

 

ein Ausfall kommt aufgrund schlechter Signalstrutur zu stande....

 

Aber was passiert denn, wenn das ILS ausfällt....fliegt er halt non-precision weiter.....

einziger Unterschied...höhere OCA......

 

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...