Zum Inhalt springen
airliners.de

Tipps für Dresden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil ich gerade gesehen habe, dass es hier ein paar gibt, die mal nach Dresden kommen für einen Daytrip, dachte ich mir, dass ich mal eine kleine Zusammenfassung für Dresden schreibe, da ich doch den größten Teil meiner Zeit momentan in Dresden verbringen. Vielleicht findet meine Idee ja Nachahmung und jeder schreibt etwas über seine Stadt.

Nun aber erstmal zu Dresden:

 

Am besten kommt man vom Flughafen in die Stadt, wenn man nicht die Busse nimmt, die vor der Tür stehen, sondern die S-Bahn nimmt, die im Terminal auf der untersten Eben endet und startet (S2). Tickets gibt es beim Infoschalter auf der Ankunftsebene bzw. beim Automaten auf dem Bahnsteig, empfelenswert ist die Tageskarte für 4,50 Euro mit der man alles abdeckt. Die S-Bahn kann man dann bis zum Hauptbahnhof nehmen, Fahrt dauert ca. 20-25 Minuten. Unterwegs kann man schon bei der Elbeüberquerung den Canaletto-Blick genießen auf Zwinger, Semperoper, Frauenkirche usw. Deshalb in Fahrtrichtung links hinsetzen.

Am Hauptbahnhof angekommen, geht man dann zu Fuß nach Norden, die Prager Straße entlang. Das war früher die alte Prachtstraße mit vielen Geschäften, allerdings hat sie nach der Flut doch viele Geschäfte verloren. Inzwischen gibt es allerdings wieder Neubauten, sodass das Leben wieder zurückkehrt. Folgt man der Prager Straße, so kommt man bald an zwei Karstadt-Filialen, wovon besonders die in dem alten Gebäude interessant ist. In der wird alles verramscht, was die anderen Karstadt-Filialen in Deutschland nicht losgeworden sind. Deshalb kann man da echte Schnppchen machen, Schuhe und Jeans ab 1 Euro. Folgt man der Prager Straße, so überquert man den Dr.-Külz-Ring, wo an der Ampel ein Ampelfräulein installiert ist und nicht der übliche Ampelmann (genau hingucken). Schräg links gibt es dann die Altmarkt-Galerie, ein Shopping-Center wie jedes andere, für eine kleine Erfrischung gibt es z.B. Aldi da drin. Dann überquert man den Altmarkt, auf dem der berühmte Striezelmarkt stattfindet im Dezember.

Jetzt kommt man in das historische Dresden, zuerst empfielt sich ein Besuch der Frauenkirche, die wieder im neuen Glanz erstrahlt. Dann kan man am Fürstenzug entlang zur Hofkirche gehen, sich die Semperoper angucken, den Zwinger besichtigen und dann auf den Brühlschen Terassen am Elbufer flanieren. Es lohnt sich auch einmal über die Brücke an der Semperoper auf die Neustädter Seite zu gehen und sich den goldenen Reiter anzugucken, der nach der Renovierung schon in den Augen weh tut :-) Die beim goldenen Reiter startende Straße ist die Hauptstraße, wenn man sie entlang geht und sich dann nach links in die Büsche schlägt, dann findet man dort eine Vielzahl kleiner aber guter Restaurants und Weinstuben.

Wenn man diesen Teil von Dresden abgearbeitet hat, dann kann man mit der Straßenbahn zur Haltestelle Strassburger Platz fahren und sich dort einmal die Gläserne Manufaktur von Dresden anschauen, die besonders in der Dunkelheit schön beleuchtet ist. Vom Strassburger Platz kann man mit der Linie 12 bis zum Schillerplatz fahren und von dort aus über das berühmt Blaue Wunder laufen zum Körnerplatz. Während man auf der Brücke steht sollte man sich unbedingt das Weltkulturerbe Elbtal angucken mit den Wiesen und den Schlössern auf der rechten Elbseite. Wer am Wochenende in Dresden ist, der kann dann am Körnerplatz angekommen die kleine Straße steil den Berg hinauf gehen, nach ca. 10 Minuten kommt man dan das Schillerhäuschen, einem kleinen Haus, wo Schiller viele seiner großen Werke geschrieben hat, so z. B. Don Carlos oder die Ode an die Freude (Eintritt frei). Nun sollte es schon langsam Zeit sein, zurück zum Flughafen zu fahren, am schnellsten geht das vom Körnerplatz aus, mit der Linie 61 Richtung Bühlau/Weißig/Fernsehturm bis nach Bühlau, dort in die 11 in Richtung Zschertnitz bis zum Bahnhof Neustadt (unterwegs nocheinmal schöne Panoramablicke) und am Bahnhof Neustadt dann in die S2 Richtung Flughafen einsteigen. Der Trip zur Gläsernen Manufaktur und zum blauen Wunder dauert ca. 2,5 Stunden, ist also bei Zeitmangel am ehesten zu streichen, ansonsten aber empfehlenswert, weil man auch andere schöne Ecken von Dresden so kennenlernt.

Einmal am Flughafen angekommen, gibt es dann nur eine Besonderheit zu beachten, für diejenigen, die mit Germanwings fliegen: Germanwings hat seine Check-In Schalter im Gegensatz zu allen anderen auf der Ankunftsebene hinten links in der Ecke.

 

Viel Spaß in Dresden!

Falls irgendwelche Fragen existieren, einfach stellen!

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

thx für die infos, kommt mir grad recht! (flieg am 13.7 ex str mit 4u für nen daytrip hin)

 

mein dad meinte, ich solle doch auch in die sächsischeschweiz fahren! lohnt sich das?

 

gruß

Geschrieben

@MICLange

 

auf jeden Fall ist die Sächsische Schweiz ein Besuch wert.

Die Bastei und das Schloß Königstein sind sehenswert, sowie ein Fußmarsch auf den Lilienstein.

Oben am Lilienstein gibt es die Felsgaststätte Lilienstein mit Biergarten wo man sein Hunger und Durst stillen kann. Letzters habe ich am Vatertag (Herrentag) gemacht. Fragt mich bitte nicht wie ich da wieder heruntergekommen bin :) Der Wirt, Marco ist auch sehr witzig.

 

Was ich auch unbedingt empfehlen kann, ist das wunderschöne Schloß Pillnitz an der Elbe. Ist neuerdings von der UNESCO zur Weltkulturerbe gekürt worden.

Geschrieben

Also, ich würde mal behaupten, dass man sich entweder für Dresden oder für die sächs. Schweiz entscheiden muss. Beides zusammen ist nur Stress, und man kann werder das eine noch das andere ganz genießen. Um in die sächs. Schweiz zu kommen, am Flughafen die S2 zum Hauptbahnhof nehmen und dann mit der S1 weiter Richtung Bad Schandau. Da braucht man allerdings ein anderes Ticket als die Tageskarte (siehe www.dvb.de)

 

Die sächs. Schweiz lohnt sich auf jeden Fall nur bei gutem Wetter, bei schlechtem Wetter würde ich in Dresden bleiben.

 

mfg

fliegmax

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hey,

hab heut nen daytrip nach dresden gemacht u. gleich mal deinen plan ausprobiert!

1. mal vielen dank das du ihn gemacht hast, dadurch hast mir viel erspart (route planen usw.)

2. ich hab nochn "geheimtip" wer mit der s-bahn in die stadt fährt muss auf jedenfall in den ersten wagen wo auch die 1 klasse ist in den oberen teil!

der obere teil war früher total 1 klasse, jetzt nur noch ca. 20% der rest aber hat IMMERNOCH 1 klasse bestuhlung! das heist, 3 stühle in der reihe statt 4! großer sitzabstand, tisch! u. sogar steckdosen an jedem platz!

ich glaub das ist immer so (auf hin u. rückfahrt sahs ich also so in der 1 klasse zum preis von der 2 klasse

 

gruß

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...