OS-A330 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Dank der Langfliegen Aktion von Condor konnte ich ein Ticket von Frankfurt nach Vancouver, BC um €198,- ergattern. Aus einem AUA-Gutscheinrestguthaben erwarb ich ein Ticket nach FRA für knappe €90,-. Also ein nicht so schlechter Endpreis für diese Zeit des Jahres. Dienstag, der 21.Juni 2005: Aufstehen um 4 Uhr in der Früh, das aufgrund des bereits vorhandenen Tageslichtes kein sonderliches Problem darstellte. Noch den Rest in den Koffer gepackt, ein paar Wurstsemmeln vorbereitet, da der BILLA am VIE erst um 7 Uhr öffnet. Nochmal die Unterlagen geprüft, und dann zur Bushaltstelle des 80A, wo der erste Bus um 0511 zum Praterstern abfährt. Um 0521 saß ich bereits in der S7 Schnellbahn, welche nun sehr oft die neuen Garnituren einsetzt, die das Reisen mit schwererem Gepäck angenehm macht. Interessant ist immer der Moment, wenn man mit der letzten Rolltreppe zum Terminal 1 hinauffährt, weil man dann erst das Geschehen mitbekommt. Um ungefähr 0600 Uhr war sehr viel los, der Economybereich war komplett voll mit Passagieren. Dank meiner DinersClub marschierte ich zum BusinessClass Schalter, welcher mich nach wenigen Minuten des Wartens bis Frankfurt eincheckte, das Gepäck aber schon zum Endflughafen Vancouver. AUA A321 am Gate C52 OS121 VIE-FRA 0700 Uhr A321 Gate C52 Flugzeit 1:10 Stunden Ich nahm noch kurz einen Kaffee in der Grand Danube Lounge ein, und spazierte zum Gate C52. Für den morgendliche Frankfurtflug der Lufthansa wurde sogar ein A300-600 bereitgestellt. Der AUA A321 war recht gut besetzt aber nicht voll, es gab kostenlosen Kaffee, Tee und stilles Wasser. Flugzeit war eigentlich gering, aber durch ein Holding in Frankfurt wiederum verlängert worden. Ich deckte mich noch mit österreichischen Tageszeitungen ein. Nach Verlassen des Flugzeuges suchte ich einen Lufthansa Transferschalter auf, welcher mich für meinen Condorflug eincheckte, und mir erfreulicherweise einen angefragten fußfreien Platz zuwies. Dannach besuchte die Aussichtsterrasse, welche schon einmalig ist. Leider war es sehr heiß, und ich entschied nach 70 Minuten wieder in den Terminal zurückzugehen. Ich beschloß die DC Lounge aufzusuchen, welche es aber nicht mehr gab, stattdessen durfte man in die Skyclub Lounge im T2, welche viel komfortabler ist als die alte im T1. Um 13:45 machte ich mich auf den Weg zurück zum T1, und benutzte zum ersten Mal das NONSCHENGEN-Abteil des SkyLine. Boarding begann pünktlich, jedoch mußten noch meine Reisepaßdaten an kanadischen Behörden eingegeben werden. Das Flugzeug stand an einer Außenposition, wohin wir mit einem durch die Sonne aufgeheizten Bus gebracht wurden. DE2070 FRA-YVR 1500 Uhr B767 Gate A52 Flugzeit 10:00 Stunden Die Condor 767 machte schon einen durchgesessenen Eindruck. Flugzeit wurde mit 10 Stunden berechnet. Von meinem fußfreien Sitz (22D) hatte ich eine sehr halsverrenkenden Sicht auf den Monitor an der Kabinendecke, welcher mich aus diesem Grund fortan nicht mehr interessierte. Flugroute führte uns entlang der Küste Norwegens, dann nördlich an Island vorbei, über Grönland hinweg, über die Hudson Bay drüber und schließlich via Whistler nach YVR. Service war angemessen, Essen akzeptabel. Dank meines Bulkhead Sitz und meiner frühen Anreise aus Wien konnte ich ca. zwei Stunden schlafen. Der Kapitän leitete mutmaßlich infolge der doch recht hohen Berge vor YVR sehr spät den Sinkflug ein. Landeanflug etwas holprig auf das stark bewölkte Vancouver. Gleich nach uns setzte die B747 der Lufthansa auf, welche anscheinend verspätet gewesen sein dürfte. Einreise ging unamerikanisch schnell, folgedessen ließen die Koffer auf sich warten. Nun nahm ich den Weg zur Unterkunft auf, welchen ich mit öffentlichen Verkehrsmittel bestreiten wollte. Ich bestieg Bus #424 zur Airport Station, und dann Expressbus #98B zum Broadway, wo auch schon mein B&B in der Nähe lag. Fahrtkosten $3,25 für zwei Zonen. Vancouver hat ein sehr verläßliches und günstiges Busnetz! Im Zimmer angekommen beendete ich einen schon 23 Stunden andauernden Tag (ca. 18 Uhr Ortszeit). Einige Eindrücke aus Vancouver: Hotel Fairmont in Downtown Downtown Downtown Downtown - Granville Street Downtown - Bibliothek Gastown-Dampfbetriebene Uhr Canada Place - Kreuzfahrtschiffterminal Blick auf Downtown vom SeaBus aus Seilbahn zum Grouse Mountain - Bergstation auf ca. 1200m Suspension Bridge Das Tor zum Pazifik Blick auf Yaletown und Granville Island Einige Eindrücke aus Victoria, Vancouver Island: Floatplanes in der Bucht vor Victoria Das berühmte Fairmont Empress Hotel Das Parlamentsgebäude im Herzen Victoria's Dienstag, der 28.Juni 2005: Ich stand früh auf, marschierte noch ein bißchen durch die 'Altstadt', und machte mich dann fertig für die weite Heimreise nach Wien. Mit dem Doppeldeckerbus #70 ging es in einer einstündigen Fahrt zum Victoria Int'l Airport, von wo ich mit Pacific Coastal nach YVR flog. Der Flughafen ist klein aber fein (etwa wie Salzburg), man geht zu Fuß zum Flugzeug. Pacific Coastal Beechcraft Pacific Coastal 110 YYJ-YVR 1300 Uhr Beechcraft Gate 2 Flugzeit 12 Minuten Kabinenausstattung In meinem Fall zu einer 19-sitzigen Beechcraft, welche weder WC noch Flugbegleiter hat. Man setzt sich irgendwo hin, und wird vom Kopiloten informiert. Dann starteten wir zu unserem 12 Minuten Flug nach YVR. Man endet beim South Terminal, wo aber schon ein Shuttle zum internationalen Terminal wartete. Ausblick auf die diversen Inseln Da Condor noch nicht eincheckte, fragte ich bei Lufthansa in English nach dem Beginn der Abfertigung. Ich bekam die Antwort (auf Deutsch), ich solle gefälligst die kleine vor mir stehende Tafel lesen, es stünde alles darauf. Ich fühlte mich kurz verlegen, und las den Text. Es stand zwar Information and Ticketing 1430-XXXX, aber nichts vom Checkin. Ich wies die LH Vertreterin darauf hin, um Recht zu behalten. Dumme Gans! Ich hatte also noch 45 Minuten, und entschied mich noch einen großen Happen zu essen, obwohl schon 20 Paxe beim Checkin angereiht waren. Ich bestellte bei einem Asiaten (Shogun) ein Hühnchen Terryiaki!? Um 1430 dann zurück zum Checkin, wo schon 40 Passagiere standen. Ich gesellte mich dazu, und genoß noch die Reste meines kalten CocaColas. Nach und nach wurden Schalter geöffnet, und es ging dann recht rasch vonstatten. Um 15 Uhr orderte ich noch einen Kaffee und Blaubeermuffin bei Starbucks, und verließ den Terminal, um die Sonne und die angenehmen Temperaturen zu genießen. Um 1630 ging ich durch die Sicherheitskontrolle, und kaufte noch Ahornsirup, ein Vancouver T-shirt und ein Parfüm. Der Flughafen ist der beste nordamerikanische, den ich je gesehen habe. International Terminal zum USA-Abflugbereich blickend Condor B767 ready for boarding DE2071 YVR-FRA 1825 Uhr B767 Gate A71 Flugzeit 9:45 Stunden Diesmal bekam ich einen normalen Gangplatz (11H), welcher doch schon sehr beengend ist. So schlecht bin ich noch nie gesessen. Manche behaupten OS oder NG seien eng. Flug war komplett voll, und der Service gleich dem Hinflug. Dank der Tatsache, daß Passagiere von Charterflügen ziemlich früh einchecken, konnte auch das Gepäck entsprechend pünktlich eingeladen werden. Der Schlepper stand schon sehr früh beim Flugzeug. Nach dem Eintreffen des letzten Gastes, wurden sofort die Türen geschlossen, und der Schlepper drückte uns aus der Position. Rückflug nach Europa verlief südlicher, und dauerte aufgrund der schlechten Windsituation auch fast 9:45 Stunden. Essen war ganz gut, und es gab einen kostenlosen alkoholischen Drink. Leider wurden die ersten drei Reihen des mittleren Blocks vergessen, da der Alkoholwagen hinter dem normalen Getränkewagen positionert wurde, und der erste Wagen die ersten drei Sitzreihen blockierte. OS124 FRA-VIE 1625 Uhr F100 Gate B12 Flugzeit 1:00 Stunden Der letzte Abschnitt verlief wieder unspektakulär, die neue Bestuhlung der Fokker 100 ist zum Lachen, man sollte beim Einsteigen Sonnenbrillen tragen. Pünktliche Landung in Wien, und das Gepäck wartete schon auf mich. Nun ging eine sehr interessante und ereignisreiche Reise zu Ende.
D-ATUI Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Cooler Bericht und fantastische Bilder! Vancouver ist mittlerweile ganz oben auf meiner Liste…
Gast Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 wir haben keinen alkoholwagen und keinen normalen wagen. vancouver liegt in canada, daher auch die unüblichen amerikansichen einreiseformalitäten *G* bin generell dafür, dass man sitzreihen ausbaut und den entgangenen gewinn auf die restlichen plätze umlegt. bei 198euro dürfte das nicht schwierig sein. *G* condor zu eng, aua zu tief. lh zu unfreundlich.
Gast United Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 nobody ist perfect, except you fly business class :-) !!!
OS-A330 Geschrieben 4. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2005 wir haben keinen alkoholwagen und keinen normalen wagen. Ich kann nur berichten, was ich erlebt habe. Es standen die besagten zwei Wägen hintereinander, und der/die eine fragte nach Alkohol, der/die andere nach alkoholfreien Getränken. vancouver liegt in canada, daher auch die unüblichen amerikansichen einreiseformalitäten *G* Also für mich liegt Kanada wie die USA in Nordamerika, somit ist Kanada auch amerikanisch. Oder ist Deutschland nicht mehr europäisch? Des weiteren pflegt Kanada ein recht ähnliches Einreisesystem wie die USA, daß sehr oft mit Wartezeiten verbunden ist. Bei meinen Reisen in die USA und Kanada habe ich bis jetzt am längsten in Montreal gewartet! bin generell dafür, dass man sitzreihen ausbaut und den entgangenen gewinn auf die restlichen plätze umlegt. bei 198euro dürfte das nicht schwierig sein. *G* Wenn du es nicht verträgst, daß jemand Condor kritisiert, dann lese den Beitrag nicht. Ich habe selten etwas so Unbrauchbares als Antwort bekommen.
Blue-Sky Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 War selbst schon in Vancouver und auf der Vancouver Island. Ich denke traumhaft trifft es am Besten! Klasse Bericht!
Bjoern_FRA Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Geschrieben 5. Juli 2005 super bericht und fotos! Habe große lust bekommen, diese beiden städte wiederzusehen und mir diesmal einen rundflug mit dem wasserflugzeug zu leisten (war mir damals zu teuer)
Rini Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 ich liiiiiieeeeeeeebe Vancouver... :-) War zweimal dort (durfte sogar einmal A346 fliegen :-)) Am liebsten jetzt sofort wieder hin, bei deinen Bildern bekomme ich Sehnsucht ;) LG, Rini
fleckenmann Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Kann fast allen Beiträgen nur beipflichten . Ein par tage Vancouver und dann rüber nach Vancouver Island (am besten mit WCA DHC6 oder Harbour Air DHC3) und dort rauf nach Tofino oder Port Hardy (dort fliegen die letzten Grumman Goose im Linieneinsatz). Und nicht vergessen in Port Alberni am Sproat Lake die Martin Mars Wasserbomber zu besuchen, wir durften damals ins Cockpit und uns alles ohne Begleitung anschauen. Achja, das geilste Hotel in Vancouver ist das PanPacific, wenn auch ziemlich teuer. Direkt am Kreuzfahrtterminal mit Blick auf den Wasserflughafen und die Berge, das ganze abends aus dem Whirlpool heraus....traumhaft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.