Lev Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Da flogen/Fliegen? ja auch noch unenliche Maschinen in TWA/AAL Mischfarben rum, MDs, 757s, 717s ... _____________________________________________________ Rgds, Lev =)
disco2000 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 jedenfalls mochte ich díe TWA sehr gerne! Die habens echt versucht ganz ohne Allianz zu Überleben, sind fleisig Oldtimer geflogen und hatten ene bunte Flotte. Das war ne tolle Airline! Echt schade dass sie sterben musste....
Lev Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Da haben wir was gemeinsam, ich mochte die auch richtig. Ich finde auch das die neuen TWA Farben fast an die heutigen VN und SU Farben heranreichen, vielleicht sind die sogar noch schöner ... ____________________________________________________________ Rgds, Lev =)
MAX777 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Habe mal an der 18 West gestanden, so anfang 90er glaube ich, bin mir aber nicht sicher, da war Ostwind und wir überlegten die ganze Zeit, was da für ein Flieger kommt! Alle waren sich einig: eine Russe!!! Erst wars ne Tu-134, dann ne Tu-154 als das dritte Triebwerk zu sehen war, dann doch eher ne Yak, da sie zu klein für ne Tu-154 war und dann....kam ne asbach-uralte 727-100 TWA über uns....wau was nen Oldtimer! Lach. Naja die rauchenden Triebwerke war man von West-Airlinern nicht gewohnt.
Lev Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Und wo war das ??? ________________ Rgds, Lev =)
MAX777 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Und wo war das ??? ________________ Rgds, Lev =) 18 WEST / FRA
Gast Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Das war dann sogar eine 727-31, Baujahr ca. 64/65,eine davon hieß "City of Frankfurt".
MAX777 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Das war dann sogar eine 727-31, Baujahr ca. 64/65,eine davon hieß "City of Frankfurt". Kann sein, war jedenfalls mächtig am qualmen! war erschrocken, als ich die TWA Farben sah.
Gast Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Ja, das waren alte Flugzeuge, Baureihennummern zwischen 49 und 138. TWA hatte zu der Zeit bereits kein geld mehr, die jetways an dem Saarinen Terminal in JFK waren marode, die hatten nicht mal Geld für Farbe, geschweige Geld für die Kits mit denen der Triebwerksrauch unterbunden wurde. Lohnte sich bei einer fast 30 Jahre alten 727 der ersten Serie (das waren nicht einmal 100er) auch nicht.
H18 Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Ich erinnere mich in den 60er Jahren (oder Anfang der 70er?) des oefteren mit TWA von Frankfurt nach Tel Aviv zu fliegen. Der Flug war Teil deren "round the world flight", es handelte sich meiner Meinung nach um eine 707 die von Los Angeles ueber New York nach Frankfurt, Tel Aviv und dann von Tel Aviv sogar nach Saigon flog etc.. Die Maschiene startete immer frueh morgends von Deutschland nach Frankfurt, war imer extrem geflegt und ruehmte sich des sogenannten "Ambassador Service" an Bord. Auf jeden Flug waren immer einige "Hare Krishna"Anhaenger auf den Weg nach Asien von Nord Amerika an Bord. Zu der damaligen Zeit war dieser Flug der eleganteste Flug nach Tel Aviv - eventuell konkurrierend mit dem KLM flug von Muenchen nach Tel Aviv.
Lev Geschrieben 9. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2005 HAM hatte in den 50ern und bis Anfang der 60er Phillipine Air Lines nach Tel Aviv [auf dem Weg nach Manila, vor TLV schon Stopp in Rom]. Geflogen wurde glaube ich mit DC-4, DC-6 oder DC-7s, später warens sogar noch DC-8 mit weniger Stopps natürlich =) ... ___________________________________________________________ Rgds, Lev =)
Gast Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 @Lev - ich habe mal etwas recherchiert - UA geht OK die hanen damals den PA Kurs LHR-HAM im Gesamtdeal übernommen, dann aber schnell wieder eingestellt. Bei TW habe ich keinen Hinweis auf die Bedienung von HAM gefunden, BER ja, aber nicht HAM, da hätte ich gerne mal eine Referenz, von wann bis wann genau. Die haben in ihren ups and downs bei der Bedienung Europas mal CPH und STO bedient, ebenfalls MUC und VIE und die 727 Flüge gehen auch klar. Übrigens auch TLV , das war die Dominanz von TWA zusammen mit ATH,BEY und CAI sowie einige andere Städte in Nordafrika und Middle East. Aber HAM ????? Sollte ich eigentlich wissen, mit 40 Jahren Vor-Ort Erfahrung und senil bin ich nicht. PR zweifle ich übrigens auch an. Es gibt eine Reihe von Carriern die "in der guten alten Zeit" offline sales offices in Hamburg unterhielten, mit eigenem Personal, getrennt für Fracht und Passage, aber die sind alle nie nach HAM direkt geflogen. Da waren Air India, Lan Chile, Varig und viele andere.
csaa3843 Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Also ich bin 1992 mit TWA die Srecke ZRH-CDG-IAD geflogen, wobei ich in CDG das Flugzeug wechseln mußte. CDG war damals eine Art Mini-Hub von TWA. Es gab 2 Flüge ab der Schweiz. Ein Routing war damals ZRH-CDG-JFK (747) und das andere GVA-CDG-IAD (L10). In CDG konnte man ins jeweils andere Flugzeug umsteigen. Allerdings: "Glücklicherweise" ist damals unsere Maschine viele Stunden verspätet aus den USA in ZRH angekommen, weshalb wir auf SR in Business Class (!!) umgebucht haben. So ein Pech aber auch....;-)
Gast Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 ZRH steht auch außer Frage, war mit GVA ohnehin immer eine TWA Domäne. CDG war das eigentliche Europahub, das Routing war 1992 "normal". Es geht mir aber um eine TWA Präsenz in HAM die ich gerne präzisiert hätte.
Lev Geschrieben 9. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Mein lieber Skytruck, ich habe hier einen Flugplan zur Hand von 1953, und mehrere hab ich auch [von 1968-2005 alle] jeweils die AHmburger Flugpläne. Hamburg -> Manila PR -2----- 13 40 via ROM, TLV, Karachi, Calcutta, BKK Ankunft MNL: Do 11 45. Das sind jetzt mal die Daten vom September 1953 ... Ausserden hat noch Avianca Columbia [damals als AC] die Strecke HAM-LIS-Santa Maria-Bermuda-Barran Quilla-Bogota geflogen. SK war 10x die Woche nach New York vertreten, ausserdem KL 1x, PA einmal, Loftleidir 1x. Panair do Brasil und SK sind nach Südamerika und SK noch nach HAM-ATH-Khartoum-Nairobi-JNB. TWA ist im Sept 1988 gekommen, 1 Flug nach AMS-New York mit 727/L-1011, 2 Flüge nach Berlin. Im Oktober war es dann ne Kurze Zeit L-1011 HAM-AMS, verläangerung nach Berlin mit 727. Ein Monat später wieder wie im Sept 1988 [1xAMS, 2x BER]. Ab Sept 1989 3x daily nach BER [727]. AB Dezember waren die dann weg [1989]. Da war es denen dann wohl zu voll an Amerikanern in HAM ; ) ... ____________________________________________________________ Rgds, Lev =)
Lev Geschrieben 9. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2005 _____________________________________________________________ Rgds, Lev =)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.