728JET Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Gibt Geruechte dass die von Guggenheim Aviation Partners bestellten 6 B747-400ERF fuer Lufthansa Cargo bzw. fuer den China-Ablaeger Jade Cargo vorgesehen sind.
Gast Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Wenn dann höchstens für Jade Cargo, wobein die dann natürlich die eine oder andere Linie nach China im Auftrag von LH fliegen könnten. LCAG selbst wird mit Sicherheit auf die LH Entscheidung, besser gesagt die Boeing Entscheidung zur 747ADV warten. Wird diese gebaut und von LH gekauft, ist die Warhscheinlichkeit das LCAG sich mit einer Bestellung der Frachtversion anschließt, groß. .
ramier Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Das könnte schon sein, viele direkte Konkurrenten von Lufthansa Cargo expandieren zur Zeit (Air France/KLM Cargo, Korean hat LH als größte Frachtairline überholt), mit MD 11F kann man gegen die Konkurrenz nicht wachsen, ob und wann die 747Adv gebaut wird stehet in den Stenen, bis jetzt gibt es -zumindest offiziell von Boeing nichts als schöne Worte-sicherlich werden die Airlines und LH mehr wissen als die Flugzeugfangemeinde, dennoch bis die 747Adv. fliegt und ausgeliefert ist dauert es mindestens 5 Jahre, insofern kann es durchaus sein, dass man für 5 Jahre 747-400F least um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten, das würde auch Sinn machen wenn man auf die Adv. hofft und man deswegen nicht selber kauft, was LH ja meistens lieber tut.
L1011Fan Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Da könntest du recht haben. LH Cargo bereut wohl die gute alte 747F vekauft zu haben zumal sie auf grossen Relationen (FRA-NRT / FRA - PVG usw.) gecharterte 747F einsetzt. Die MD11 ist kein schlechter Flieger aber eben keine 747 auf der man bessere Konturen verbauen kann.
J.Sierra Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Ich glaub nicht so richtig daran. LH Cargo hat schließlich erst neulich einige MD-11F bekommen, momentan sind es 18 Stück. Anderseits haben sie wieder mehr Fracht transportiert als im Vorjahr... Mal schauen was draus wird! J.Sierra
MAX777 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Naja, sie leasen ja die alten B-747-230F die sie an Air Atlanta Icelandic verleast haben regelmässig zurück. Habe sie letztes Wochenende auch in FRA gesehen. In Kompletter Air Atlanta c/s, wenn ich mich nicht verguggd (geiles Wort wenns so geschrieben wird/Schlechtschreibreform machts möglich) habe! Ich denke schon, dass sie auch den neuen ADV kaufen (wenn er gebaut wird), dann allerdings in verbindung mit T7F.
ramier Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Ich denke schon, dass sie auch den neuen ADV kaufen (wenn er gebaut wird), dann allerdings in verbindung mit T7F. Ich denke und hoffe dass auch, allerdings hoffe ich noch auf 747Adv und 787 für den Pax-Service.
MAX777 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Ich denke schon, dass sie auch den neuen ADV kaufen (wenn er gebaut wird), dann allerdings in verbindung mit T7F. Ich denke und hoffe dass auch, allerdings hoffe ich noch auf 747Adv und 787 für den Pax-Service. Pax dann bestimmt die 787-300er als A-300 Ersatz!
ramier Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Ich denke schon, dass sie auch den neuen ADV kaufen (wenn er gebaut wird), dann allerdings in verbindung mit T7F. Ich denke und hoffe dass auch, allerdings hoffe ich noch auf 747Adv und 787 für den Pax-Service. Pax dann bestimmt die 787-300er als A-300 Ersatz! Laut LH Management sind sie eher an der -900 interessiert, -300er würde als A300 Ersatz auch Sinn machen habe aber diesbezüglich nichts offizielles von LH gehört und ich lese alles was sich in Zusammenhang mit der A350, 787 und LH im Netz und sonstwo finden lässt.
MAX777 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 900??? Das erstaunt mich aber. Sie sind doch so auf A fixiert! Dachte die 787 würde nur Sinn machen als A-300 Ersatz, da A da ja nix passendes im Programm hat. Aber LH ist ja eigendlich immer für ne Überaschung gut. Mal schauen, vielleicht kommt ja ne Sammelbestellung über 747ADV (Pax und F), 777F und LR und 787. Wäre nach langen Jahren mal wieder ne Boeing Order! Aber glaube würde ich momentan nur an die 747, T7F und 787-300.
ramier Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 900??? Das erstaunt mich aber. Sie sind doch so auf A fixiert! Dachte die 787 würde nur Sinn machen als A-300 Ersatz, da A da ja nix passendes im Programm hat. Aber LH ist ja eigendlich immer für ne Überaschung gut. Mal schauen, vielleicht kommt ja ne Sammelbestellung über 747ADV (Pax und F), 777F und LR und 787. Wäre nach langen Jahren mal wieder ne Boeing Order! Aber glaube würde ich momentan nur an die 747, T7F und 787-300. Ich (bzw. googel) finde, dass Interview mit Mayrhuber nicht mehr. Er sagte aber in etwa, dass die 787 insbesonders in der Langstreckenversion interessant für LH sei und hier insbesondere die größere Variante, aber dass das Rennen zwischen A350 und 787 noch nicht gelaufen sei. Was die "Fixierung" von LH auf Airbus angeht, das hat verschiedene Gründe, einer ist dass Airbus eher das passende Produkt zur Verfügung hatte als Boeing (A320 vor 737NG; A340 vor 777, dass Airbus dann auch Folgebestellungen kriegt, dürfte ebenfalls klar sein), LH hat immer wieder betont, sie wollen nicht von einem Hersteller abhängig sein und weiterhin eine gemischte Airbus/Boeing Flotte betreiben.
MAX777 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 LH hat immer wieder betont, sie wollen nicht von einem Hersteller abhängig sein und weiterhin eine gemischte Airbus/Boeing Flotte betreiben. Ja daran kann ich mich auch erinnern, kann mich aber auch erinnern, in irgendeinem Interview gelesen zu haben, dass LH sich zumindest zum Teil schon geärgert zu haben, wegen A-340 und dass sie nicht die T7 gekauft haben!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.