Zum Inhalt springen
airliners.de

Welcher Flughafenstandort für die Region München?


Welcher Flughafenstandort für die Region München?  

98 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr interessante Frage. Mich wunderts ehrlich gesagt, dass sich da nicht mehr tut.

Aus meiner Sicht, könnte die Region durchaus 2 Flughäfen vertragen und auch auslasten.

Geschrieben

Wie stellst du dir das denn vor?

 

1) als Konkurrenz zu MUC?

- eigenes Geschäftskonzept / keine Rollenverteilung

- wird es wahrscheinlich sehr schwer haben

- gute geographische Lage (zentrumsnah) wäre vielleicht denkbar

 

2) MUC als Eigentümer?

- solange noch Potentiale vorhanden sind dürfte kein Bedarf an Zweit-Airport sein

- warum Geschäft trennen, wenn die Bündelung viel attraktiver ist?

Geschrieben

Ich habe für Lechfeld gestimmt weil ich darin ein separates Einzugsgebiet sehe mit dem zusätzliches Flugaufkommen akquiriert werden kann, meinetwegen auch low cost. Außerdem fehlt es in der Region ausreichender Kapazität für die allgemeine Luftfahrt / Geschäftsfliegerei.

 

MUC fehlt es an Alternativen. Ohne LH hub würde FJS ausreichen, mit hub wird genügend Aufkommen nach MUC gezogen um einen weiteren Flugplatz zu rechtfertigen.

 

Der Fehler wurde seinerzeit gemacht als man beschloß, Riem zu schließen. Mit etwas Mut und Phantasie hätte man ein Messegelände mit angeschlossener Runway bekommen, oder halt umgekehrt.

Geschrieben
Der Fehler wurde seinerzeit gemacht als man beschloß, Riem zu schließen. Mit etwas Mut und Phantasie hätte man ein Messegelände mit angeschlossener Runway bekommen, oder halt umgekehrt.

 

Seh ich absolut nicht so - in der Literatur gilt eine Benchmark von 14 Mio. Pax / Annum als absolut unterste Schmerzgrenze um 2 zivile Flughäfen in einem Großraum wirtschaftlich betreiben zu können. VORSICHT: Die Zahl ist nur auf den Quell- und Zeilverkehr bezogen, also ihne Transfer - Paxe! Diese Zahl variiert natürlich mit diversen Einschränkungen (Nachtflug) und anderen Einflußgrößen (z.B. militärische Mitnutzung). Das wird zwar mittelfristig der Fall sein in MUC (2004: 27 Mio. Pax total), aber es stellt sich die Frage, ob sich ein zweiter FLughafen rentieren wird.

 

MUC kann durch seine Konfiguration (parallele, versetzte Pisten & ausbaufähig) sicher noch einiges an Paxen aufnehmen, sich da einen weitern Flughafen mit Infrastruktur zu leisten seh ich nicht als sinnvoll an.

 

Außerdem ist es kein Nachteil, dass der Flughafen außerhalb der Stadt liegt - im Gegenteil. Daher wäre es besser sich eine sinnvolle(re) Anbindung an die Innenstadt zu überlegen oder ähnlich dem CAT in Wien (www.cityairporttrain.com) einzuführen.

 

Ein mehrfaches Airportsystem bringt auch viele Nachteile mit sich: Doppelte Kosten für Infrastruktur (Anflugshilfen, Personal, usw...), in der Luft nur dann eine Hilfe wenn die beiden Plätze weit genug auseinander sind (sich also gegenseitig nicht beeinflussen) und auch mit anderen Sperrgebieten nicht kollidieren. Außerdem ergibt so ein System auch einen Anstieg an Überstellungsflügen und erhöhten Ksoten für jede Firma die auf beiden Plätzen tätig ist.

 

LG, Bernhard

 

LG, Bernhard

Geschrieben
Außerdem fehlt es in der Region ausreichender Kapazität für die allgemeine Luftfahrt / Geschäftsfliegerei.

 

Der Fehler wurde seinerzeit gemacht als man beschloß, Riem zu schließen. Mit etwas Mut und Phantasie hätte man ein Messegelände mit angeschlossener Runway bekommen, oder halt umgekehrt.

 

Und genau dieser Fehler wurde in Neubiberg wiederholt. Auch dort gab es eine Runway 2000+m.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...