Zum Inhalt springen
airliners.de

dba HAM, TXL - NUE schon ab nächster Woche???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Habe gehört die dba möchte nun schon ab nächster Woche die eigentlich erst für den Winterflugplan geplanten neuen Strecken HAM, TXL - NUE fliegen. Auf der Webseite und in Amadeus ist nichts zu finden! Kann da was wahres dran sein, hat jemand bessere und konkretere Informationen?

 

Grüße

 

TU4555

Geschrieben

Von: Nürnberg Nach: Berlin / Tegel

Beginnend mit: Montag, 14. November 2005

Verkehrstage Abflug Ankunft Flugnr. Stops Typ Umsteigeort

Mo Di Mi Do Fr - - 08:40 09:40 DI7544 0 100

Mo Di Mi Do Fr - - 16:30 17:30 DI7546 0 100

Mo Di Mi Do Fr - - 19:30 20:30 DI7548 0 100

 

 

Von: Nürnberg Nach: Hamburg

Beginnend mit: Montag, 14. November 2005

Verkehrstage Abflug Ankunft Flugnr. Stops Typ Umsteigeort

Mo Di Mi Do Fr - - 08:20 09:25 DI7812 0 100

Mo Di Mi Do Fr - - 19:55 21:00 DI7818 0 100

Geschrieben

dba: 70 % mehr Passagiere als im Vorjahres-Quartal

Airline wächst massiv mit neuen Nürnberg-Strecken

 

 

 

 

15.07.2005 - 09:20 Uhr

Nürnberg (ots) -

 

 

- Ab 12.9. fliegt dba von Nürnberg bis zu 3mal täglich nach Berlin

und 2mal täglich nach Hamburg

- Öfter an den Rhein: Nach exzellentem Start der Strecke fliegt

dba ab Oktober bis zu 3mal täglich von Nürnberg nach Düsseldorf

- Wöhrl: "dba ist solide finanziert und wächst kräftig: Zwischen

April und Juni 2005 70 % mehr Passagiere als ein Jahr zuvor."

- Jahresabschluß testiert: dba erzielte im Geschäftsjahr 2004/2005

1,7 Mio Gewinn bei einem Umsatz von 279 Millionen

 

Nürnberg wird dba-Stadt: Von der Franken-Metropole wird die dba

zukünftig Berlin-Tegel (bis zu 3mal täglich) und Hamburg (bis zu 2mal

täglich) mit komfortablen Fokker 100-Jets ansteuern. Die neuen Flüge

starten am 12. September 2005; Tickets gibt es ab sofort zum

günstigen Komplettpreis ab rund 50 Euro inklusive aller Steuern und

Gebühren, zum Beispiel im Internet unter www.flydba.com. Möglich wird

dieses weitere Wachstum durch die erneute Erweiterung der dba-Flotte

um zwei Fokker 100-Jets, zukünftig sind damit 29 Flugzeuge für die

zweitgrößte innerdeutsche Linienfluggesellschaft unterwegs.

 

1,7 Mio. Gewinn - und aktuell 70 Prozent mehr Passagiere als im

Vorjahr

 

Die dba schlägt nicht nur in Nürnberg einen massiven Wachstumskurs

ein: Flogen auf allen dba-Strecken zwischen April und Juni letzten

Jahres noch rund 650.000 Passagiere, so waren es zwischen April und

Juni 2005 bereits 1,1 Millionen Passagiere - ein Plus von fast 70

Prozent. Die Sitzplatz-Kapazität auf den dba-Flügen wuchs im

gleichen Zeitraum um rund 60 Prozent.

 

Wöhrl hierzu: "Die Auslastung unserer Flugzeuge liegt auch aktuell

weiterhin über unseren Erwartungen, so dass wir unser Jahresziel

eines Sitzladefaktors von 69 Prozent auf jeden Fall erreichen werden.

Die dba ist hervorragend aufgestellt: Wir sind schuldenfrei und

solide finanziert - und wir streben an, in diesem Jahr mindestens 4,3

Millionen und bald sogar 5 Millionen Passagiere im Jahr zu

befördern."

 

Wöhrl unterstreicht zudem: "Uns liegt jetzt das Ergebnis der

Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 2004/2005 vor. Bei dieser

Gelegenheit wurde auch der jüngst erfolgte Rückkauf der dba-Anteile

begutachtet. Die Prüfer haben uns am 13. Juli ein uneingeschränktes

Testat erteilt." So sieht der testierte Abschluß für das

dba-Geschäftsjahr 2004/2005 (1.4.2004 - 31.3.2005) im Detail aus: Die

dba beförderte rund drei Millionen Passagiere (wie im Vorjahr), der

Umsatz der Airline lag bei 279 Millionen Euro (Vorjahr 265 Mio) - und

der Gewinn bei 1,7 Millionen Euro (Vorjahr minus 62 Mio). Das

vergangene Geschäftsjahr war damit das erste profitable Jahr in der

Geschichte des Unternehmens.

 

Zu den aktuellen Diskussionen um einen möglichen Investor erklärt

der dba-Aufsichtsratsvorsitzende: "Unser Unternehmen steht für

finanzielle Solidität, wir benötigen keinen Investor für den

aktuellen Flugbetrieb. Selbst wenn die dba ihre Flotte zwischen 2008

und 2010 mit geleasten Flugzeugen erneuern würde, bräuchten wir kein

Geld von außen. Bedarf für eine finanzielle Partnerschaft gibt es

ausschließlich, wenn die dba neue Flugzeuge kauft und diese in ihr

Eigentum nimmt - und das ist die von mir favorisierte Version. Die

bereits begonnenen Vorgespräche mit den Herstellern Airbus und Boeing

über ein Volumen von 30 bis 35 Jets führen wir jetzt intensiv

weiter."

 

Seit April 2005 bedient die dba bereits erfolgreich die Strecke

Nürnberg-Düsseldorf - diese Verbindung wird ab Ende Oktober montags,

donnerstags und freitags auf drei tägliche Verbindungen ausgebaut.

Zudem werden zu diesem Zeitpunkt auch Flüge am Samstag und Sonntag

auf den Strecken Nürnberg-Hamburg und Nürnberg-Berlin aufgenommen.

 

"dba sorgt für Wettbewerb in monopolartig beherrschten Märkten"

 

Wöhrl betont weiter: "Unsere im April 2005 neu eröffnete Strecke

von Nürnberg nach Düsseldorf ist deutlich besser gestartet als

geplant, die Auslastung liegt bereits so kurz nach der Eröffnung bei

über 60 Prozent - und die Vorausbuchungen sind so gut, dass ab Ende

Oktober ein dritter Flug an den drei wichtigsten Wochentagen

unumgänglich ist."

 

In den drei Monaten seit Start der Strecke haben bereits rund

15.000 Passagiere die neue günstige dba-Flugverbindung

Nürnberg-Düsseldorf genutzt. Wöhrl hebt hervor: "Wir wachsen jetzt

weiter kräftig: Denn unser Ziel ist, alle wichtigen Inlands-Strecken

zu bedienen und unsere Position als zweitgrößte innerdeutsche

Linienfluggesellschaft auszubauen. Die Kunden schätzen diese

Expansion, denn wir sorgen mit unseren neuen Verbindungen für Preis-

und Qualitäts-Wettbewerb in bislang meist monopolartig beherrschten

Märkten."

 

Details zu den neuen Flugverbindungen:

 

Von Nürnberg nach Berlin-Tegel:

Abflug Montag bis Freitag um 8.40 Uhr, um 16.30 Uhr und 19.30 Uhr

Zusätzlich im Winterflugplan ab Ende Oktober 2005: Weitere Flüge

am Samstagmorgen und Sonntagabend

 

Von Berlin-Tegel nach Nürnberg:

Abflug Montag bis Freitag um 7.10 Uhr , um 15.00 Uhr und 18.00 Uhr

Zusätzlich im Winterflugplan ab Ende Oktober 2005: Weitere Flüge

am Samstagmorgen und Sonntagabend

 

Von Nürnberg nach Hamburg:

Abflug Montag bis Freitag um 8.20 Uhr und 19.55 Uhr

Zusätzlich im Winterflugplan ab Ende Oktober 2005: Weitere Flüge

am Samstagmorgen und Sonntagabend

 

Von Hamburg nach Nürnberg:

Abflug Montag bis Freitag um 6.45 Uhr und 18.20 Uhr

Zusätzlich im Winterflugplan ab Ende Oktober 2005: Weitere Flüge

am Samstagmorgen und Sonntagabend

 

Von Nürnberg nach Düsseldorf:

Abflug Montag bis Freitag um 8.05 Uhr und 19.55 Uhr

Zusätzlich im Winterflugplan ab Ende Oktober 2005: Weitere Flüge

am Montagmittag, Donnerstagmittag und Freitagmittag

 

Von Düsseldorf nach Nürnberg:

Abflug Montag bis Freitag um 6.40 Uhr und 18.35 Uhr

Zusätzlich im Winterflugplan ab Ende Oktober 2005: Weitere Flüge

am Montagmittag, Donnerstagmittag und Freitagmittag

 

Die Flugzeit beträgt auf den drei Strecken jeweils rund eine

Stunde, die Fokker 100 verfügt über 100 Sitze.

 

Unternehmensportrait:

 

Seit 1992 sorgt die dba für Wettbewerb im innerdeutschen

Luftverkehr. Die drittgrößte deutsche Linienfluggesellschaft

befördert zukünftig im Jahr über 4 Millionen Fluggäste. Das

Unternehmen beschäftigt aktuell rund 700 Mitarbeiter sein. Die

Unternehmenszentrale hat ihren Sitz am Münchner Flughafen. Mit ihrer

Flotte von 29 Flugzeugen (Boeing 737 und Fokker 100) bedient die dba

ab Herbst 2005 täglich bis zu 200 Verbindungen und fliegt

ausschließlich verkehrsgünstige und attraktive Metropol-Flughäfen an.

Bei einem Airline-Vergleich der renommierten Stiftung Warentest im

Februar 2005 wurde die dba Testsieger - mit der Bestnote von 2,2. Die

unabhängigen Tester lobten das faire Preissystem der Fluggesellschaft

und empfahlen die dba vor allem für Flüge innerhalb Deutschlands.

 

 

 

 

Ansprechpartner für die Presse:

 

Matthias Andreesen Viegas

Leiter Presse & Kommunikation

Tel. 089/97591-565

Fax 089/97591-211

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...