derBjoern Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Hallo, leider wäre die Headline zu kurz, um alle Fragen treffend zu umschreiben - drum muss ich leider diese farblose Überschrift wählen. Ich bin jemand, der gerne an den Flughafen nach FFM fährt, nur um dort im McDoof in Terminal2, dem Flughafen-Treiben zuzuschauen. Früher hatte meine Mutter mal ein Reisebüro - das waren noch tolle Zeiten - da ist man 4-6x im Jahr geflogen. Mit 15 kannte ich mehr Airports als Bushaltestellen auf dem Schulweg. Irgendwann ist man satt und "Fliegen" reizt nicht mehr so .. Mittlerweile .. mit 30 ist die Faszination allerdings wieder da. Also fahr ich an den Airport und geniese das Treiben vor der Panorama-Scheibe bei einem BigMäc. Und da stellen sich mir mittlerweile ein paar Fragen: Wenn man eine 737 starten sieht, dann ist sie, wenn sie am T2 vorbeikommt schon recht weit in der Luft. ->Wie hoch etwa und wie schnell ist sie wohl in diesem Moment? Eine 747 oder ein 340-400 ist noch deutlich flacher. ->Wie hoch und wie schnell sind diese Modell in diesem Augeblick, ca? Wenn man die Flugzeuge beim rollen zur Startbahn sieht, oder von der Bahn zum Terminal .. wie schnell sind die am Boden? Wie schnell dürfen sie? Manchmal sieht man den ein oder anderen, der ein wenig flotter unterwegs zu sein scheint. Und: Welche Bremswege haben Flugzeuge am Boden? Danke derBjoern [edit] Nochwas, warum ist eigentlich die Besucherterasse am T2 schon seit Jahren gesperrt?
FlyMunich Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Und da stellen sich mir mittlerweile ein paar Fragen: Wenn man eine 737 starten sieht, dann ist sie, wenn sie am T2 vorbeikommt schon recht weit in der Luft. ->Wie hoch etwa und wie schnell ist sie wohl in diesem Moment? Eine 747 oder ein 340-400 ist noch deutlich flacher. ->Wie hoch und wie schnell sind diese Modell in diesem Augeblick, ca? Sowas kann man leider nicht konkretisieren, da die Geschwindigkeit und der Punkt bei der das Flugzeug von der Runway abhebt stark varieert und das aufgrund von sehr vielen Faktoren (z.B. Wind, Höhe des Flughafens, Temperatur, Gewicht der Maschine, Schubhebelstellung, Klappenposition etc.) Ein paar Zahlen, das du eine ungefähre Vorstellung hast: Boeing 737-800: V1 = Entscheidungsgeschwindigkeit VR = Velocity of rotation (Bugfahrwerk hebt ab) V2 = Eintriebwerkssicherheitsgeschwindgkeit FLAPS = Klappenposition in Grad Alle Daten für trockene Runway, Standarddruck (1013 hpa) und Standardtemperatur (20°C) Und:Welche Bremswege haben Flugzeuge am Boden? Auch das wird wieder durch viele Faktoren bestimmt (z.B. Gewicht und Anfluggeschwindigkeit, gewünschter Bremsweg, Gatezuweisung, Materialverschleiß, Flughafenhöhe etc. Eine 737NG z.B. kann durchaus Verzögerungswerte von 3,4m/s erreichen. (Autobrakes auf MAX)
derBjoern Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2005 :) km/h sind das wohl nicht ... ..das spielt sich also im Bereich von 270-310km/h .. oder? Das ist nun die Speed für'nen TakeOff - die Reisegeschwindigkeit beträgt so um die 800km/h - und im Steigflug? 3,4m/s - öhm, das is nicht sooo viel. Wenn also ein Vorfeldfahrzeug vor so einem Jet herfährt und ne Vollbremsung hinlegt, steckt das Bugfahrwerk im Kofferaum, oder? Da gibts bestimmt Vorschriften ...
SlowMove Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Die Gewichtsangaben sind wohl auch eher in lbs, in Tonnen wären das fast A300 Gewichte. Climb Speeds ungefähr für die meisten Airliner: Bis 10.000ft (3050m) ca. 450km/h (250kts) Über 10.000ft ca. 540km/h (300kts)
N5528P Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Wenn man die Flugzeuge beim rollen zur Startbahn sieht, oder von der Bahn zum Terminal .. wie schnell sind die am Boden? Wie schnell dürfen sie? Manchmal sieht man den ein oder anderen, der ein wenig flotter unterwegs zu sein scheint. Meines Wissens nach gibt es keine fixen Vorschriften, dass wird durch firmeninterne Vorschriften geregelt. Ich hab einmal gehört, dass 10kn normal sind, bei guten Bedingungen (gutes Wetter, gute Sicht, kein anderes LFZ weit und breit, längerer gerader Rollweg oder weite Kurven, "simple taxi layout"), sind bis zu 20kn ok. LG, Bernhard P.S.: 10kn ~ 18km/h 20kn ~ 36km/h
nabla Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Also: Ende der Bahn (sprich auf Höhe des T2, wenn Richtung Osten gestartet wird) sind so Höhen zwischen 800' und maximal 2000' realistisch bei zweimotorigen, leichten Flugzeugen. Die Speed liegen bis zur Beschleunigungshöhe, die zwischen 1000 und 1500' AGL liegt, bei der V2 (etwa), die sich je nach Flugzeug, Gewicht, Verfahren zwischen ca. 120 kts und 180 kts bewegen kann. Meist wird sie aber etwa bei ca. 130-160 kts liegen. Gruß, Nabla
nabla Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Ach ja: Taxi Speeds: Auf gerader Strecke max. 30 kts, in Kurven max 15kts, bei Regen deutlich weniger. Gruß, Nabla
MICLange Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 soweit ich weis gibt es in stuttgart nen "high speed taxi way" wie schnell darf man denn da rollen?
nabla Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Es gibt in der Regel High-Speed Turn-Offs, die es theoretisch erlauben mit 40kts von der Bahn zu rollen. Sinnvoller ist es allerdings hier auch schon langsamer zu sein. Gruß, Nabla
derBjoern Geschrieben 18. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Danke für die fundierte Antwort! Nun kann ich mir besser vorstellen, mit welchem Speed die Brummer an meinem BigMäc vorbeidüsen... Gruß, derBjoern
SlowMove Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Es gibt in der Regel High-Speed Turn-Offs, die es theoretisch erlauben mit 40kts von der Bahn zu rollen. Sinnvoller ist es allerdings hier auch schon langsamer zu sein. Sind das nicht 60kts?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.