Lukas757 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Kann mir bitte jemand erklären, wieso der A330-200 ein 1 Meter häheres Leitwerk, wie der A330-300 hat. Das gleiche trifft auch bei A32X zu!
addipilz Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo, beim A332 ist es glaube ich so, damit bei einem Triebwerksausfall das nötige Gegenmoment aufgebracht werden kann, da der Hebel im Vergleich zum A333 kürzer ist. gruß adrian
Chris99 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Hallo,beim A332 ist es glaube ich so, damit bei einem Triebwerksausfall das nötige Gegenmoment aufgebracht werden kann, da der Hebel im Vergleich zum A333 kürzer ist. gruß adrian Stimmt so. Durch den kürzeren Rupf und damit den kürzeren Hebel benötigt das Flugzeug hinten eine größere Kraft. Ist übrigens auch sehr gut bei der A320-Serien zu beobachten. Während in Denver z.B. die A320 noch unter die Brücke zum Satelitten passt gilt dies für die A319 schon nicht mehr.
sputter Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Kann man an der B736 auch sehr gut beobachten.
LH 340-600 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Ich dacxhte, dass A319, A320 und A321 das gleiche Leitwerk haben. Die A318 hat defenitiv ein größeres. Das Leitwerk der A 380 ist jedenfalls riesig. Ich glaube es ist etwa so groß wie ein normaler A320 Flügel.
P51Mustang Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Ich dacxhte, dass A319, A320 und A321 das gleiche Leitwerk haben.Die A318 hat defenitiv ein größeres. Das Leitwerk der A 380 ist jedenfalls riesig. Ich glaube es ist etwa so groß wie ein normaler A320 Flügel. Naja, der A380 ist ja auch an sich riesig....... Man kann sagen, je kleiner das Flugzeug, desto größer (im Verhältnis zum Flugzeug) ist das Leitwerk.
fliegmax Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Sehr schön kann man das bei der alten betagten 747SP sehen (besonders im Vergleich zu anderen 747 Versionen). Die hat auch ein Riesenleitwerk aufgrund ihres doch sehr gekürzten Rumpfes: http://www.airliners.net/open.file/864439/M/ mfg fliegmax
HAMoth Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Bei A319/320/321 gibt es keine Grössenunterschiede des Leitwerks. Einzig der A318 hat (eben des verkürzten Hebels wegen) ein höheres, so dass dieser unter der besagten Fluggastbrücke nicht mehr unterdurch passt.
Loran Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Auch der Grund warum die US Militärs die Doppelleitwerkkonfiguration der Hornet, Tomact und Eagle vorziehen, besonders in Navy-Operationen. Spart Höhe und somit erleichtert es die Handhabung auf den kleinen Decks der Schiffe. Vergleicht mal die Höhe des Leitwerks des Tornados mit der einer Hornet, da sieht man was das ausmacht. Dasselbe trifft auf den Vergleich 777 und 747 SP zu, eine erheblich größere Fläche wird für die SP benötigt um die Flugmechanische Stabilität zu gewährleisten. Zur Erinnerung, Moment ist Kraft mal Hebelarm. Die Kraft ist von der Leitwerksfläche abhängig, wird der Arm kürzer, muss mehr Kraft bereitgestellt werden durch eine größere Leitwerksfläche. Gruß, Loran
SlowMove Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 OT on: Vergleicht mal die Höhe des Leitwerks des Tornados mit der einer Hornet, da sieht man was das ausmacht. Der Tornado ist für Tiefstflug konzipiert und hat gute Langsamflugeigenschaften, das ist der Grund für das Riesenleitwerk. Bei Kampfflugzeugen liegen die Triebwerke ja in der Regel sehr dicht zusammen, die brauchen es nicht aus diesem Grund. OT off.
Loran Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Soweit ich weiß hat das ursprüngliche Konzept des Tornados vorgesehen mit hoher Geschwindigkeit im Tiefflug anzugreifen (Designpoint). Dennoch ist die addierte Seitenleitwerksfläche der Hornet in etwa so groß wie die des Tornados, nur eben auf 2 Finnen verteilt. Richtig dass ein Triebwerksausfall in einem Kampfflugzeug nicht so große Momente verursacht wie in einem Passagierjet, aber die Flugzeuge werden Flugtechnisch sehr schwer zu steuern und instabil dadurch. Ein Bekannter von mir flog bis 1993 FA-18 bei der US Navy auf Flugzeugträgern, u.A. in Desert Storm. Er hatte nach 700 Zyklen auf Trägern schon TW-Ausfälle auf diesem Muster und hat über die daraus resultierenden Flugeigenschaften berichtet. Da ist oftmals ein voller Ruderausschlag nötig und somit werden die Flächen für diesen Fall ausgelegt. Eine unsymmetrische Waffenlast liegt von den Momenten weit darunter. Gruß, Loran
Flaps_full_alt Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Ich glaub am schönsten kann man das an extrem langen/gestreckten Flieger sehen, A340 ggü 343 und CRJ100 ggü CRJ700/900.
GodBless Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Bei a.net wäre dieser Thread nicht zugelassen worden, bei der schwammigen Überschrift... Aber anhand der Überschrift hier ein paar mal die Höhe des Leitwerks von verschiedenen Flugzeugen: - Aermacchi F-260 2,41m minus Höhe vom Boden bis zur Seitenleitwerkswurzel - Air Tractor 3,35m minus Höhe vom Boden bis zur Seitenleitwerkswurzel - Antonov An-38 5,05m minus Höhe vom Boden bis zur Seitenleitwerkswurzel - L-1011 TriStar 500 16,87m minus Höhe vom Boden bis zur Seitenleitwerkswurzel ...in der Hoffnung das hier nicht auf ewig die Sensationspostings a la "LTU A330 chrasht fast in DUS" oder die nixaussagenden Header regieren werden...
Flaps_full_alt Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Jeder konnte ne gescheite Antwort geben und nun kommst du und pöbelst wieder um. Was soll das?
Lockheed Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Jeder konnte ne gescheite Antwort geben und nun kommst du und pöbelst wieder um.Was soll das? Na na na... was sollen denn die Beleidigungen? Godbless hat einfach nur einen frommen Wunsch geäußert, dem sich sicherlich viele User hier anschließen würden. Bislang pöbelt hier nur einer...
Flaps_full_alt Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Ließ dir bitt eimal die Frage duch die im ersten Post gestellt wurde und dann denk nochmal darüber nach, was du gesagt hat! Soll er einen Aufsatz als Themenstarter schreiben, damit die Herren zufrieden sind? Wenn er "unterschiedlich Höhen" geschrieben hätte, wäre es dann besser? Ich hab kein Verständnis dafür, daß einer KONKRET im Post eine Frage stellt und dann kommt GodBless hier an und meint, mit einem Seitenhieb auf die in eurer Sicht ungenügende Themenbeschreibung irgendwelche Höhen von Leitwerken posten zu müssen, so als Trotzhandlung. Anscheindend haben alle anderen Poster die Frage verstaden, denn es waren nur Antworten dabei, die auf die Frage abzielten.
Lockheed Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Ach jetzt verstehe ich, worauf Du anspielst. OK... das war vielleicht etwas über's Ziel hinausgeschossen vom guten Godbless. Aber ihn deswegen gleich des Pöbelns zu bezichtigen ist trotzdem nicht nett.
GodBless Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 nun kommst du und pöbelst wieder um.Wo habe ich den sonst noch anmaßend im Forum aggiert? Du wirst sehr schnell sehr unsachlich. Man sollte zumindest nicht in Attacken Sachen unterstellen die völlig an den Haaren herbeigezogen sind. Soll er einen Aufsatz als Themenstarter schreiben, damit die Herren zufrieden sind?Wenn er "unterschiedlich Höhen" geschrieben hätte, wäre es dann besser Wieso nicht einfach das worum es geht: Seitenleitwerksunterschiede bei A32S und A330. Schon wüsste man worum es geht wenn man durchs Forum schlendert. Ich hab kein Verständnis dafür, daß einer KONKRET im Post eine Frage stellt und dann kommt GodBless hier an und meint, mit einem Seitenhieb auf die in eurer Sicht ungenügende Themenbeschreibung irgendwelche Höhen von Leitwerken posten zu müssen, so als Trotzhandlung. War keine Reaktion die als Trotzhandlung zu verstehen sein sollte. Hier wird nur gerne der Vergleich zu a.net gezogen, und eine der a.net Regeln besagt unter anderem: Use relevant and describing topics. Bei einer solchen Überschrift wäre es mir garnicht möglich gewesen hier einen kleinen Spass zu machen. Als ich noch zur Schule ging hat man mir beigebracht dass die Überschrift sehr entscheidend ist, unter anderem wurden dabei Zeitungen miteinander verglichen, darunter die Bild und FAZ. Welche ist wohl von Vorteil wenn es um Detail-/Fachfragen geht? Davon abgesehen, die Frage, weshalb die kurzen Flieger einer Family größere Seitenleitwerke haben, wurde doch bereits beantwortet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.