MIchacgn Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo! Vielleicht mal eine Frage an die Profis bezüglich des Umgangs mit dem Seitenruder. Bei Start oder Landung wird dieses ja mit den Pedaöen bedient und ich frage mich, woher der Pilot weiss, wie stark er das Pedal betätigen muss bzw kann dann, falls er sich verschätzt die Maschine auch sehr schnell von der MIttellinie abkommen oder wie epmfindlich sind die Maschinen da? (bei niedriger Geschwindigkeit ist es ja sicherlich so, das eine zu starke Betätigung noch realtiv leichte Schwenker zur Folge hat), kann ich mir denken.
mach 2+ Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Schätzen (nach Gefühl), wie beim Autofahren auch. Zugegeben, beim Auto steuert man mit dem Lenkrad. :) Bei Takeoff mit starkem Seitenwind merkt meist der Pax im hinteren Teil des Flugzeuges wie der Pilot mit den Pedalen arbeiten muss, um den Flieger auf der centerline zu halten. Bei einer crosswind-Landung (am Limit) kann es vorkommen, dass man bis zum Anschlag im Ruder (Pedal) stehen muss.
Blue-Sky Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Kann mich nur anschließen. - Übung macht den Meister. Ich denke jeder Pilot weiß aus Erfahrung wie stark er die Ruder nutzen muss. Heftige Ruderausschläge sind meist bei niedrigen Geschwindigkeiten nötig, da hier die Ruderwirkung noch gering ist, auf Grund der geringen Geschwindigkeit.
keeny Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Bei Takeoff mit starkem Seitenwind merkt meist der Pax im hinteren Teil des Flugzeuges wie der Pilot mit den Pedalen arbeiten muss, um den Flieger auf der centerline zu halten. Vielleicht blöde Frage: Wie ist das bei einem Airbus, gibt es da noch Pedale oder wird das auch per Sidestick geregelt?
mach 2+ Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 wie der Pilot mit den Pedalen arbeiten muss So ist es auch beim Airbus!
Sword Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Mit den Achsen des Sticks werden nur Querruder und Höhenruder bedient, die Seitenruder werden bei quasi jedem Luftfahrzeug mit den Pedalen betätigt. Also auch die des Airbus. /da war wohl einer ne minute schneller ;)
Glareshield Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Dazu habe ich noch eine weitere Frage: Inwieweit ist das Bogfahrwerk mit dem Seitenruder gekoppelt (geschwindigkeitsabhängig?).
mach 2+ Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 A-320 Nosewheelsteering (mit pedal) ist bis ca. 130 kts max connected, mit abnehmender Wirkung (° Ausschlag). Das reicht, da ja die aerodynamische Komponente gleichzeitig zunimmt.
Flaps_full_alt Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 CRJ: Dauerhaft, ca. +-7° Ausschlag (Deflection)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.