Sören Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo. Ich bin derzeit in der Vorplanung für eine Weltreise. Star Alliance bietet ja mit dem Round the World Fare beste Voraussetzungen für mich an, ich wollte aber mal fragen, ob jemand hier schon Erfahrungen mit dem RTW Fare gemacht hat (C-Class). Besonders interessiert mich, welche Airline ihr für Flüge von Europa nach SIN (OS, LH, SQ oder TG) empfehlen würdet, da sich vor allem LH und SQ denke ich nicht allzuviel nehmen (falls doch, belehrt mich eines besseren...). Von SIN weiter nach MEL: OS, SQ oder TG? Und was mich besonders interessieren würde: innerhalb der USA lieber UA oder US? Wichtige Kriterien sind für mich PTV, möglichst mit Video on-demand für die längeren Flüge, da ich so wie es aussieht wahrscheinlich alleine reisen werde; relativ wichtig ist mir gutes Essen; Telefon, Internet oder Laptop Anschlüsse brauche ich nicht; und so viel Platz wie möglich. Naja okay, so hoch sind meine Ansprüche eigentlich nicht, fliege eigentlich immer Y, aber wenn man sich schon mal was leistet... Ich hoffe jemand von euch hat Erfahrungen oder kann mir einzelne Airlines besonders an Herz legen. Danke und LG aus Berlin Sören
capsuel Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 ein kleiner tip: starte dein rtw doch aus einem anderen land. einfach mal bei www.flyertalk.com die suche betätigen. z.b. http://www.flyertalk.com/forum/showthread....p;highlight=rtw schau auch mal hier: http://qsi.cc/users/wbt/RTW%20Fares.xls
Noerch Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Hallo Sören! Mann, da hast Du ja ganz schön was vor. Da ich, wie Du ja auch an meiner Unterschrift unter jedem Threat lesen kannst, ein großer Freund der Star-Alliance (nicht aber unbedingt der LH) bin ;-), möchte ich Dir ein paar meiner Eindrücke bzgl. einzelner Airlines schildern. Bin bislang mit SQ, UA, US, LH, OS, SK, NZ und AC geflogen, davon mit UA, US, SK und OS in der Business- / First-Class. Meiner Meinung nach gibt es zwischen den einzelnen Airlines noch große Unterschiede. Bin vor einigen Monaten beispieslweise mit SK von CPH nach Tokyo NRT geflogen, der Service war bislang das beste, was ich erlebt habe. Da kam selbst SQ nicht ran, und dass obwohl ich auf dem Rückflug nur Y-Class geflogen bin. Seitdem versuche ich, soviel wie möglich mit SK zu fliegen. Die haben auch PTV und eine gute Filmauswahl. Weiterhin unterscheiden sich die Business-Klassen innerhalb der USA bei UA und US ebenfalls stark. Bei UA kann ich nur sagen: Alles bestens und stets aufmerksam und freundlich. Essen spitze, natürlich PTV und natürlich eine große Auswahl an Filmen. Bei US hatte ich in der Business- bzw. Envoy-Class den Eindruck (und das mehrfach!), als ob außer den größeren Sitzen und dem Essen nichts anders ist als bei den Y-Plätzen. Auch auf Langstrecken unterscheiden sich UA und US enorm. Bin einmal C-Class bei UA auf der Strecke FRA - ORD geflogen, war einsame Spitze! Dann ein halbes Jahr später mit US (und einer dreckigen 767!) von MUC nach PHL und zurück. Diese "Business-Class" war der absolute Reinfall. Gut, dass ich dafür nicht voll bezahlt, sondern nur diese Space A. Upgrades hatte! Würde niemals den vollen Preis für die Business-Class bei US bezahlen!!! SQ ist natürlich immer super, obwohl wie gesagt meiner Meinung nach SK auf dem Flug nach Tokyo besser war als seinerzeit SQ von FRA nach JFK. Ansonsten bin ich noch ein Verfechter von OS! Auf dem Flug von DUS über VIE und SIN nach MEL war ebenfalls alles bestens, und eine Sache wurde mir da so richtig positiv bewußt: Die sprechen auf der gesamten Flugstrecke Deutsch! Bei anderen Airlines ist das zwar, wenn man Englisch kann, nicht so dramatisch, doch bei OS aber ganz angenehm, wenn andauernd irgendwelche deutschsprachigen Filme laufen! Service bei OS war auch meilenweit besser als bei LH. AC ist ebenfalls sehr gut vom Service, hat aber (noch) kein umfassendes PTV in der Y-Class. In der Business-Class weiß ich es nicht! Von TG habe ich bislang nicht viel gutes gehört, bin aber selbst noch nicht geflogen. Ich würde es aber an Deiner Stelle folgendermaßen machen: Von Deutschland aus mit SK nach SIN, von dort aus weiter nach MEL mit OS. Dann weiter mit NZ nach USA, innerhalb der USA IMMER (!) UA bevorzugen, und zurück nach Deutschland entweder ab ORD, SEA oder EWR mit SK zurück, oder ansonsten mit UA, OS oder AC. Meine persönliche (!) Star-Alliance Favoritenliste sieht jedenfalls folgendermaßen aus: 1.) SK 2.) OS 3.) UA 4.) SQ 5.) AC 6.) NZ 7.) LH 8.) US Mit TAP, Asiana, ANA, Varig, LOT, Thai, Spanair und bmi bin ich noch nicht geflogen! Ist aber eh alles ein wenig Geschmackssache, oder???
kingair9 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Auch auf Langstrecken unterscheiden sich UA und US enorm. Bin einmal C-Class bei UA auf der Strecke FRA - ORD geflogen, war einsame Spitze! Dann ein halbes Jahr später mit US (und einer dreckigen 767!) von MUC nach PHL und zurück. Diese "Business-Class" war der absolute Reinfall. Gut, dass ich dafür nicht voll bezahlt, sondern nur diese Space A. Upgrades hatte! Würde niemals den vollen Preis für die Business-Class bei US bezahlen!!! ... Ist aber eh alles ein wenig Geschmackssache, oder??? Jo, es ist Geschmackssache und manchmal auch Glückssache. Ich bin im letzten Oktober mit US FRA-CLT und mit UA via NYC zurück und da war US im 330 die Envoy klasse und zurück in der 744 die C bei UA absolut durchgesessen und veraltet. Et kütt wie et kütt... Mit SK habe ich selber ebenfalls gute Erfahrungen, genauso SQ und (je nach Route, die Du wählst ja duchaus möglich) mit der neuen C von Hansens. Abraten würde ich Dir von Thai, ist soweit erträglich aber innerhalb der Star kann man da viel besseres haben. Schlechtes habe ich von mehreren Vielfliegern von Varig gehört, kann das aber nicht selber bestätigen. Gutes wiederum (auch ohne "Selbstversuch") von den Neuseeländern. Auf jeden Fall eine schöne Sache, so RTW - wünsche Dir viel Spaß!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.