MIchacgn Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Wie funktioniert das eigentlich mit der Generall Aviation, bsp. in Südamerika, der ehemaligen Sowjetunion etc...? Wenn entweder z.b. ein Flugzeug aus Europa dadurchfliegen möchte oder von dort aus eins in ein anderes LAnd fliegen möchte. Gibt es da bestimmte Beschränkungen? (mir fiele nur sowas wie z.b. kein direkter Verkehr zw. China und Taiwan ein) bzw. werden für solche Flüge in jedem Land eigene (hohe?) Gebühren fällig? An wen werden solche Überflugpläne dann gerchtet? Sind dann für jeden Flug förmliche Genehmigungsverfahren notwendig oder geht sowas mitunter auch ganz schnell?
LXBSL Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Frag am besten mal beim Luftfahrtbundesamt an. Wenn du so eine Reise planst, wahrscheinlich wirst du in jedem Land auf einem Zollflughafen erstmals zwischenlandenmüssen und die durchsuchen dich. Auserdem ist die Flugsicherung nicht so toll (GUS und so) bis teilweise mangelhaft. Oder sie können kein Englisch, zumindest auf kleineren Flugplätzen. Und vielleicht ist VFR Verkehr gar nicht zugelassen. Aber sind nur Vermutungen, frag am besten beim LBA nach.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.