Zum Inhalt springen
airliners.de

B777 top oder flop


Twainmarx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde mal interessieren ob die B 777-200/300 die Erwartungen von Boeing, den Passagieren sowie den Betreiben die in sie gesteckt wurde erfüllt hat und ob die 777-300 als Ersatz für die 747 in Frage kommt.

 

----------

Jetzt mit einem neuen Nachrichtensystem

http://www.sky-news.de.vu' target="_blank">skynews-airliners.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Twainmarx am 2002-06-07 17:36 ]

Geschrieben

auf alle fälle, die triple ist das "beste" flugzeug, was jemals gebaut worden ist (sorry airbus freunde), ich würde sogar sagen, das die erwartungen übertroffen worden sind. die triple ist so reliable wie kein anders flugzeug. ob sie allerdings ein ersatz für 747-400 ist, möchte ich aber doch bezweifeln.....

Geschrieben

Da bin ich dann doch anderer Meinung, ich halte die A330-200 für die beste Maschine aufgrund der Reichweiten/Payload-Kombination.

 

Die B777 macht erst Sinn wenn wirklich die Pax-Loads vorhanden sind, auch ist sie in der Anschaffung die mit Abstand teuerste MAschine, muss also über Jahre hinweg höhere Finanzkosten mit sich herumschleppen, durchaus ein Punkt in der Rechnung.

 

Ich halte die Formulierung "bestes Flugzeug" eh für sehr fragwürdig, es entscheiden noch immer die Airlines für sich selbst welches Flugzeug das am besten geeignete für ihren Bedarf ist, ob dies nun Boeing oder Airbus als Namen trägt ist oft egal.

 

Zumal man deine Formulierung auch wieder in Frage stellen kann: die A330/340 hat deutlich mehr Betreiber als die B777, dafür haben die B777 im Schnitt mehr Maschinen bestellt. Kann man was daraus ableiten? Wohl kaum...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

ich habe es ja auch aus einer anderen sicht gemeint, mit dem "besten flugzeug", kein anders flugzeug, auch nicht aus dem hause boeing, ist so zuverlässig (von der technik), wie die triple, wenn mal etwas nicht so funzt, wie es soll, dann ist es meistens nur ein software problem, das durch einen einfachen reboot des systems behoben werden kann, was man vom A330/A340 nicht behaupten kann, die haben viel mehr technische probleme. was das einsatzgebiet der maschinen angeht, sieht es da natürlich anders aus, da muss jede airline selber entscheiden.

das und nichts anderes meine ich.........

Geschrieben

Die B777 als Programm ist hat sich sicherlich gut verkauft, wenn auch manchmal mit zweifelhaften Verkaufspraktiken (z.B. Flugzeugtausch bei Singapore) Allerdings lassen die Verkäufe für die neusten Long Range Varianten der B772 und B773 stark zu wünschen übrig. Das wird wohl auch ein Boeing-Fan anerkennen, was?

 

Allerdings ist vor ein paar Wochen ein Artikel erschienen, welcher die Entwicklungskosten, welche Boeing seinerzeit ankündigte, als falsch betrachtet. Die Kosten sollen laut einhelligen Meinungen ca. 80% über den von Boeing angegeben Entwicklungskosten liegen. So betrachtet könnte die B777 auch ein finanzieller Flop werden.

Geschrieben

Danke für die schnellen Informationen.

Und was halten die Passagieren von der 777?

 

Schaut man sich die Bilder bei airliners an sieht die First Class ja prächtig aus.

 

Wer ist eigentlich der grösste 777 Betreiber?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Twainmarx am 2002-06-04 22:52 ]

Geschrieben

ich denke mal, das es über 90% der paxen recht egal sein dürfte, mit was sie fliegen, die restlichen 10% sind so leute, wie die hier, die sich für die fliegerei interessieren. aber im grossen ung ganzen ist ihnen wurscht, denn vom layout geben sich die beiden ja auch nicht viel, beide sind modern, hell und geräumig, ausserdem kommt es auch immer auf die airline an, was sie aus ihren cabins machen, was hilft mir ein neuer A330, wenn die innenausstattung $cheisse ist??????

Geschrieben

777 C-Class :

 

entweder Mittelsitz oder jede Menge verschenkter Raum für die Airlines.

 

Achja, die Airbusse mit ihren Massen an technischen Problemen, ist echt ein Wunder das die überhaupt mal in der Luft sind ...

 

Ich stimme mit 728 überein, der effektivste bisher gebaute Airliner ist die A332.

Geschrieben

also zu dem layout der cabin mag ich auch noch was sagen :

die 777 hat in meinen augen einen sitz zu viel in den klassen , ich mag es zum beispiel gar nicht in dem mittelsitz ganz in der mitte zu sitzen (2 sitze vom gang entfernt)

und was die technik anbetrifft ich bin hier ja in der nähe der BGT die airbus software herstellt und will mir das mal anschauen wenn ich mehr weiss über die software werd ich es sagen

zu der 777 sie ist glaube ich aber ein in der großen kapazität die sie hat eine der besten maschinen und ihre zuverlässigkeit scheint gut zu sein (man hört wenig)

leider bleibt sie aber gern auf der startbahn kleben icon_wink.gif

 

mfg

 

Marcel

Geschrieben

Ich denke, die 777 ist kein Ersatz für die 747-100 wohl aber für die älteren 747-100 und 200, sowohl von der Reichweite als auch von den Pax Zahlen her - im Betrieb ist sie um einiges günstiger ...

Geschrieben

Verschenkten Raum hat man bei der B777 nicht nur in der C-Class; auch im Unterflur-Cargobereich hat man ein "bißchen" zu großzügig geplant.

 

Da hat der Rumpfdurchschnitt des A330/A340 wieder Vorteile: Haargenau zwei LD3-Container und gut ists; kein Platz, der verloren geht.

 

Btw: Bei der Analyse der Gesamtanzahl der B777-Bestellungen und B777-Betreiber sollte man nicht vergessen, daß manche amerikanische Airlines (beim Namen: AA, DL, CO) sehr "amerikanisch" bestellen und hier auch ein großer Einfluß von Boeing vorhanden ist (Siehe z. B. Extraentwicklung B767-400 für DL & CO).

 

MfG

 

Bigfoot

Geschrieben

Ich finde die 777 einfach klasse, weil sie

 

a. von Aussen einfach der eleganteste unter den grossen Vögeln ist

 

und b. den Passagieren eine wirklich gute Aufteilung bietet, vor allem auch in der Eco. Bezgl. C-Klasse gebe ich den anderen Recht, dass der fehlende Mittelsitz den Airlines Geld kostet, aber ich fand es ganz angenehm auf meinem letzten Flug icon_smile.gif

 

Welches Painting findet Ihr auf der 777 am besten ? Ich mag die 777 von United, ist aber Geschmackssache

Geschrieben

Bezgl. des Platzkomforts kann ich (arbeite bei TQ3 im Firmendienst) sagen, dass die B777 bei den Paxen nicht so beliebt ist. C-Kunden scheuen den Mittelplatz bei der üblichen 2-3-2 Bestuhlung. Airbus ist da durchaus beliebter mit 2-2-2. Ausnahme ist BA mit Betten in Business und CO mit ebenfalls 2-2-2 in BusinessFirst. Ganz schlimm wird es innerhalb Asiens bei TG mit 2-4-2 Bestuhlung in Business. Der beliebteste Flieger bei den C-Kunden ist aber nach wie vor die 747 wenn sie im Upper-deck sitzen. Main Deck mit 2-3-2 wird ebenfalls gar nicht gerne genommen, und wenn bei Lufthansa die "Nase" schon voll belegt ist, ist das Geschrei ebenfalls groß.

Bei den Y-Paxen wird ebenfalls Airbus 330/340 der B777 vorgezogen wegen der 2er Bestuhlung links und rechts vom Gang.

Geschrieben

Die Triple Seven ist mit Sicherheit das beste Flugzeug, daß Boeing je gebaut hat, darüber sind wir uns wohl alle einig. Das ist auch nicht verwunderlich, es ist ja auch das jüngste Produkt (NG´s sind ausgenommen) des Herstellers. Man muß aber auch anmerken, daß Boeing sich sehr viel vom europäischen Konkurenten abgeschaut hat, ich weiß das hört die Boeing- Fraktion nicht gern, ist aber Tatsache. Boeing ist ein wenig unter Druck geraten, als Airbus den A330 auf den Markt brachte und hat darufhin das Projekt natürlich beschleunigt. Kein anderes Boeing Flugzeug hat so schnell gestalt angenommen und ist zugelassen worden. Die FAA hat Boeing dabei auch kräftig unter die Arme gegriffen, bspw. wurden fast alle Materialermüdungstest am Computer vollzogen, was eine wahnsinnige Zeitersparnis für Boeing bedeutete. Das war bis dato einmalig im Flugzeugbau.

Die 777 ist aufgrund ihrer Reichweite so erfolgreich. Airbus hat beim Start des A330/340 Projekts Studien angefertigt, die zeigten, daß ein zweistraliger Jet nur bis ca. 6500km wirtschafticher als ein moderner vierstraliger Jet fliegt, daher auch die realtiv kurze Reichweite der A330. Boeing schaffte es durch das günstige Nebenstromverhältnis die Triple Seven bis zu 8000km genauso wirtschaftlich zu machen wie ein Vierstrahler.

Also alles in allem kein Flop, sondern ein wirklicher Erfolg, was die Verkaufszahlen auch belegen.

 

a.

Geschrieben

nur einen Mangel weist sie auf:

 

Sie ist durch ihre großen Triebwerke und die schlechte Isolierung ziemlich laut.

 

Besonders schlimm empfinde ich es, wenn man am Fenster sitzt - nach 12 Stunden ist man froh, wenn die Triebwerke endlich zum Stillstand gekommen sind.

Geschrieben

Zu beginn des B777 Einsatz gab es das Problem, das neben dem Lärm im hinteren Teil der Maschine Schwingungen auftraten, die dazu führten, das etlichen Passagieren die Hinten saßen schlecht wurde.

Am sonsten ist die B777 zwar ein häßliches aber effizientes Flugzeug, die zwei Triebwerke haben aber den ETOPS Nachteil was speziell bei USA-Asien Verbindungen hinderlich sein kann.

Mit der "neuen" Generation des A340 und dem refresher kit für den A340-300 sehe ich den Airbus ganz klar im Vorteil gegenüber der B777.

Die von Boeing wahrscheinlich gedachte Theorie, das viele Airlines ihr B744 durch B777 ersetzten ging ja wohl nicht auf.

SAA ist das beste Beispiel!

Ob die B777sich gegen eine upgedatete B744 und gegen den neuen A340 behaupten kann, bleibt abzuwarten.

Geschrieben

Überraschend an der 777 ist, dass viele kleinere Unternehmen auch 777 haben oder gemietet haben. Darunter Lauda Air oder die italienische Air Europe, Kenya Airways und Pakistan International (bekommen sie noch).

Weiteres sind Südamerikanische, Afrikanische und Asiatische Linien an der 777 interessiert.

 

Apropos Lauda Air: Wie heißt der neuankömmling bei der NG? Nach welcher Person wurde die Maschine benannt.

Geschrieben

also, technisch kann ich nicht allzu viel sagen, aber als Passagier ziehe ich die Airbus-Long-Range-Flotte klar der von Boeing vor.

Ganz persönliche Meinung jetzt, vor allem in der C-Class hat man einfach mehr Platz und die Maschinen sind bedeutend leiser.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Airbus330_200 am 2002-06-05 19:19 ]

Geschrieben

Air Europa gibt ihre wieder ab da sie zu groß sind, Pakistan International hat sich noch nicht endgültig entschieden. British Airwayshat vor kurzem eine erste B777-200 in storage geschickt, von AF ist eine werksneue B777 direkt in die Wüste geflogen worden. Darf man erfahren welche asiatischen, afrikanischen und südamerikanischen Airlines gemeint sind? Da gibts ja nicht so ganz viele Möglichkeiten auf den beiden letztgenannten Kontinenten die potent genug wäre um so einen Deal durchzuziehen...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@728: EgyptAir, Varig haben 777, BIMAN Bangladesh will entweder 777 oder 340, um die DC10 zu ersetzen, dann wollte Air Zimbabwe mal eine kleine Anzahl 777 haben, eine argentinische oder chilenische Regionallinie wollte mit Langstreckenmaschine in die weite Welt hinaus (da war 777 favorisiert)

Geschrieben

Kenya Airways hat die B777 genommen, nachdem Boeing die geplante weiterentwickelte B764(weiteres Kürzel vergessen...) einestellt hat. Ich nehme mal an, dass Kenya Airways ein tolles Angebot erhalten hat.

 

Als Passagier kenne ich die A330/A340 (noch) nicht. Im Vergleich zur MD11, B763 und B744 muss ich aber sagen, dass ich die B777 als etwas lauter empfunden habe.

 

Vom Design gibt es nur einen Gewinner: A340 und A330. OK, das letzte ist eher eine persönliche Note. zrh_banner.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeDo am 2002-06-05 21:30 ]

Geschrieben

Air Zim kannste getrost vergessen, die müssen derzeit darum kämpfen ihre B767 wegen unbezahlter Leasingrechnungen etc pp zu behalten, das wird so schnell nix mit B777 zumal auch kein Bedarf mehr besteht seit klein Robbi sich so aufführt.

 

Biman Bangladesh ist seit Jahren an A343/B772 interessiert, werden vermutlich die A343 von Boeing bekommen, Preis stimmt und ist genau das was sie brauchen.

 

Die südamerikanische Linie die du meinst ist Southern Winds aus Argentinien, die haben inzwischen die B767-300ER, auch dort ist nix mehr mit B777 angesagt, zumal Argentinien wohl ein Downgrading auf FAA 2 Standart bevorsteht was essentiell das Ende der meisten USA-Langstreckenflüge bedeutet.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...