Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus-MWZ Betreiber in Nham ausgewaehlt


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unten ein Artikel aus der Kreiszeitung Wesermarsch. Eine echte Ueberraschung, zur Konkurrenz haben namhafte Logistikkonzerne gehoert.

=====================================

 

Im MWZ entstehen gut 60 neue Jobs

Tochter-Firma von Albers erhält den Zuschlag

 

Einswarden (gl). Airbus hat entschieden, wer das geplante Materialwirtschaftszentrum (MWZ) in Einswarden betreiben wird: Den Zuschlag hat die LTS Nordwest GmbH erhalten. Dabei handelt es sich zur Hälfte um ein Tochterunternehmen von Albers Logistik in Atens. Im MWZ werden gut 60 neue Arbeitsplätze entstehen.

 

Albers Logistik hat Anfang des Jahres zusammen mit der Oldenburger Firma Schöbel Technik & Service die LTS ins Leben gerufen. Das Kürzel steht Logistik, Technik und Service. Albers und Schöbel sind zu jeweils 50 Prozent an der neuen GmbH beteiligt. Als Geschäftsführer fungieren Stephan Albers aus Nordenham und Hermann Schmitz aus Oldenburg. Die beiden Firmen hatten in der Vergangenheit schon einige Projekte gemeinsam realisiert und „festgestellt, dass es Schnittmengen gibt“, so Stephan Albers. LTS will für Industriebetriebe im Nordwesten als Dienstleister im Bereich Logistik und Technik auftreten.

 

Für das Airbus-Werk in Einswarden erledigt die neue Firma laut Stephan Albers mit acht Mitarbeitern seit April bereits sämtliche werksinternen Transporte. Jetzt hat die LTS mehrere Mitbewerber aus dem Rennen geworfen und den Zuschlag für den Betrieb des

 

Materialwirtschaftszentrums erhalten, in das Airbus ab Mitte kommenden Jahres seine gesamte Logistik auslagern will. Der Bau des MWZ soll in den nächsten Wochen beginnen.

 

Aufgabe der LTS wird es sein, das Materialwirtschaftszentrum mit der notwendigen Logistiktechnik einzurichten und dann zu betreiben. Inhaltlich bedeutet das nach Auskunft von Stephan Albers, dass die Firma die Einlagerung sämtlicher ins Werk kommender Waren, die Kommissionierung aller Teile und schließlich deren produktionsgerechte Auslieferung in die Produktion übernehmen wird. Außerdem wird der gesamte Versand all dessen, was von Airbus Einswarden aus an andere Werke oder an Externe geht, Sache von LTS sein.

 

Gut 60 neue Arbeitsplätze werden im MWZ entstehen. Benötigt würden vor allem Lagerarbeiter, so Stephan Albers. Die Einstellungen will die LTS im ersten Halbjahr 2006 vornehmen.

 

Airbus benötigt das MWZ, weil die im Werk vorhandenen Logistikkapazitäten nicht mehr ausreichen und weiterer Platz nicht zur Verfügung steht. Zudem wird der Bereich, der heute von der Logistik genutzt wird, nach Auskunft des stellvertretenden Werkleiters Lothar Brecht künftig dringend als zusätzliche Fläche für die Fertigung gebracht. Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Airbus in der Logistik tätig sind, sollen im Werk andere Jobs bekommen und vor allem in der Produktion eingesetzt werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...