Zum Inhalt springen
airliners.de

China: Billigfluglinie Spring muss Preise anheben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weniger als eine Woche nach dem Start ihrer stark beworbenen 199 Yuan (20 Euro) Tarife sieht sich die Billigfluglinie Spring gezwungen, die Preise anzuheben.

 

Der Shanghaier Billigflieger Spring Airlines erhöhte die Preise für seine billigsten Angebote nach Yantai, Nanchang und Mianyang in Folge des Drucks konkurrierender Fluggesellschaften um 100 Yuan (10 Euro). Allerdings beinhaltet der neue 299 Yuan (30 Euro) Tarif eine Hotelübernachtung.

 

Der Jungfernflug von Spring Airlines von Shanghai nach Yantai hatte am 18. Juli stattgefunden, begleitete von intensiver Werbung und Berichterstattung.

 

Die Fluggesellschaft bot 25 Prozent Preisnachlass auf ihren ohnehin schon niedrigen Tarif und unterbot damit den Preis von durchschnittlich 800 Yuan (80 Euro), den andere Fluggesellschaften für dieselbe Strecke verlangen.

 

Der Billigtarif führte schnell zu Besorgnis bei den anderen Fluggesellschaften. Auf Grund von Protesten der Mitbewerber übte das chinesische Hauptamt für Zivilluftfahrt Druck auf Spring Airlines aus, die Preise zu erhöhen.

 

"Wir haben die Preise in Übereinstimmung mit der Vorschrift Nr. 18 des Hauptamtes angehoben", sagte Li Weimin, ein Sprecher von Spring. "Die Forderung der anderen Unternehmen war ein weiterer Grund. Beides hat uns dazu gebracht, die Preise anzuheben."

 

Die Vorschriften des Hauptamtes für Zivilluftfahrt begrenzen Preisnachlässe auf 45 Prozent des Normalpreises.

 

Spring hat die Kosten unter anderem dadurch gesenkt, dass während des Fluges keine Mahlzeiten oder Snacks serviert werden.

 

Trotz der Preisanhebung, teilten Vertreter von Spring mit, werde das Unternehmen weiterhin um Passagiere werben und Leute ermutigen, online ihre Flugtickets zu buchen.

 

Vertreter anderer Unternehmen sagen, dass das 199 Yuan Angebot sein Ziel, im Vorfeld des Starts des Unternehmens, öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen, erreicht hat.

 

Die Fixkosten eines jeden Tickets machten 80 Prozent aus, sagte Ge Xuejing, der Direktor von Spring. Diese Kosten beständen aus Treibstoff (30 Prozent), Instandhaltung (25 Prozent) und Mietkosten (25 Prozent). Nur 20 Prozent des Ticketpreises seien Spielraum für Ermäßigungen oder Angebote.

 

(China.org.cn, Xinhua, 28. Juli 2005)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...