Fidel Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo, weiß jemand von euch welche Möglichkeiten es gibt privat Reisen zu vermitteln ?
KeepTHF Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Ganz einfach: Keine Wenn Man eine Reise "vermittelt", d.h. Leistungen Fremder an Dritte weiterverkauft, ist das eine gewerbliche Tätigkeit, versteht sich irgendwie, oder? Das bringt logischer Weise mit sich, daß man ein Gewerbe als reisevermittlung (auch Reisebüro / Agentur) anmelden muß und den entsprechenden bürokratischen Aufwand (-> Gerwerbeamt / Finanzamt) in Kauf nehmen muß. Ich berate seit ein paar Jahren ein paar gute Freunde seit der Gründung Ihres Reisebüros und kann nur sagen, das ist nicht so leicht wie man glauben mag. Nach dem bürokratischen Basics fängt's nämlich an recht "knifflig" zu werden. Hast Du schon was von Agenturverträgen, Consolidatoren, BSPs, CRS gehört ? Die Jungs haben's "halbwegs" geschafft und machen nun nach drei Jahren einen Umsatz von ca. 1 Mio. € im Jahr, was da an Marge übrig bleibt weiß ich nicht auf den Cent genau, allzuviel ist es nach Abzug der Kosten aber wohl nicht. Jedenfalls fährt von denen noch keiner Porsche. Wenn Du einige gute Tipps haben willst oder ich Dir mal einen Kontakt herstellen kann, dann schick mir mal eine PM. Many Happy Landings
Sabo Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Die normale Marge in einem touristisch ausgelegten Reisebüro liegt zwischen 0,5% und 1% , also überleg es dir echt gut...die Banken sind Existenzgründern in der Branche auch sehr skeptisch gegenüber :-)
KeepTHF Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Ich hab' vergessen zu erwähnen, daß sich der Umsatz bei meinen Freunden in etwa so verteilt: 80% Flüge (60 % Konti / 40% interkonti, davon ca. 70 % Eco, 30 % F & C) den Rest teilen sich sonstige Leistungen wie Hotels, Mietwagen, Bahn und Reiseversicherungen, ganz wenig (ich glaub unter 5%) machen sie mit Pauschalreisen. Da sieht die Margenverteilung etwas anders aus, da bei Flügen heute das Geld nicht mehr mit der Airline-provi, sondern mit Buchungsentgeldern sowie Storno- und Umbuchungsgebühren verdient wird. Trotzdem, ich würde mir die Sache gut überlegen. 12-14 Std. am tag sind als Selbständiger keine Seltenheit, und das für diese Margen. Many Happy Landings
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.