Lukas757 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Ihr kennt doch sicher alle dieses Video: http://www.air-desaster.de/include.php?pat...id=15&nid=8 Anscheinend hat es damals nur 3 Tote gegeben. Dann kann das doch nicht der Airbus sein, der Explodiert??? Da hätte es doch sicher mehr gegeben. War wer von euch vielleicht vor Ort, oder hat mehr Infos?
D-AGNT Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Doch, mehr Tote hatte es zum Glueck nicht gegeben. Ausserdem ist Kerosin nicht explosiv. Es brennt zwar gut, aber es detoniert nicht. Ausser in Hollywood. mfg, D-AGNT P.S.: Gerade auf der Seite gewesen... an des Webmasters Stelle wuerde ich mich nicht so aus dem Fenster ´raushaengen. Koennte ins Auge gehen.
LXBSL Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Das harte ist, das man jetzt, 17 Jahre danach immer noch die Stelle sieht. War ja im Wald, der ist zwar ausenrum weiterhin dicht, aber da wo der A320 damals in die Wälder ist sieht man immernoch eine Schneise, da sind jetzt junge Bäume. Wenn ihr mal nach Basel fliegt, kommt kurz vor der Landung (Piste 16), so auf 3000ft eindas Waldstück. Liegt direkt neben der Autobahn. Nebenbei, war das ganze nicht auf einer Flugschau?
LXBSL Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Versteh allerdings auch nicht warum die überhaupt einen A320 für eine Flugschau in Habsheim genommen haben, ich mein das ist ein Miniflughafen mit 2 Graßpisten und einer Conrete Runway, die ist aber auch nur für den Betrieb von Piper und Cessna, sonst ist um den Flughafen nur Wald.
Lukas757 Geschrieben 1. August 2005 Autor Melden Geschrieben 1. August 2005 Das kapier ich nicht. Wenn da wirklich 130 Menschen in dem Airbus gesessen sind, und der den Wald niedermäht, bis er Explodiert (oder wars was anderes?) dann überleben das nicht 127 Menschen. Überhaupt komisch, dass so wenig Informationen über diesen Unfall im Internet zu finden sind. Hat wer Fotos von dem Flugzeug, wie es im Wals liegt (oder was davon noch übrig war)? Edit: hab was gefunden: Wenn ich die Bilder sehe, dann glaube ich, dass der Airbus gleich nach dem Absturz zu Brennen begann (-> explosion im Video). Mann die Leute hatten Glück!!!
Ich86 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Das war doch soweit ich weis ein Demoflug. Von daher passt das mit den 3 Toten, der Crew
Lukas757 Geschrieben 1. August 2005 Autor Melden Geschrieben 1. August 2005 Nee, war Linienflug mit 130 Paxen und 6 Crew. Frage: Warum 3 Crew??? Der A320 hat zweimann Cockpit!!!
bant2000 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Nee, war Linienflug mit 130 Paxen und 6 Crew. Frage: Warum 3 Crew??? Der A320 hat zweimann Cockpit!!! Quatsch, das ganze ist während einer Flugschau passiert, als das Flugzeug einen low pass über das Flugfeld absolvieren wollte und dann nicht mehr rechtzeitig an Höhe gewinnen konnte bzw. weiter gesunken ist. Dabei war das Flugzeug natürlich leer bzw. eben nur mit der crew besetzt. Und der Text auf dieser Seite, die du ganz oben verlinkt hast ist - abgesehen von den ca. 30 Rechtschreibfehlern in den paar Sätzen - auch inhaltlich der größte Mist überhaupt... Soweit ich mich noch erinnern kann, waren die Hauptursachen eine zu geringe Geschwindigkeit, so dass man - sowieso schon verdammt tief - nicht an Höhe gewinnen konnte und weiter sank, und ein zu spät eingeleitetes Durchstartmanöver. Jettriebwerke haben eine ziemliche Verzögerung, bis sie von (fast) Leerlauf auf 100% hochdrehen, und als die Leistung voll da war, hat die Maschine schon die ersten Bäume berührt... Auf dem Video kann man schön hören, wie die Triebwerke kurz vor dem Crash noch mal aufjaulen, leider aber zu spät...
D-AGNT Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Quatsch, das ganze ist während einer Flugschau passiert, als das Flugzeug einen low pass über das Flugfeld absolvieren wollte und dann nicht mehr rechtzeitig an Höhe gewinnen konnte bzw. weiter gesunken ist. Dabei war das Flugzeug natürlich leer bzw. eben nur mit der crew besetzt. natürlich. Hafen aufreissen, aber zu faul zum Nachgucken, eh? http://www.airdisaster.com/cgi-bin/view_de...line=Air+France
juky0 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 hallo zusammen. ich bin der meinung, das dieser unfall hätte vermieden werden können. der flieger war ja damals ganz neu auf dem markt und die piloten hatten noch nicht so das gespür für einen elektronischen flieger. meiner meinung nach hatte der pilot einen fehler gemacht! nicht das ich jetzt in irgendeiner hinsicht die piloten angreifen möchte, oder sie eventuell beileidigen will. niemals! aber da der flieger wie gesagt ganz neu war und die piloten bestimmt noch das fluggefühl anderer flieger hatten, kann es durchaus sein, das sie den flieger falsch einschätzten. der A320 macht nicht immer das, was der pilot möchte. der pilot gibt nur die befehle und der flieger reagiert nach seinem willen. und das hat er auch! der flieger hat es nicht für gut empfunden die schubleistung so schnell zu steigern. und da der pilot dachte das system hätte einen kurzschluß und er die gase wieder rausnahm, kam es zum crash.
HB-ISR Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Ist schon ein Weilchen her. Soweit ich mich erinnern kann, wurde bei einem Rund-Flug des Aeroclub Habsheim mit dem vollbesetzten A 320 ein Low-Pass an dessen kleiner Flugschau gezeigt. Leider ging einiges schief, was dann auch den A 320 und sein damals revolutionär modernes Cockpit vorübergehend ziemlich in Verruf brachte (ich glaube, es gab noch einige andere A 320-Zwischenfälle, wo Mensch & Maschine nicht ideal zusammenarbeiteten). Dass es 'nur' drei Tote gab, ist aufgrund der Bilder wirklich ein Glück. Ich bin auch nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, dass es unter den Opfern Rollstuhlfahrer hatte, die durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit den Notausstieg nicht mehr rechtzeitig schafften. Auf jeden Fall war dies meines Wissens eine der letzten Vorführungen von vollbesetzten Verkehrsflugzeugen an Airshows. Gruss, Reto
airlineaktuell Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 @ bant2000: Quatsch, das ganze ist während einer Flugschau passiert, als das Flugzeug einen low pass über das Flugfeld absolvieren wollte und dann nicht mehr rechtzeitig an Höhe gewinnen konnte bzw. weiter gesunken ist. Dabei war das Flugzeug natürlich leer bzw. eben nur mit der crew besetzt. ...... Und danach noch die Leute anmachen. Wer hier Quatsch erzählt bist Du! Das Flugzeug war nicht leer. An Bord haben sich Passagiere befunden. Es waren vornehmlich Pressevertreter an Bord. Der Kapitän Michelle Aselin (Schreibweise evtl. nicht richtig) hatte damals von Air France Flight Operations die Direktive und Erlaubnis unter Minimum zu gehen. In der damaligen Zeit wurde der Airbus noch als revolutionäres Wundercomputer-Flugzeug bezeichnet. Sicherlich hing das auch mit der Politik im Hause Airbus zusammen. Der Austausch zwischen Hersteller und Airlines bzw. Piloten war sicher nicht immer optimal. Der damalige Unglückskapitän ist heute ein Verfechter von Airbus und kämpfte sehr lange um seine Reputation. Ich weiß nicht, ob er es geschafft hat. Letzendlich trifft den Kapitän die Schuld und er trägt die Verantwortung, so ist es dann häufig bei Unglücken. Doch ich glaube, dass die damalige Verherrlichung dieser neuen Atari-Fliegergeneration schnell auch eine Scheinsicherheit hervorgerufen hat.
Bjoern_FRA Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Moment, also nochmal klartext: könnte es sein dass hier 2 vorfälle "in einen topf geworfen" und verwechselt werden? Wenn ich mich recht erinnere, gab es im elsass in den 80er jahren zwei größere unfälle: 1. der absturz des demoflugs bei habsheim (siehe oben) und 2. der absturz eines air france linienflugs (ich glaube paris-strasbourg) kurz vor dem landeanflug auf strasbourg in den vogesen, nahe des mont ste. odile, bei sehr schlechtem wetter, mit einer größeren anzahl von toten. Ich glaube es war ein CFIT-unfall vor einführung des GPWS. hab jetzt aber keine zeit genau nachzurecherchieren...
Tecko747 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Moment, also nochmal klartext: könnte es sein dass hier 2 vorfälle "in einen topf geworfen" und verwechselt werden? Genau so ist es. Es gab auch einen Absturz eines A320 nahe Strassburg. Allerdings nicht Air France sondern damals noch Air Inter.
FKB64 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Richtig am Mt. St Odile, das war eine AirInter-Maschine und zwar ohne "Höhenwarnung" ausgerüstet (sorry, bin Laie, das Ding, dass die unbeabsichtigte Annäherung an den Boden meldet), wurde irgendwie durch missverständliche Cockpitanzeige (Sinkrate?) ausgelöst. Damals haben viele Paxe überlebt. Der Skandal war, dass die "professionellen" Hilfskräfte damals jegliche Hilfe von Ortskundigen überheblich abgelehnt haben. Ansonsten hätten dort wesentlich mehr Menschen überleben können. So dauerte es ewig bis, immerhin mitten in Mitteleuropa, das Wrack gefunden wurde. Allerdings sind die Vogesen dort auch extrem unzugänglich, weiss ich aus eigener Erfahrung (sehe den Berg bei gutem Wetter vom Balkon aus und bin da schon gewandert...) und es war stockdunkle Nacht und mieses Wetter.
Lukas757 Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 Damals haben viele Paxe überlebt. Naja, wenn 9 Paxe von 96 viel sind, weiß ich auch nicht. http://www.airdisaster.com/cgi-bin/aircraf...aft=Airbus+A320 Hier sind alle A320 Unfälle aufgelistet. Würde Airbus Autos bauen, hätten sie kein Lenkrad, hilfe!!!!Edit: Dann müssten wir sie alle, bis auf das erste Modell mit nem Joystick fahren.
chu Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Würde Airbus Autos bauen, hätten sie kein Lenkrad, hilfe!!!! Wahnsinns-Kommentar! Muss ich schon sagen... Nochmal zum Habsheim-Unfall: Hatte die AF danach nicht alle ihrer A320 für eine Weile gegroundet? Meinte, dass irgendwo mal in Zusammenhang mit dem Crash gelesen zu haben. Die hohe Anzahl an Überlebenden hat mich zu allererst auch erstaunt, aber anscheinend hatte man "Glück" und die Kabine wurde von den Bäumen nicht in Stücke gerissen. Also so ließe es sich durch die Bilder folgern.
Steffen Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Leider gibts hier einige Leute, die wirklich lieber dieses Forum verlassen sollten. Mir scheint, man hätte doch noch nicht genug aus der Titanic gelernt. Die Menschheit leidet leider immer an Selbstüberschätzung. Ich finds ein bissl verantwortungslos ein vollbesetztes Flugzeug in so ne gefährliche Situation zu bringen.
Lukas757 Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 Also mein kommentar bitte nicht in Zusammenhang mit diesem tragischen Unfall bringen, der Witz war eingentlich wegen dem Sidestick und dem Steuerhorn gemeint.
MAX777 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Also es war damals bei jeder gelegenheit so üblich den A-320 so spektakulär darzustellen wie geht. Das heisst: er hat(te) wahnsinnige langsamflugeigenschaften und das wurde voll ausgenutzt. Wer sich an Paris erinnert, wird merken, das Airbus das selbst mit dem A380 immer noch gerne tut. Das Problem ist nur: Der Airbus ist ein Intelligentes Flugzeug. Das Heisst: er überprüft erst, ob das was der Pilot sagt auch machbar ist und setzt es dann um. Der Pilot hatte damals, weil neues Flugzeug, soviel damit zu tun, ihn langsam über die Piste zu bringen, das er den Wald vor lauter Bäumen nicht sah. Als er es dann bemerkte, gab er wie er es gewohnt war (mit anderen Fliegern) sofor Vollgas. Da der A-320 intelligent ist, gab er langsam gas um nicht in einen unkontrollierten Zustand zu gelangen, was allerdings zu langsam war in diesem Fall. Dieser und einige ähnliche Unfälle brachten den A-320 in verruf. Allerdings NUR weil Piloten Fehler machten, die sie in einem anderen Flugzeug nicht gemacht hätten, da diese spontaner auf sie reagiert hätten. Es war damals einfach so, dass Piloten noch nicht so auf den Computerflieger eingeschossen waren und dachten, wenn ich den Hebel bewege, dann passiert das was ich will, nur der A-320 hat das ganze "wohl dosiert" umgesetzt. Das soll hier kein angriff auf die Piloten sein!!! Nicht das das jemand denkt. Wie gesagt in einem anderen Flugzeug wäre ihnen das nicht passiert. Es waren einfach die umstände. Ich glaube nen paar Jahre früher gab es dasselbe Problem beim umstieg auf die 727. Damals sind die Piloten von nem Trabbi in einen Ferrari umgestiegen um es mal so auszudrücken. Da kam es vor lauter Sportlicher Fliegerei auch zu manch brenzligen Situationen.
b737pic Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 @ D-AGNT Kerosin explodiert nicht ? Nun, Benzin auch nicht. Bei beiden muss sich erstmal ein Zündfähiges Gemisch bilden. Dann brennt es aber schon recht gut und es kann sich schon, bei entsprechendem Gasgemisch, eine Flammfrontgeschwindigkeit entwickeln, die einer Explosion locker zur Ehre gereicht. So falsch liegen die Hollywoods da nicht wirklich... Nur zur Info: Über Jet A1 bildet sich ein solches Gemisch bei ca. 26 Grad Celsius... Flugshow, Aussentemperatur schön warm, hoher fuelflow im G/A, engineexhaust hot, Gasbildung, Tankriß - Bumms ! Ganz einfach.
D-AGNT Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Kerosin explodiert nicht ? Nun, Benzin auch nicht. Bei beiden muss sich erstmal ein Zündfähiges Gemisch bilden. Dann brennt es aber schon recht gut und es kann sich schon, bei entsprechendem Gasgemisch, eine Flammfrontgeschwindigkeit entwickeln, die einer Explosion locker zur Ehre gereicht. So falsch liegen die Hollywoods da nicht wirklich... Genau lesen hilft. (Ich sollte mir diesen Spruch patentieren lassen :-( ) Ich schrieb: detoniert nicht Das, was man in dem Video erahnen kann, ist , dass die Tanks beim Kontakt mit der Vegetation aufgerissen wurden und sich der auslaufende Treibstoff an heissen Teilen entzuendete, was sofort zur Verpuffung gefuehrt hat. Waeren die Tanks explodiert, waere der Fleger in klitzekleine Fetzen gerissen worden, es haette kein Mensch mehr identifiziert werden koennen (geschwiege denn ueberlebt) und der Wald haette sich - spitz formuliert - in Saegemehl verwandelt. HTH, D-AGNT
MAX777 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Achja ich vergas: Der A-320 Unfall ist nur deshalb so glimpflich abgegangen, da er im langsamflug langsam auf die Bäume niederging und die ihn aufgefangen hatten. Wäre er in einem anderen Winkel oder besser die Tragflächen nicht mit der Grösstmöglichen angriffsfläche nach unten gegangen, wäre es mit sicherheit mit mehr toten ausgegangen.
FKB64 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 @lukas757: Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt: Den Absturz haben wesentlich mehr Menschen überlebt, viele sind verstorben, weil erst nach Stunden (!) Hilfe kam.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.