Tecko747 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Bei der letzten Miles and More Aktion buchte ich für 10.000 Milen einen kleinen Rundflug nach Prag. Abflughafen sollte Nürnberg sein. Sicherlich hätte ich diese Strecke viel schneller mit dem Auto zurücklegen können, aber fliegen ist einfach schöner. Ich buchte den Hinflug über Frankfurt, den Rückflug über München. Außerdem wollte mich mit möglichst vielen verschiedenen Airlines und Flugzeugtypen fliegen, die man normalerweise eher nicht bei Billigfliegern antrifft. Nur einen Tag meinem Sommertrip quer durch Europa (Report folgt) ging es am morgen ins Knoblauchland - genauer gesagt zum Nürnberger Flughafen. Zum ersten mal überhaupt entschloss ich mich einen der Quick-Check-In Automaten zu nutzen, was problemlos klappte. Nach wenigen Sekunden hatte ich bereits meine Bordkarte. Noch schnell den Sitzplatz gewechselt und ab in den Sicherheitsbereich. Nach über 110 Flügen sollte ich nun das erste mal überhaupt mit einer Lufthansa-Maschine fliegen – und auch irgendwie doch nicht – alle meine Flüge wurden von LH-Partnerairlines durchgeführt. Nach kurzer Wartezeit im Terminal fuhr auch schon die Eurowings Bae-146 vor, die mich nach Frankfurt bringen sollte. Einstieg über eine Fluggastbrücke, die beim bodennahen Einsteig einer BAE-146 schon eine beachtliche Neigung aufweist. Der kurze, rund 30minütige Flug zum LH-Drehkreuz war sehr gut auslastet. LH 927 Nürnberg(NUE) – Frankfurt (FRA) BAE-146 D-AEWA Operated by Eurowings http://www.airfleets.net/ficheapp/?app=bae146&msn=3163 Rhein-Main-Donau Kanal Der Flug war derart kurz, sodass nicht mehr alle Passagiere mit Getränken versorgt werden konnten. Der Service musste vorzeitig abgebrochen werden. In Frankfurt angekommen, wurde unsere Maschine so ziemlich an der äußersten Parkposition ganz im Osten des Geländes, Nahe der A5 abgestellt. Dementsprechend lang war die Busfahrt zum Terminal 1A. Da ich rund 4 Stunden Zeit für meinen Anschlussflug hatte, ging ich aus dem Sicherheitsbereich und schaute mich ein wenig auf Deutschlands größtem Flughafen um. Ich fuhr mit der Skyline zum Terminal 2, frühstückte bei McDo und schlenderte ein wenig durch die Terminals. Rund 2 Stunden vor Abflug ging ich zu meinem Gate A42, das ganz am Ende des vor ein paar Jahren verlängerten A-Fingers liegt. Ich packte meine Zeitung uns vertiefte mich in einen Artikel über die dritte Startbahn in München und genoss die geniale Aussicht auf die vorbeirollenden Flugzeuge. Rund 30 Minuten wurde ich dann durch eine Durchsage aufgeschreckt „Alle Passagiere für den LH-Flug nach Prag werden unverzüglich zu Gate A52 gebeten. Doch niemand stand außer mir stand niemand auf – ich war noch der einzige Passagier des Prag-Fluges der am alten Gate wartete. Also rannte ich los und kämpfte mich durch die Menschenmassen. Zu meinem Pech war Gate A52 genau am anderen Ende des langen A-Fingers. Außerdem noch in einem anderen Stockwerk und einer Passkontrolle dazwischen. Dort bildete sich eine lange Schlange und der Beamte kontrollierte diesmal besonders genau meine Personalien – wie immer wenn’s besonders eilig ist. Endlich am Gate angekommen wurde ich sofort zum Vorfeldbus geschickt, der schon auf mich wartete. Türen zu und Abfahrt - das war knapp! Schweißgebadet bracht mich der Bus fuhr diesmal genau an die andere extreme Abstellposition, weit im Westen des Flughafens liegend, nahe der Startbahn West. An Bord der Cityline Avro-85 saß schon ein Araber auf meinem Fensterplatz. Der bot mir immer wieder an mich doch auf den Gangplatz zu setzen. Da ich jedoch fotografieren wollte, lehnte ich ab. Erst nachdem ich das Kabinenpersonal zur Hilfe bat, machte der Herr Platz. Start von der Startbahn West. LH 3258 Frankfurt (FRA) – Prag (PRG) Avro 85 D-AVRA Operated by LH Cityline http://www.airfleets.net/ficheapp/?app=bae146&msn=2256 Nach einem ruhigen Flug erreichten wir nach rund 50 Minuten Flug pünktlich den Flughafen von Prag. Ich kaufte mir ein 24-Stunden-Ticket und fuhr mit der Busline 119 zur U-Bahnstation Dejvicka und von dort aus weiter in die Innenstadt. Ich hatte für die Übernachtung das Hotel Joe Praha **** direkt in der Fussgängerzone ausgesucht. Das Hotel wurde zwar gerade umgebaut, lag jedoch sehr zentral und hatte sehr schön eingerichtete Zimmer. Am nächsten Tag durchstreifte ich bei heißen 35°C die Innenstadt. Wahnsinn wie sich Prag in den letzten 15 Jahren seit meinem letzten Besuch herausgeputzt hat. Eine wirklich tolle Stadt. Karlsbrücke mit Prager Burg Moldau Auf der Prager Burg Oper Die Prager U-Bahn ist teilweise sehr großer Tieflage gebaut worden. Die tiefste Stelle misst 53 Meter unter der Erdoberfläche. Große Teile des Netzes liefen bei der letzten großen Moldau-Flut mit Wasser voll. Am Nachmittag fuhr ich mit der Linie B zum Endbahnhof Zlicin und durchstreifte die gigantischen Shopping-Center die dort am Rande der Stadt entstanden sind. Von dort aus verkehrt die Buslinie 100 direkt zum Flughafen. Dort checkte ich wieder am Automaten ein und ging zu meinem Gate und bemitleidete eine Gruppe aus Dortmund die wegen eines technischen Defekts der Easyjet-Maschine schon 4 Stunden auf den Abflug warteten. Doch mein Flug sollte pünktlich sein. Operated by Augsburg Airways – die Fluglinie meiner Heimatstadt sollte mich nach München bringen. Leider hat heutzutage Augsburg Airways soviel mit Augsburg zu tun wie die Lederhose mit Hamburg – aber das ist schon wieder eine andere Geschichte. Jedenfalls freute ich mich erstmals mit dem langen Lulatsch der Turboprops, der DH8-400 fliegen zu dürfen. LH 3275 Prag (PRG) - München (MUC) DH8-400 D-ADHD Operated by Augsburg Airways Während der Wetterbericht am Vortag noch sehr starke Gewitter über ganz Westeuropa voraussagte blieb es in während des Fluges ruhig und die heiße Sonne brennte geradezu durch die Scheiben. Bei noch sommerlichem Wetter landeten wir in München und fuhren zum Kleingeräteabstellplatz hinter dem zukünftigen Satteliten von Terminal 2. Mit dem Bus ging es am Terminal. Normalerweise würde ich jetzt zu meinem Auto gehen und die Heimreise antreten. Doch dieses mal hatte ich ja noch einen kurzen Hüpfer nach Nürnberg auf dem Programm. Im Terminal herrschte an diesem Freitagabend zu Beginn der Sommerferien in Bayern Hochbetrieb. Selten haben ich das Terminal 2 so voll erlebt. Am Nürnberg-Gate angekommen wurde bald die Abflugszeit um 90 Minuten nach Hinten verschoben – wegen eines technischen Defekts der Maschine. Manche Passagiere beschwerten sich bei der armen Dame am Gate massiv über den verspäteten Abflug. Ich blieb jedoch ruhig und lehnte mich zurück – schließlich hatte ich schon weitaus schlimmeres erlebt. Doch es sollte auch noch Schlimmer kommen. Der Himmel verdunkelte sich immer mehr und tauchte den Horizont in ein gespenstisches gelbes Licht. Einige Passagiere gingen zum LH-Serviceschalter und versuchten sich über den Verspäteten Flug zu beschweren – vergebens. Am Gate wurde währenddessen mitgeteilt, dass man versuche eine Ersatzmaschine aus Leipzig einzufliegen und vielleicht den Abflugstermin doch vorziehen zu können. Der Himmel wurde immer dunkler. Über die N24-Monitore flackerten Meldungen über schwere Gewitter und Hagelwarnungen. Und da ging es auch schon los – es regnete wie aus Eimern und Blitze zuckten im Sekundenabstand über dem Flughafen. Auch die Monitore sendeten nur noch Testbild. Währenddessen wurde uns gesagt die Ersatzmaschine aus Leipzig kreise über dem Flughafen und könne nicht landen. Blitzeinschlag – im Terminal fiel kurzzeitig der Storm aus. Eine S-Bahn zum Flughafen wurde ebenfalls vom Blitz getroffen und blockerierte die Bahnstrecke. Zahlreiche Flüge verspäteten sich, wurden umgeleitet oder wurden ganz gestrichen. An unserem Gate wurde weiterhin eine Verspätung von 90 Minuten angegeben – obwohl die Zeit längst verstrichen war. Verpflegungsgutscheine – die lt. EU-Recht ab einer Verspätung von 2 Stunden ausgegeben werden müssen, erhielten viele Passagiere nicht. Erst nach zweifacher Nachfrage erhielt ich schließlich einen Gutschein – allerdings mit einer Auforderung ich sollte mich nicht weit vom Gate bewegen da die Maschine aus Leipzig bereits im Anflug sei. Leichter gesagt als getan – in unmittelbarer Nähe hatte bereits alle Geschäfte geschlossen. 30 Minuten später erfuhr ich dass manche Passagiere nun doch mit einen kostenlosen Mietwagen nach Nürnberg unterwegs waren. Sie hatten ihn wohl an einem anderen Serviceschalter ausgehandelt. Schade dass die LH hier kleine klare Linie fuhr – der der am lautesten Schrie – bekam den besten Service und Verpflegung. Nach 2 ½ Stunden Verspätung erzählte mir die Dame am Schalter immer noch das die Maschine über München kreise und bald landen werde. Daraufhin konnte ich nur schmunzeln – die Maschine war sicher schon längst an einen anderen Flughafen umgeleitet worden. Die Treibstoffreserven einer ATR sind auch begrenzt. Weitere 20 Minuten später hatten wir dann endlich Klarheit. Flug 940 nach Nürnberg wurde gestrichen. Man solle sich doch für das weitere Vorgehen ans LH-Servicecenter wenden. Dort standen entzwischen hunderte von gestrandeten Passagieren an und warteten auf Umbuchungen oder Hotelübernachtungen. Da ich dort über eine Stunde gewartet hätte, verließ ich den Airside-Berich und versuchte es am normalen Schalter. Doch auch dort hatten sich bereits lange Schlangen gebildet. Also war erst einmal warten angesagt. In rund einer Stunde hatte ich Geburtstag – ein schöner Beginn. Als ich an der Reihe war, bot die freundliche Mitarbeiterin mir ein Zugticket nach Nürnberg an. Jedoch mussten wir bald feststellen, dass um diese Zeit kein Zug mehr nach Nürnberg fuhr. Also musste ich Übernachten und am nächsten Morgen nach Nürnberg fliegen. Ich erhielt einen Taxigutschein und einen Hotelbon für das Marriott in Freising. Zusammen mit zwei weiteren gestrandeten Passagieren aus Spanien und der Slowakei fuhren wir mit dem Taxi nach Freising. Dort erhielten wir Abendessen und sehr schöne Zimmer. Aufgrund des Wetters war das Hotel bestens mit Fluggästen aus aller Welt gefüllt ich ich kam mit vielen Passagieren ins Gepräch und auch diese erzählten von Ihren Erlebnissen. Totmüde fiel ich dann gegen 01:30 Uhr endlich ins Bett. Am nächsten morgen wurde ich nach einem reichhaltigen Frühstück wieder mit dem Shuttlebus zum Flughafen gebracht. Das Wetter an diesem Morgen wieder sehr schön, zahlreiche Äste und Blätter auf den Straßen zeugten jedoch noch von der stürmischen Nacht. Da ich bereits am Vorabend eingecheckt wurde, ging ich am Flughafen gleich durch die Sicherheitskontrolle zum Gate. Mit dem Bus wurden wir wieder zum „Kleinglumpabstellplatz“ hinter dem neuen Vorfeldtower gefahren. Dort stand eine ATR-42 der Air Dolomitti bereit, die uns nach Nürnberg bringen sollte. Die Maschine war im Gegensatz zu den anderen Regioflugzeugen auf meiner Reise sehr großzügig bestuhlt und sehr angenehm. LH 946 München (MUC) - Nürnberg (NUE) ATR-42 I-ADLL Operated by Air Dolomitti http://www.airfleets.net/ficheapp/?app=atr&msn=518 Nach nur einer halben Stunde Flug und rund 13 Stunden Verspätung erreichte ich Nürnberg. Ein sehr erlebnissreicher Ausflug mit LH ging zu Ende… ----------------------------------------------------------------------------- Weitere Reiseberichte von mir: MUC-VLC-MUC MUC-(THF)-TXL-MUC (Ärger mit der DBA) MUC-AYT-MUC FRA-PHL-LGA-CIN-SEA-PQX-OAK-LAS-PHX-LGB-PHX-ORD-CLT-FRA NYO-HHN-NYO NUE-STN-STR FDH-STN-LTN-KTW-(WAW)-KRK-STR (Wizzair ein Witz?) STR-MAD-STR MUC–PMI-STR HHN-TRP-HHN STR-VIE-STR STR-PSA-LBC-HAM-STR BSL-SXF-ORY-CDG-DTM-CGN-TXL-SXF-BSL MUC-BUD-MUC MUC-NRN-(ARN)-NRN-MUC (Gestrandet in Niederrhein) MUC-STN-DUB-MAN-STR FKB-GRO-FKB STR-CIA-STR MUC-NRN-HEL-NRN-MUC MUC-NRN-CPH-NRN-MUC HHN-STN-HHN STR-VCE-STR SZG-STN-SZG
Tecko747 Geschrieben 1. August 2005 Autor Melden Geschrieben 1. August 2005 Vielleicht kann ja einer der LH-Jungs hier kurz sagen was an diesem Abend (29-07-04) wirklich mit Flug LH 940 nach Nürnberg los war? Wohin wurde die geplante Ersatzmaschine aus Leipzig umgeleitet?
ABFlyer Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Sehr guter TR!!! Wer weiß, vllt. ist ja garkeine Maschine in Leipzig gestartet. LG
Gast Badmax Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Happy Birthday. Nachträglich. :)
Tecko747 Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 Happy Birthday. Danke für die Blumen. Wieder ein Jährchen älter....
Zulu Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Nette Tripreport voller Ereignisse. Nachträglich alles Gute zum Burtseltag.
Tecko747 Geschrieben 30. August 2005 Autor Melden Geschrieben 30. August 2005 Hier noch einmal eine kleine Bitte an die vielen netten LH-Mitarbeiter hier: Wäre super wenn mir hier jemand kurz sagen könnte, wohin die "Eurowings-Erstatzmaschine" aus Leipzig an diesem Tag umgeleitet wurde?" (gerne auch dem PM)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.