zonk Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Habe gerade im Radio gehört, dass der Flughafen Tokio-Haneda heute oder gestern wegen eines totalen Stromausfalls für mehr als 2 Stunden komplett geschlossen werden musste. Der Unterbruch dauerte nur 10 Minuten, doch die Systeme konnten nicht wieder hochgefahren werden. Der Flugverkehr wurde nach Narita umgeleitet, wo es zu chaotischen Zuständen gekommen sein soll. Quelle: SRDRS Stimmt das so? Weiss jemand mehr?
PHL Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Ganz so krass wie im Radio beschrieben wars wohl doch nicht! 11.33am - Stromausfall beim Funksystem am Tower 12.02pm - Stromversorgung wieder hergestellt 12.23pm - System wieder voll einsatzbereit 12.33pm - Flugbetrieb ohne Probleme möglich Laut offiziellen Angaben des Transportministeriums wurden "nur" 27 Flüge beeinträchtigt.
Flugplan Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Gab es nicht schon am Sonntag Probleme. Da gab es den Rückflug des FC Bayern aus Tokio-Haneda!!! mit A340-300, der war wegen Problemen am Platz beim Start gut 2h verspätet.
OttoB Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 die Verspätung des Bayernfliegers hatte nix damit zu tun. zumindest nach dem was man uns erzählt hat; ich bin aber nur einfacher Passagier und hab keine Insiderinfos... ManU ist z.B. eine Stunde vorher problemlos und pünktlich gestartet. Was übrigens ganz interessant war, da man sich (während der Wartezeit) das Gate teilen musste... es wurde schon spekuliert in welchen Flieger Michael Ballack wohl einsteigen wird...
FKB64 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Warscheinlich war der Ballack noch mit Autogrammen beschäftigt, daher delay...*g*
Gast Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Entweder war der Stromausfall in Narita und dann hatte Bayern was damit zu tun. oderr es war in Haneda und dann konnte das Ballack & Co. ziemlich egal sein weil ihr Flieger auf jeden Fall von NRT ging.
Zulu Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Flugplan schrieb: Gab es nicht schon am Sonntag Probleme. Da gab es den Rückflug des FC Bayern aus Tokio-Haneda!!! mit A340-300. Hab am Sonntag im Bayerntext gesehen, dass eine LH 340-300 aus Tokyo/HND drinnen stand. Hatte mich gewundert warum HND, da LH normalerweise nach NRT fliegt.
Flugplan Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Am Sonntag kam jeweils ein A340-300 aus Tokio Haneda und Tokio Narita in München an. Wobei der FC Bayern-Flug ein Charterflug war und bereits am Sonntag gegen 9.00Uhr in der früh in MUC landete.
Flugplan Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Ballack geht angeblich 2006 zu Manchester London (AFP) - Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack wechselt angeblich nach der Fußball-Weltmeisterschaft zu Manchester United. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler des FC Bayern München sei sich mit dem englischen Renommierclub einig geworden, berichtet die britische Tageszeitung "The Guardian". Bereits im Januar solle Ballack einen Vorvertrag bei "ManU" unterschreiben und sechs Monate später ablösefrei zum 15-maligen englischen Meister wechseln. Dort solle er Kapitän Roy Keane beerben. ManU-Teammanager Sir Alex Ferguson und Vorstandschef David Gill sollen mit Ballack ein "Gentleman's Agreement" erreicht haben, wonach Ballack erklärt habe, dass der englische Verein sein "bevorzugtes Ziel" sei, heißt es in dem Bericht. Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge wollte sich auf Anfrage nicht zu der Meldung äußern. Noch am Montag hatte Bayern-Manager Uli Hoeneß erklärt, er habe sich auf der fünftägigen Testspielreise des Klubs in der vergangenen Woche in Japan zwar mit Gill unterhalten, "aber nicht wegen Michael Ballack. Es gibt noch nicht mal eine Anfrage für ihn". Ebenfalls in Japan hatten die Bayern-Bosse Gespräche mit Ballacks Berater Michael Becker geführt und dessen Klienten eine Vertragsverlängerung bei Anhebung der finanziellen Bezüge angeboten. Rummenigge sah danach "durchaus gute Chancen, dass Michael auch nach dem Vertragsende am 30. Juni 2006 beim FC Bayern bleibt". Nun sei es an Ballack und dessen Berater, sich zu entscheiden.
Gast Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Per Linie geht es NRT-MUC, der Bayern Flieger Charter ging HND-MUC (war zumindest so geplant, habe im Moment kein Zugriff auf das System, vielleicht kann OttoB uns aufklären). Edit: @Flugplan warst schneller... das kommt davon wenn man sich nicht um Fußball kümmert und völlig vergisst, wie reich die Bayern ja sind.... ((-:
Flugplan Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Der Flug wurde von Lufthansa sogar gesponsert, war zumindest in den Zeitungen gestanden. Somit sind keine Flugkosten für den FC Bayern angefallen.
OttoB Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Hinflug ging von MUC nach Narirta, Rückflug von Haneda nach MUC. Warum kann ich nicht mit Sicherheit sagen... der Rückflug war direkt nach dem Freundschaftsspiel in Tokyo geplant, und vom Stadion aus ist es nach Haneda der deutlich kürzerere Weg. Könnte mir vorstellen das war der Grund. Lufthansa ist im Sponsorenpool des FCB und im Vertrag ist wohl u.a. einmal kostenlos pro Saiaon irgendwohin auf der Welt (langstrecke) hinfliegen inbegriffen. Nachdem der Flieger in der F und C komplett und in Y halbvoll war, wär es auch fraglich ob man billiger wegkommt Linie zu fliegen... ManU war übrigens mit MAS unterwegs. Ihr Tross war grad mal ein Drittel so groß (keine Fans, keine Presse, keine Sponsoren, keine Spielermanager von M.Ballack). Dürfte in der 777 (schätz ich mal, hab aber keine Infos) recht geräumig gewesen sein...
Zulu Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Waren außer der Mannschaft noch andere Gäste an board?
MAX777 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Lufthansa ist im Sponsorenpool des FCB und im Vertrag ist wohl u.a. einmal kostenlos pro Saiaon irgendwohin auf der Welt (langstrecke) hinfliegen inbegriffen. Ich denke mal, da LH damit gut Werbung machen kann, ist Bayern wohl öfter mit denen unterwegs und bestimmt bezahlen sie da wenig bis gar nix. Die einen setzen es als Werbekosten von der Steuer ab und die anderen kommen über schleichwerbung in die Medien, wenn die Bayern aus dem Flieger steigen und auf dem Lufthansa draufsteht.
OttoB Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 zur Frage bzgl. außer spieler noch andere gäste an bord: Bei Bayern ja, bei ManU wohl nicht. die Reisegruppe war eine lustig zusammengewürfelte Zweckgemeinschaft aus den folgenden fünf Gruppen... - Spieler - Funktionäre und Betreuer FCB - Sponsoren und Spielermanager etc. - Presse - "Hardcore"Fans Jede Gruppe hält die anderen Gruppen im Zweifelsfall insgeheim für Deppen (ohne sich das anmerken zu lassen) und sich für die Wichtigsten ohne die garnichts gehen würde.... (das kann man schon mal raushängen lassen) Gruppe Nr. 6 ist dann noch die Kabinencrew, die das ganze abrundet. Zumindest der Umgang zwischen Fans und Kabinencrew ist einigermaßen ehrlich: die Fans benehmen sich leicht assozial (zumindest bekommt so auch das Lufthansa-Personal mal einen Einblick wie es in einem Mallorca-Flieger zugeht), und die Kabinencrew antwortet mit gekonnt herablassendem Auftreten. ;-)
Jettravel Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Zumindest der Umgang zwischen Fans und Kabinencrew ist einigermaßen ehrlich: die Fans benehmen sich leicht assozial (zumindest bekommt so auch das Lufthansa-Personal mal einen Einblick wie es in einem Mallorca-Flieger zugeht), und die Kabinencrew antwortet mit gekonnt herablassendem Auftreten. Du solltest halt nicht mehr LH fliegen, versuchs mit Alitalia, Air France, British usw. dann hast Du ein lächelndes Kabinenpersonal (ganz nett bei und AF, weniger schön bei BA) aber den Rest kannst Du Dir abschminken, kalter Fraß, unpünktlich, ewige Schlangen beim Check in usw. Also such Dir das richtige Personal außerhalb der LH.
HAM-F/A Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Da ich in der gekonnt herablassenden Crew war kann ich zumindest zu den Umständen der Verspätung etwas sagen. Der Flieger kam ferry aus FRA nach HND (in der Tat weil HND einiges näher am Stadion liegt) und die Verspätung kam dadurch zustande, das der Flieger in FRA ein Technical hatte und dadurch verspätet los flog. Durch diesen Umstand kam man im Grossraum Tokio in die Nachtflug-Problematik und ansatt des direkten Anfluges musste grossräumig umflogen werden, über Nagoya und von dort Richtung HND. Deshalb war auch der Rückflug etwas länger, da wir die gleiche Route zurück mussten. Da auf dem Hinflug einige der mitreisenden Fans ein wenig die Wirkung übermässigen Alkoholkonsums in der Luft unterschätzt hatten und es dann in HND seitens selbiger zu einer extrem beleidigenden Geste gegenüber unserer weiblichen FA`s kam, hat man sich entschlossen von vorneherein auf dem Rückflug keinen Alkohol aus zu geben. Die betroffene Gruppe alkoholisierter Personen kann froh sein, das die Mädels auf die Geste so cool reagiert haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.