Zum Inhalt springen
airliners.de

Nikon D70 empfehlenswert?


airevent

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe bisher Dias mit einer alten Canon AE-1 (FD) geschossen, überlege aber, auf eine digitale Spiegelreflex umzusteigen?

 

Kann jemand die Nikon D70 empfehlen? Diese gibt es nämlich zur zeit bei einem Münsterraner Händler für 899€ inkl. 2 Objektiven (Nikon 28-70 und 70-300) und Speicherkarte sowie Tasche.

 

Ist bei den Fotos viel Nachbearbeitung möglich, oder kann man die einfach auf Festplatte speichern bzw. zum Ausdrocken abschicken "und gut is"?

 

 

Danke Sven

Geschrieben

ich hatte schon vereinzelt mal mit fotografen darüber gesprochen. sie waren aber alle mit der qualität und der bedienung äußerst zufrieden.

ich werde mir bei gelegenheit auch die D70 zulegen.

mit einem gescheiten objektiv das optimale set

 

ein fotograf erzählte mir, dass der JPEG output ihm nicht so gefallen habe, er deshalb ausschließlich im RAW modus fotografiert.

Geschrieben

Die Nikon D70 kann ich auch empfehlen. Sie spielt in ihrer Preisklassen ganz oben mit.

 

Es ist bei der D70 möglich die Fotos von der Kamerasoftware bearbeiten und sich ein fertiges JPG ausgeben zu lassen, die fertig zum ausdrucken, bzw ausbelichten sind. Man kann aber auch Fotos im RAW-Format machen und dann alle Parameter nacher am Computer ohne Qualtiätsverlust optimieren. Somit hat man volle Kontrolle über die Bildergebnisse.

Geschrieben
Ist bei den Fotos viel Nachbearbeitung möglich, oder kann man die einfach auf Festplatte speichern bzw. zum Ausdrocken abschicken "und gut is"?

 

 

Danke Sven

 

Ich fotografiere viel mit der Canon EOS 10D, allerdings auch nur im RAW-Format.

Da musst du dann auf jeden Fall jedes Bild "entwicklen", bist halt dein eigenes Foto-Labor.

RAW wird aufgrund der besseren Bildqualität empfohlen, aber es ist kein systemübergreifendes Format, auch ist nicht recht klar, wie man in 15 Jahren seine Bilder öffnen/bearbeiten werden kann.

 

Aber auch JPEG-Bilder werden bei mir alle nochmals durch Photoshop gejagt, gewisse Verbesserungen sind immer möglich (Angleichung der Tonwerte, Helligkeit, Kontrast, Schärfe)).

Vermutlich kann man die Kamera aber über die Parameter so einstellen, daß die Bilder "druckfertig" aus der CF-Karte kommen.

 

Gruß

Tomas

Geschrieben
RAW wird aufgrund der besseren Bildqualität empfohlen, aber es ist kein systemübergreifendes Format, auch ist nicht recht klar, wie man in 15 Jahren seine Bilder öffnen/bearbeiten werden kann.

Mit dem DNG-Format ist man mittlerweile schon auf dem Weg zu einem Standart-RAW-Format. Mit dem neuen Photoshop CS 2 lassen sich die gängigen herstellerspezifischen RAW-Daten lesen und in das neue "Digital Negativ"-Format umwandeln. So ist sichergestellt, dass man die RAW-Daten auch noch in 15 Jahren lesen kann. Außerdem braucht man nicht mehr den RAW-Konverter des Herstellers.

 

 

Vermutlich kann man die Kamera aber über die Parameter so einstellen, daß die Bilder "druckfertig" aus der CF-Karte kommen.

Richtig! Allerdings muss man die Ergebnisse der Kamera dann mehr oder weniger so hinnehmen wie sie sind. Ein bischen Optimierung ist zwar noch möglich, aber nur mit Qualitätsverlust.

Geschrieben

Ok, da habe ich mich undeutlich ausgedrückt.

Man kann die herstellerspezifischen RAW-Dateien nicht nur ins DNG-Format umwandelt - ich mache es auch so. ;-)

Meinen RAW-Konverter brauche ich jetzt nicht mehr und das DNG-Format werde ich noch in 15 Jahren auslesen können, da es das neue Standart-RAW-Format ist. :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...