nolly_flyer Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Hi, War jemand von euch schon mal in Brüssel ? Wenn ja, dann wie war es und wo kann man hingehen was ist schön zu sehen ? Hab nämlich dort hin zu fahren
OS-A330 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 ...ist einer der uninteressantesten Plätze in Europa. Empfehlen kann ich einen Tagesausflug nach Brügge oder Antwerpen!
TXLGuido Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Nun ja, ist nicht gerade das Highlight schlechthin. Ich war letzte Woche dort und wir hatten schon Probleme, einen Tag rumzukriegen :-) Wenn Du Kunst magst: Ich kann Dir die derzeitige Ausstellung "Contemporary Art" im Nationalmuseum empfehlen (Dali, Chagal, Monet, Man, etc.). Kostet nur 5,- € und lohnt sich.
jsbt Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 naja, das ist schon richtig das bruessel einem nicht gleich seine reize um die ohren haut (aber im gegensatz zu anderen hauptstaedten in europa ist das vielleicht mal ganz angenehm). ist eben belgische bescheidenheit, daher kommt auch bruessel eher leise daher… es kommt darauf an was du suchst (kultur, geschichte, architektur, nightlife…); falls du jedenfalls einen kosmopoliten und multi-kulturellen flecken erde suchst, wo man mindestens 3 sprachen fliessend spricht (und mindestens in dieser hinsicht ist bruessel neben luxemburg wahrscheinlich die einzig wahre europaeische (!) hauptstadt) und wo neerlandophone offenheit mit franzoesischen savoir vivre verbunden wird… dann bist du hier zumindest nicht falsch. leider wissen viele leute nicht mehr ueber belgien als pralinen und fritten. um mit den stereotypen fertig zu werden: die besten fritten gibt’s bei ‚chez antoine’ auf dem place jourdan in der naehe der EU institutionen (abseits vom tourismus rummel, und daher ein interessanter mikro-kosmos). chez antoine ist uebrigens wirklich belgien-/weltweit bekannt fuer die beste fritterie des koenigreichs (sogar die new york times hat das bestaetigt). Pralinen gibt’s auch ohne ende (leonidas ist alltagstauglich aber wenn du wirkliche kreationen willst: pierre marcolini chocolatier auf dem place sablon, der wahrscheinlich exklusivste -> schokolade inszeniert wie die kronjuwelen, und teuer); kultur: Mont des Arts/Kunstberg oberhalb des zentrums (museen, galerien, konzerte); geschichte: EU institutionen, waterloo (tagesausflug), museum fuer kolonialgeschichte (interessant, da sich die belgier sehr schwer tun mit ihren kolonialverbrechen im kongo) architektur: ueberall in der stadt. bruessel ist archtektonisches kleinod, leider ist vieles nicht renoviert, aber im vergleich zu ende der 90er hat sich schon vieles geaendert. neumodische schandflecke gibt’s leider auch ueberall (dazu zaehlen auch einige EU institutionen, das gebiet zwischen dem gare du nord und dem kanal); trotzdem: nirgendwo sonst auf der welt gibt es so viel erhaltene art nouveau und deco architektur wie hier… touristisch: Grand Place, Centre, Sablon, alles zw. Palais de Justice und Botanique, Ave. Louise geheimtip: Quartier Marolle, Place Flagey, Ch. de Charleroi, Etterbeek (zw. Montgomery und Schuman) nightlife : beruehmt, da keine sperrstunde touristisch : Blv Anspach um die boerse herum tips: Place St Gery, Place St Boniface, Place Fernand Cocq, Toison d’Or (tagsueber) clubs: Mirano (Metro Madou) – legendaer, Galerie Louise (Metro Louise/Louiza) – mondaen, Le You (Metro Gare Centrale/Centraal Station) – relaxed, The Fuse (Metro Port de Hal/Hallepoort) – ebenfalls legendaer, Palace (PreMetro Bourse/Beurs) – relaxed; einkaufen: Ch. d’Ixelles, Ave. Louise, Toison d’Or, Rue Neuve ausserhalb bruessel: Antwerpen, Ghent, Namur; Bruegge kann man sich auch schenken, die stadt ein einziges museum, unpersoenlich, teuer; Ghent ist genau so schoen und da gibts wenigstens leben und keine atmosphaere wie im altenheim. niemals: in den gassen um die galerie st hubert essen, in flandern franzoesisch sprechen (denn anstatt wichtige politische reformen zu diskutieren treten wir viel lieber den lingualen und kulturellen unterschied breit)…
Crewlounge Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Ich muss widersprechen: Brügge hat durchaus seinen Reiz.
Bjoern_FRA Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Bruegge kann man sich auch schenken, die stadt ein einziges museum, unpersoenlich, teuer; Ghent ist genau so schoen und da gibts wenigstens leben und keine atmosphaere wie im altenheim. niemals: in flandern franzoesisch sprechen (denn anstatt wichtige politische reformen zu diskutieren treten wir viel lieber den lingualen und kulturellen unterschied breit)… Das mit Brugge und Gent sehe ich genauso! Sehr schöner vergleich. ;-)Obwohl man Brugge natürlich auch mal gesehn haben sollte. Aber in Gent ist eindeutig mehr los! Zu den sprachen: ja.. kann ich nur zustimmen. Als deutscher ist man da manchmal etwas unbefangen. Aber man sollte die besonderheiten belgiens respektieren, und dazu gehört nunmal die große eigenständigkeit der flamen und wallonen. Ich hab mal praktikum in brüssel gemacht und von dort viele tagesausflüge in alle möglichen städte. In Flandern habe ich dann immer überlegt: soll ich jetzt Frz. reden? (was ich wesetnlich besser kann als flämisch) ...aber man ist mit englisch oder evtl. deutsch dort echt besser beraten. In Wallonien ist es natürlich sehr nützlich wenn man als tourist auch Frz. kann Ach ja, und brüssel ist ne super stadt... jsbt hat ja schon alles gesagt! Ich fand das comic-museum auch klasse.. wenn man sowas mag. Außerdem finde ich belgisches Bier super klasse! *ggg* gehört wohl auch zu den stereotypen, so wie fritten und pralinen.
OS-A330 Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Ich war vor zwei Jahren in Brüssel, und war äußerst enttäuscht.(siehe Posting weiter oben). Ich bin selten in einer so heruntergekommenen und dreckigen Stadt gewesen. (und Wien ist nicht immer die sauberste) Außer dem Grand Place und die Freßgasse gibt es im Zentrum nichts. Der Maneken Pis, wahrscheinlich das berühmteste Highlight, ist besonders unspektakulär. An jeder Ecke sieht man die Armut, und man wird ständig um Kleingeld gebeten. Das Atomium ist zum Lachen! Das Bild der Menschen spiegelt die kolonialen Zeiten wieder, welche, wie wir wissen, nicht nur Gutes nach Europa gebracht haben. Ich hatte auch das Gefühl, daß die meisten Belgier bereits aus Brüssel weggezogen sind. Lag aber wahrscheinlich daran, daß ich am Wochenende dort war, wenn viele aus der Stadt rausfahren. Brüssel ist keinesfalls ein Highlight!
Marobo Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Also so negativ habe ich Brüssel nicht wahrgenommen als ich 2003 dort war. Es ist vielleicht nicht die schönste europäische Hauptstadt, aber bei weitem auch nicht die schlechteste.
Jumbolin Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 *hmmm* Brüssel selbst nicht, aber Leuven hat mir ausgesprochen gut gefallen :-) Dort kann man auch die "Stella" Brauerei bewundern ;-) und die kleinen studentischen Tavernen sind rundum zu empfehlen - nebenbei die Jumbo Bar in Zaventem neben der runway auch :-) Essen - supergut zu mind. 2003 Bier sowieso, vielleicht nicht unbedingt Stella ;-) Jumbolino.
Crewlounge Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Ich war vor zwei Jahren in Brüssel, und war äußerst enttäuscht.(siehe Posting weiter oben). Ich bin selten in einer so heruntergekommenen und dreckigen Stadt gewesen. (und Wien ist nicht immer die sauberste)Außer dem Grand Place und die Freßgasse gibt es im Zentrum nichts. Der Maneken Pis, wahrscheinlich das berühmteste Highlight, ist besonders unspektakulär. An jeder Ecke sieht man die Armut, und man wird ständig um Kleingeld gebeten. Das Atomium ist zum Lachen! Das Bild der Menschen spiegelt die kolonialen Zeiten wieder, welche, wie wir wissen, nicht nur Gutes nach Europa gebracht haben. Ich hatte auch das Gefühl, daß die meisten Belgier bereits aus Brüssel weggezogen sind. Lag aber wahrscheinlich daran, daß ich am Wochenende dort war, wenn viele aus der Stadt rausfahren. Brüssel ist keinesfalls ein Highlight! Du warst leider genau dort, wo es mir auch am wenigsten gefällt. Ich mag die Gegend um den Place Sablon, die Paläste und Museumsbauten. Oder den Place de Luxembourg. Ich mag auch den Charme der Unterstadt, die Antiqiutätenläden, die einfache Lokale mit simpler Ausstattung und herzlichem Personal. Fahr mal mit dem Aufzug von der Oberstadt in die Unterstadt, eine einmalige Aussicht über die ganze Stadt. Louise mit den Seitengassen ist schön. Auf der Toison D`or ist nur eine Strassenseite ansehlich, dort findest Du eine Archtektur, die traumhaft ist. Gehe dann die krummen Gassen Richtung Unterstadt, Richtung Place Sablon. Schwenke ab Richtung Musikhochschule. Wer diese Gegend nicht mag und ihrem Charme verfällt, dem kann ich leider auch nicht mehr helfen :-) Die Frittenbude an der Eglise ist die zweitbeste der Stadt. Die beste ist ziemlich weit vom Zentrum entfernt. Wunderbare Restaurants und Viertel zum Ausgehen findest Du in der Gegend um den Place de Luxembourg. Dort herrscht ein maritimes Flair. Desweiteren kann ich auch Leuven empfehlen, es ist dort jedoch flams und dementsprechend anders die Mentalität der Leute.
kraven Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Ich war auch gestern mal in Brüssel und kann eigentlich bestätigen, was hier so steht. Ansehlich ist die Stadt nicht gerade. Auf der einen Seite schöne Altbauwohnungen, aber auf der anderen Seite direkt gegenüber ein riesiger Plattenbau. Das einzig ansehliche Viertel ist das Europaviertel - hier ist alles vorbildlich ausgebaut (auffallend sind die vielen Einrichtungen für Sehbehinderte), aber sobald man etwas aus der Stadt herausfährt sieht man Stadtteile, die dreckiger sind als hier die Arbeitersiedlungen.
Bjoern_FRA Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 na klar, einige viertel sind wirklich etwas angegammelt, auch das atomium hätte (zumindest bei meinem letzten besuch) mal dringend ne renovierung nötig, aber gerade das macht auch den charme brüssels aus. Dass halt eben nicht alles so herausgeputzt und tourimäßig gestylt ist. Und die lebensart finde ich, ist irgendwie ne gute mischung aus französischer, niederländischer und auch ein bisschen deutscher kultur. Und in manchen vierteln natürlich auch multikulti, ich hab zum beispiel in Ixelles gewohnt da gings ziemlich "bunt" zu. Auch die vielen EU-beamten machen aus Brüssel eine wirklich internationale stadt, sie verderben natürlich auch die preise weil sie meist viel geld verdienen bzw. üppige spesen abrechnen können... das merkt man an den mieten und in den restaurants.
kraven Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Das Atomium ist zurzeit geschlossen und wird restauriert, zumindest sah es so aus.
OS-A330 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ich pflege stets die Meinung, daß jeder Ort schätzenswerte Eigenschaften hat, egal wie häßlich der Ersteindruck ist. Ich fand Brüssel nicht zum Kotzen, obwohl ich schon recht enttäuscht war. Natürlich habe ich auch Bereiche als schön befunden, wie zum Beispiel die Parks und die Gegend um den königlichen Palast. Es waren eher die allgemeinen Begleiterscheinungen wie Verdreckung, unsicher wirkende Bahnhöfe und heruntergekommende Gegenden. Ich möchte niemanden eine Reise nach Brüssel ausreden, aber eine Empfehlung kann ich auch nicht aussprechen. Hinzu kam noch das Preisniveau, welches wie schon berichtet nicht zum Glanz dieser Stadt paßt. Ich habe damals 100€ und Nacht bezahlt.
Tecko747 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Das Atomium ist zurzeit geschlossen und wird restauriert, zumindest sah es so aus. Ja, das Atomium ist derzeit eine große Baustelle und wird grundlegend modernisert.
Crewlounge Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Ich pflege stets die Meinung, daß jeder Ort schätzenswerte Eigenschaften hat, egal wie häßlich der Ersteindruck ist. Ich fand Brüssel nicht zum Kotzen, obwohl ich schon recht enttäuscht war. Natürlich habe ich auch Bereiche als schön befunden, wie zum Beispiel die Parks und die Gegend um den königlichen Palast. Es waren eher die allgemeinen Begleiterscheinungen wie Verdreckung, unsicher wirkende Bahnhöfe und heruntergekommende Gegenden. Ich möchte niemanden eine Reise nach Brüssel ausreden, aber eine Empfehlung kann ich auch nicht aussprechen.. Da kannst Du mal sehen, wie gut es uns in Deutschland geht :-) Scherz beiseite, natürlich gibt es dort üble Viertel, aber ist es so viel schlimmer dort als in anderen europäischen Metropolen? In Paris und London gibt es auch genug Ecken, wo es vor Dreck nur so starrt und nicht gerade vertrauenserweckend wirkt. Ich mag Brüssel, weil es Ecken und Kanten und Charme hat und International ist. Es ist überschaubar dort und hat einen gewissen mediterranen Flair. Die Menschen sind liebenswürdig und überaus hilfsbereit. Die Küche einmalig.
Mamluk Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Ich erlaube mir eine kleine Anmerkung bezüglich des doch recht bescheidenen "Flairs" von Brüssel fûr viele Passage-besucher... nachdem ich 15 Jahre in Brüssel gelebt habe,glaube ich eine Legitimierung zu besitzen welche "Drei Tage-benutzer" oft nichr haben. Es ist vollkommen richtig das Brüssel von der EEC-Mafia und den Immobilein Haien kaputt-betoniert wurde !! ( Es gab mal vor einigen Jahren eine Auszeichnung " La pelle 'd'Or" - für den grössten Betonierer und Zerstörer der Stadt..) Brüssel entdeckt sich nicht wie eine "gestylte Stadt" à la Vancouver,Sydney oder San Francisco.. Ja - Brüssel ist zum Teil stink-hässlich,abstossend und für den Touristen nur schwer zugänglich. Aber eine Stadt wird erst zu Stadt durch seine Bewohner und deren Character,durch seine versteckten Schätze ,seine Kûche,seine Spleens und seine Art und Weise wie man dort lebt und sich entfalten kann. Zur Zeit lebe ich im Sûden Frankreichs und kann euch versichern dass die besten und beliebtesten Touristen hier die Belgier sind ... Man lebt voll - ist nicht geizig wie zum Teil die nördlichen Nachbarn die im Wohnwagen alles mit sich schleppen - (man findet so gut wie keine belgischen Wohnwägen hier...) Das hat zwar mit Brüssel nur indirekt zu tun,ist aber ein klarer Hinweis über die Charakter-unterschiede zwischen Europäern.. Belgien ist und bleibt ein kleines aber feines Land-denn Städte wie Brügge,Gent oder Antwerpen haben mehr Lebensqualität als viel Städte in Deutschland oder Frankreich...
Crewlounge Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Danke Mamluk, bin ganz Deiner Meinung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.