keeny Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 War zwar ein LC-Flug, dürfte wahrscheinlich aber eher ein allgemeines Problem sein, was ich in dieser Form mit meinen bisher noch bescheidenen Anzahl von Flügen aber noch nicht erlebte. Vielleicht gibt aber auch eine Korrelation von "Billigflügen" und Verhalten mancher Paxe. Beim Descent, nicht mehr viele Minuten vor der Landung, turnte regelrecht einen Sitz vor mir ein Kleinkind. Löste wiederholt den Sicherheitsgurt und beugte sich nach vorne oder stand auf. Die Mutter neben ihr setzte es wieder in den Sitz, schnallte es an um sich dann wieder von neuem zu wiederholen. Direkt wenige Sekunden unmittelbar nach dem Touchdown hörte ich es auf der rechten Seite deutlich klicken. Die zwei Kinder dort hatte den Gurt gelöst und der Mutter, die am Mittelgang saß, schien das nicht zu interessieren. Der Captain hatte zwar in diesem Fall den Reverse erst etwas gespäter benutzt, aber ich kann so ein gleichgültiges Verhalten der Eltern nicht verstehen. Stattdessen kramt diese Mutter ihr Handy aus und fingt dann an loszutippen. Die Crew sah dieses aber (war in den ersten 5 Reihen) und mußte mehrfach diese Mutter deutlich ermahnen das Handy auszulassen, während die zwei Kinder daneben sich munter in den Sitzen bewegten. Wohlgemerkt, wir hatten nicht eimal die Geschwindigkeit zum Taxiing erreicht und waren noch auf der Runway. Am Finger, direkt beim Stopp, aber noch nicht die Anschnallzeichen erloschen, ein kollektives Klicken und die Paxe standen auf, um dann schliesslich viele Minuten zu warten. Die gleichen Gesichter sah ich dann an der Gepäckausgabe auf ihr Gepäck wartend. Ok, wahrscheinlich ist es für euch kalter Käse, bin aber doch sehr erschrocken über das Verhalten mancher Paxe und Eltern.
MAX777 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Nö erschrocken nicht unbedingt und kalter Kaffe nun auch wieder nicht, sondern völlig normal in unserer hektischen Gesellschaft.
L1011Fan Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Stattdessen kramt diese Mutter ihr Handy aus und fingt dann an loszutippen. Die Crew sah dieses aber (war in den ersten 5 Reihen) und mußte mehrfach diese Mutter deutlich ermahnen das Handy auszulassen, während die zwei Kinder daneben sich munter in den Sitzen bewegten. Bei der Mutter wohl auch kein Wunder. Sei froh das sie vor dir und nicht hinter dir saßen.
munich Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Tja keeny, ich wunder mich auch immer über die Blödheit der Leute. Das fängt an, dass sie sich bei den Sicherheitshinweisen in keinster Weise dafür interessieren (sehr oft fallen mir da unsere Viel- oder Geschäftsflieger auf. Die kennen ja schließlich jede Maschine aus dem ff und wissen genau wo der nächste Notausgang ist). Geht weiter über das sofortige Abschnallen, nachdem die Anschnallzeichen erloschen sind (wie wenn es ein gelockerter Gurt nicht auch täte, aber die Safetycards hat man ja nicht gelesen, mit dieser Empfehlung), übers Rauchen in den Gängen, wo's noch erlaubt ist, bis eben zu solchen von Dir genannten Verhaltensweisen. Das Beste kannst Du aber auf dem 3. Bild bei a.net bei der Evakuierung der AF-Maschine in Toronto sehen. Da ist doch tatsächlich so ein Depp dabei, der sein "Nuttenköfferchen" mit zum Ausgang geschleppt hat. Ist ja wurscht wenn's etwas länger dauert und andere Menschen verbrennen. Hauptsache er hat sein Köfferchen gerettet.
amigo380 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ich habe mal Paxe erlebt, die auf Grund einer etwas härter Landung ziemlich panisch wurde. Als die B753 der Condor auf einer Außenposition in FRA parkte, meinten sie das Flugzeug würde nicht direkt am Terminal parken, da es reperiert werden müsse und diese Vorfeldposition sei jetzt die "Werkstatt" ;-) ^^ Naja mit ihrer tollen Kenntnis wollten sie anderen Passagieren erklären, dass Airbus deutlich besser wäre als Boeing, wie man gerade bemerkt hätte. Glüchlicherweise hat sich dann eine FB um diese Passagiere gekümmert und sie ermahnt, doch bitte keine Panik zu machen, da absolut nichts außergewöhnliches passiert sei. Achja das Geräusch beim Ausfahren der Flaps beunruhigte sie auch, da sie meinten der Motor sei so laut, da ist bestimmt etwas defekt. Bei soetwas muss ich dann nur schmunzeln.
L1011Fan Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @amigo380 solche Leute sind SUPER!!!! Da fange ich immer an mich wie verrückt in die Armlehenm zu krallen. Die stehen auch manchmal an der 18W oder auf der Besucherterasse.....und geben coole Kommentare wie "das ist eine 747 die hat ein Abfluggewicht von 50 Tonnen........oder auch " mit der Schubumkehr kann der Flieger auch rückwärtsrollen. Alles klar das geht.....und der CPT sitzt am offenen Fenster mit Ellenbogen draussen und schaut lässig nach hinten... :-)) Ich bin auch kein Erfinder der Luftfahrt aber das...........
Ich86 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Mit der Schubumkehr kann ein FLieger auch Rückwärts rollen. In den USa wird das an einigen Airports von einigen Airlines mit einigen Typen so gemacht
Lukas757 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ich bin auch kein Erfinder der Luftfahrt aber das........... Vor 3 Wochen habe ich mal so als Neugier (ich wusste die Antwort) bei einem Lauda flug nach SSH den Pilot gefrag, ob die Schubumkehr auch wäredn des Fluges funktioniert, und er meinte:"Keine Ahnung, aber Probieren möchte ich es nicht". Der Copilot dürfte sich auch nicht sicher gewesen sein, er schaute mich nur komisch an! Ich muss erwähnen, dass die Piloten sicher nicht "alt" waren! Edit: Bitte jetzt nicht: "Bei Lauda funktionierts, das wissen wir alle"
L1011Fan Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Mit der Schubumkehr kann ein FLieger auch Rückwärts rollen. In den USa wird das an einigen Airports von einigen Airlines mit einigen Typen so gemacht Bestimmt............:-o, mir hat ein "Techniker" von der Condor Stein und Bein geschworen das dass nicht geht.............wie man sieht auch kein Erfinder.
Lukas757 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Aber was macht man eigentlich, wenn z.b. das Flugzeug auf Eis steht und nur nach hinten rollen kann, da wird jeder Pusher wegrutschen.
amigo380 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Aber was macht man eigentlich, wenn z.b. das Flugzeug auf Eis steht und nur nach hinten rollen kann, da wird jeder Pusher wegrutschen. streuen, enteisen ;-)
Flaps_full_alt Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 L1011Fan, ich kann die Stein und Bein schwören, daß das geht- nur dürfen wir das nicht!
amigo380 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 L1011Fan,ich kann die Stein und Bein schwören, daß das geht- nur dürfen wir das nicht! Es dürfte aber wohl nicht sehr gut für die Triebwerke sein und dazu wäre es extrem laut
AC1984 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Nun das ist normal, jedoch was ich als unnormal fand war ein Anflug auf Doha mit der QR Maschine von MUC kommend. Das ging so los....erstmal liefen so 5 min vor der Landung noch sämtliche Menschen in der Maschine rum bis ein Luftloch in verkehrte Richtung kam (wieso sowas und woher solche Aufwinde kommen keine Ahnung) da hats erstmal ein paar in Gang gelegt Dann so 2 Minuten vor der Landung gingen sämtliche Handys der Geschäftsleute an Bord an (zumeist arabischer Herkunft) und es wurde fleißig telefoniert usw...keinen kümmerte das. Sobald das Flugzeug abgebremst hatte begannen die selben Leute mit dem Ausräumen der Overhead Bins und machten sich fertig zum aussteigen. Das Aussteigen ging dann auch recht flot (gibt ja nur Vorfeldpositionen) Im Bus wurde weiter geschäfftelt. Das war so das gröbste was mir auf den QR Flügen auffiel. Das andere war, dass in SIN zwsichengelandet wurde, die Hälfte von Bord ging und der rest an Bord blieb, jeder hätte hier ne Bombe zurück lassen können, hätte keiner bemerkt, dass da ne Tasche zuviel an Bord ist. Achso und massig Handgepäck war auch normal, zum glück war der Flug nicht ausgebucht.
Lukas757 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Habe mal gehärt, dass das eine ATR kann!
Flaps_full_alt Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Den Triebwerken ist das egal. Nur kannst 1. eben nach hinten nix sehen und 2. wird das etwas lauter werden, weil man doch schon ordentlich schub braucht und 3. wirbelt man sehr viel Dreck auf, der dann dummerweise wieder von TW eingesaugt werden könnte.
Lukas757 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Auf boeing.com gibts infos über einen Elektromotor für die 767, mit der sie das Pushback machen kann. SEATTLE, Aug. 1, 2005 – The Boeing Company [NYSE: BA] and Chorus Motors have demonstrated an exploratory technology that could lead to a more efficient way of moving airplanes when they are on the ground at airports. Successful tests in June of an onboard electric motor attached to the nose wheel of a Boeing 767 have shown that it may be a viable way of powering airplanes to move in and around gates, largely eliminating the use of airport tow tugs and jet engines now serving this purpose, as well as reducing emissions. “We are striving to help our aerospace customers operate more efficiently, cleanly and quietly at airports,” said Jim Renton, a director of Technology Integration in Boeing Phantom Works, the company’s advanced research and development unit. “Our testing has shown that onboard electric motors can be very useful in achieving that goal if packaging, weight and flight-related technical issues identified during these tests can be resolved.” “We believe onboard electric motors have a great many advantages,” added Bob Carman, Chorus Motors’ WheelTug™ program manager. “They could reduce the need for ground tugs and their associated costs, allow faster flight turnarounds and increased fuel efficiency per trip, and reduce airplane noise and emissions at airports, to name just a few advantages.” Phantom Works researchers, together with those from Chorus Motors, a developer of innovative electric motor technologies, have worked together this year to design, build and operate a prototype onboard electric drive system that may enable pilots of large airplanes to be in complete control of their airplanes from gate to gate. In June, the Phantom Works/Chorus Motors team, in cooperation with Air Canada, installed an electric motor drive on an Air Canada 767 and conducted a series of successful tests. Air Canada pilots performed ground maneuvers on slopes and terrains typical of those at airports around the world, including driving in reverse from a gate and taxiing forward to a runway. Tests also were performed at ramp temperatures exceeding 120 degrees Fahrenheit and at loads of up to 94 percent of the maximum takeoff weight for the airplane. “Powered nose wheels have very positive benefits and I am quite impressed with the potential of the electric motor technology,” said Capt. Hugh Campbell, director of Pilot Qualifications at Air Canada, who participated in the testing with Air Canada’s chief 767 pilot, Capt. Richard Burke. Next steps involve working to successfully resolve the technical issues that surfaced during the tests in order to define a path for commercial system installation. Boeing Phantom Works is the advanced R&D unit of The Boeing Company. As an element of Boeing Technology, it provides advanced system solutions and innovative, breakthrough technologies that reduce cycle time and cost while improving the quality and performance of aerospace products and services. In addition to its own development work, Phantom Works collaborates with universities, companies, and organizations around the globe to ensure it is finding the best technology solutions the world has to offer. Chorus Motors plc (US OTC: CHOMF), a developer of proprietary electric motor technologies, is a subsidiary of Borealis Exploration Limited (US OTC: BOREF). The Chorus systems produce high torque at start-up speeds and can be used in applications in aircraft, automobiles, trucks, locomotives, and ships. A wholly-owned subsidiary of Chorus Motors plc, WheelTug plc, has been assigned rights for aerospace applications of the Chorus family of motor technologies. For more information, see www.chorusmotors.gi. ###
Ich86 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 http://photos.airliners.net/photos/5/4/8/346845.jpg Da sieht man es
Lukas757 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 bitte die seite und nicht den direkten link
addipilz Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ich glaub Me86 meint das hier http://www.airliners.net/open.file/346845/M/
Gast Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 L1011Fan,ich kann die Stein und Bein schwören, daß das geht- nur dürfen wir das nicht! Es geht, ich habs auch nicht geglaubt, aber selber in einer Valuejet DC9 in ATL erlebt. Bei einer Turboprop eh kein Problem, bin mal mit einer CL44 ab Sion geflogen, die haben einen "broken u-turn gemacht, einlenken, Kurve rückwärts und wieder nach vorn.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.