Zum Inhalt springen
airliners.de

Scherwinde-heute noch eine Gefahr?


Glareshield

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also im Zusammenhang mit dem Toronto-Zwischenfall (Scherwinde wurden von den absolut unterbelichteten NTV-Reportern als Grund genannt.) habe ich eine Frage: Sind Scherwinde heute noch eine Gefahr für die Luftfahrt?

Im Jahr 1985 ist doch diese Delta Air Lines L-1011 in Dallas/Fort Worth verunglückt. Grund waren nach NTSB-Ermittlungen Scherwinde.

Danach wurde das bestehende LLWAS (Scherwind-Alarmsystem) verbessert und das Dopplerradar eingeführt.

So kann doch heute eigentlich (menschliches Versagen ausgenommen) nichts in dieser Hinsicht passieren.

Geschrieben
(Scherwinde wurden von den absolut unterbelichteten NTV-Reportern als Grund genannt.) habe ich eine Frage: Sind Scherwinde heute noch eine Gefahr für die Luftfahrt?

Im Jahr 1985 ist doch diese Delta Air Lines L-1011 in Dallas/Fort Worth verunglückt. Grund waren nach NTSB-Ermittlungen Scherwinde.

Danach wurde das bestehende LLWAS (Scherwind-Alarmsystem) verbessert und das Dopplerradar eingeführt.

Der Unfall damals wurde von sog. "Microbursts" ausgeloest, also ein ploetzlicher Fallwind in oder unter einer Gewitterzelle (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Es gibt leider heute noch kein operationelles und verbreitetes System, welches Wetterphaenomene wie Scherwinde und Microbursts erkennen kann. Dopplerradar ist da nutzlos.

Man arbeitet im Moment u.a. an Lasersystemen, die Anhand der Reflexionen von Schwebeteilchen in der Luft die Bewegung derselben erkennen koennen. Bis das mal etabliert ist, hilft es nur, Vorsichtig zu sein und um Schlechtwetter weitraeumig wegzubleiben.

Um die Frage zu beantworten: Ja, Scherwinde sind immer noch Brandgefaehrlich und werden es auch bei aller Technik immer bleiben.

Geschrieben
Also im Zusammenhang mit dem Toronto-Zwischenfall (Scherwinde wurden von den absolut unterbelichteten NTV-Reportern als Grund genannt.) habe ich eine Frage: Sind Scherwinde heute noch eine Gefahr für die Luftfahrt?

 

Also wenn die von NTV wüssen, was Scherwinde sind, dann hätten die nicht so einen Mist geschrieben.

Geschrieben

zum glück schreiben die von n-tv ja sowieso eher selten was, so dass sich das versendet, aber die süddeutsche zeitung, die hier sogar von "Schwerwinden" unter Hinweis auf Experten spricht, wird für die Ewigkeit konserviert...

Diese Schwerwinde sind offensichtlich so schwer, dass sie das Flugzeug noch auf der Landebahn nach unten drücken...! ;-)

 

„Flugzeuge landen in der Regel in den Gegenwind hinein“, erklärte er dem kanadischen Fernsehen CBC. Rückenwind schiebe die Maschine dagegen „viel schneller den Boden entlang“. Experten sprechen in dem Fall von „Schwerwinden“, die das Flugzeug nach unten drücken.
[/img]
Geschrieben

@glareshield

weisst Du eigentlich was Scherwinde sind?

Kurz ausgedrückt sind es Luftmassen, die sich in unterschiedlichen Höhen aber eben direkt übereinander befinden und sich gegenläufig (bzw. nicht in dieselbe Richtung) bewegen.

In diesen Luftmassen oder besser gesagt beim Steig- oder Sinkflug muss ein Flugzeug durch diese unterschiedlichen Luftmassen hindurch. Dies kann also bedeuten, dass ein Flugzeug von jetzt auf sofort von 25kn Rückenwind auf 25kn Gegenwind trifft. Dies bedeutet weiterhin einen abrupten Geschindigkeitsunterschied von knapp 100km/h, den es irgendwie auszugleichen gilt.

Selbst wenn ein Pilot vorher weiss, dass genau bei 200ft über Grund er auf dieses Problem treffen wird hat er damit ein Problem. Bei aller Technik lassen sich diese Scherwinde nun mal nicht abstellen.

 

Stell Dir einfach mal vor, du schwimmst in einem ruhigen See auf einen reissenden Fluss zu. Selbst wenn du darauf vorbereitet bist, bist Du erst einmal kräftig am paddeln um nicht zu ersaufen...

Geschrieben

natürlich könnten scherwinde der grund für das überrollen der piste sein,

beispiel:

hwc liegt bei 30kts, Vtgt 150kt,gs 120kt, (um mal ne runde zahl zu nehmen), kurz nach der dh wandeln sich die 30kts hwc in twc um. sprich, ias knallt auf 120zurück, der airbus legt gase nach um die Vtgt oder in dem fall schon die Vref einzunehmen, beschleunigt, die GS geht auf 180kts, der airbus setzt ein bisschen zu spät auf, der airbus überschiesst die piste! :-)

GS: groundspeed

hwc: gegenwindkomponente

tw: rückenwindkomponente

ias: angezeigte eigenegeschwindigkeit

vtgt: geschwindigkeit im stabilisierten anflug

vref: referenzgeschwindigkeit 50ft über der schwelle (VS0x1,3)

die obrigen 150kt sind willkürlich und können durch eine beliebige zahl ersetzt werden.

spekulation, aber durchaus möglich.

grüssle

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...