Zum Inhalt springen
airliners.de

Hotel-/Touri-Empfehlungen für Shanghai


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nachdem jetzt ja feststeht, dass SAS und Expedia die 30€-Tickets akzeptieren suche ich ein Hotel in Shanghai. Da ich alleine fliege (meine Frau muss leider zu Hause bleiben) sollte das ganze im wesentlichen eine sichere, saubere und halbwegs komfortable Unterkunft sein, muss aber kein Luxus-Hotel werden. Ein Internet-Zugang im Zimmer (oder zumindest im Hotel) wäre aber sehr erwünscht. Als Preislage habe ich mir irgendwas so um die 50€-80€ pro Nacht gedacht.

 

Da ich noch nie in China oder überhaupt in Asien war: Ist meine Preisvorstellung realisitisch (fti hat z.B. ein Hotel für 38€ im Katalog, und das Holiday Inn Downtowns gibt es auf deren Webseite für ~49€), oder lande ich mit diesen Preisen grundsätzlich im letzten Loch? Und hat irgendwer hier evtl. Hotelempfehlungen für Shanghai?

 

Zudem: War hier schonmal jemand in Shanghai und kann mir ein paar "Must See" Dinge für Asien-Neulinge empfehlen? Klar, ich nehme den Maglev vom Flughafen, aber sonst? Ich werde von Freitag bis Dienstag (über Karneval) dort sein, falls das von Belang ist... Ausserdem: Hat jemand Tipps in Sachen Essen? Ich mag die chinesische Küche (so wie sie hier in Deutschland und in den USA angeboten wird) eigentlich ganz gerne, aber auf Spezialitäten wie "Eberhoden" oder ähnliches würde ich gerne verzichten...;-)!

 

Schonmal im Voraus vielen Dank für alle Tipps!

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Ich war noch nicht in Shanghai, aber allgemein scheint mir das Preisniveau bei Hotels eher niedrig zu sein. Ich habe mal kurz guguckt, von den Bildern und vom Preis her, scheint mir das Sai Yuan Apartment Hotel Shanghai ganz gut zu sein (buchbar bei www.hotelclub.com für 33 Euro die Nacht unter der Woche). Aer auch so findet man bei vielen Anbietern x Hotels, sodass man ruhig 4 oder auch 5 Sterne nehmen kann ohne viel zu bezahlen. Und mehr als 5 Sterne kann man ja nicht bekommen, deshalb sollte so ein Hotel dann schon eines der besten am Platz sein ;-)

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

Ich war zwar selbst noch nicht in Shanghai und habe von der Error Fare leider erst zu spät gelesen, aber da ich mich schon ein wenig mit dem Ziel beschäftigt habe, kann ich Dir zumindestens aus der Theorie was sagen:

 

Zunächst einmal kann man in Shanghai natürlich mal mit dem dt. Transrapid vom Flughafen in die Stadt fahren. In Deutschland müssen wir darauf ja noch warten :-/

 

In der Stadt sollte man wohl mal Altstadt und Bund machen, ggf. auch eine Hafenrundfahrt. Jade-Buddha und Fernsehturm könnten ebenfalls interessant sein, letzterer zumindestens, wenn nicht so dichter Smog herrscht wie bei mir in Peking. Trotz schönstem Wetter konnte man wegen der schlechten Luft nämlich kaum weiter als 500-1000 Meter sehen!

 

In der Nähe soll es noch ein ganz nettes Wasserdorf namens Zhu Jia Jiao geben. Ich weiß aber nicht, ob man da ohne Probleme auf eigene Faust hinkommt. Im Zweifel Taxi.

 

Abends kann man sich überlegen, ob man sich mal eine "Peking-Oper" anschaut. Die gibt es dort sicher auch. In Peking habe ich es gemacht. Und eine "Peking-Ente" schmeckt im richtigen Restaurant auch sehr gut :-)

 

Weiteres findet man sicher im entsprechenden Reiseführer. Von Marco Polo gibt es seit einem guten Jahr auch einen eigenen für Shanghai.

 

Denke auch daran, dass Du Dir rechtzeitig (aber nicht mehr als 3 Monate im voraus!) das entsprechende Visum für China besorgen musst. Wenn Du es selbst in der Botschaft beantragst, kostet es 20 EUR. Man muss allerdings zweimal dort hin - einmal zum Beantragen und einmal zum Abholen. Und man sollte früh genug dort sein, weil um Punkt 12 Uhr Feierabend ist, egal wieviele zu dem Zeitpunkt noch anstehen. Am besten ist man zum Abgeben direkt morgens 20 Minuten vor der Öffnung dort; jedenfalls war es vor 1,5 Jahren bei mir so am besten. Der Pass bleibt für die Bearbeitung bei der Botschaft, so dass man zu der Zeit nicht andere Ziele anfliegen sollte, wo man einen Pass braucht - es sei denn man hat einen Zweitpass.

Geschrieben

kleiner tip,

 

taxi fahren ist sehr billig. druck dir aber die hotel informationen in chinesisch aus, da die wenigsten fahrer englisch können. so wissen sie wenigstens wo sie dich hinfahren sollen.

Geschrieben

Hallo,

 

Denke auch daran, dass Du Dir rechtzeitig (aber nicht mehr als 3 Monate im voraus!) das entsprechende Visum für China besorgen musst. Wenn Du es selbst in der Botschaft beantragst, kostet es 20 EUR. Man muss allerdings zweimal dort hin - einmal zum Beantragen und einmal zum Abholen. Und man sollte früh genug dort sein, weil um Punkt 12 Uhr Feierabend ist, egal wieviele zu dem Zeitpunkt noch anstehen. Am besten ist man zum Abgeben direkt morgens 20 Minuten vor der Öffnung dort; jedenfalls war es vor 1,5 Jahren bei mir so am besten. Der Pass bleibt für die Bearbeitung bei der Botschaft, so dass man zu der Zeit nicht andere Ziele anfliegen sollte, wo man einen Pass braucht - es sei denn man hat einen Zweitpass.

 

Das chinesische Konsulat in Bonn, dass für Köln und somit für djohannw zuständig ist, bietet auch Visas an, die innerhalb eines Tages ausgestellt werden. Natürlich gegen höhrere Gebühr (30 EUR extra). Der Antrag muss bis 11 Uhr abgegeben werden, am besten sofort nach dem Öffnen des Schalters.

Details siehe unter Merkblatt Visum VR China

Das Antragsformular gibt es online unter Antrag Visum. Es empfiehlt sich, das Formular bereits im Vorfeld auszufüllen. Paßbild nicht vergessen.

Das Visum in einem Tag hat bei mir hervorragend geklappt, hatte alles vorbereitet und ausgefüllt. Die Beamten des Konsulats können auch kaum Deutsch, viel mit Nachfragen ist nicht.

 

Viel Spass in China. Ich selbst war noch nicht in Shanghai, deshalb kann ich dir zu Shanghai selbst nicht viel sagen.

Nur sei darauf gefaßt, dass in China kaum jemand Englisch spricht, nur in großen Hotels etc. Aber schon bei Taxis ist es im allgemeinen vorbei. Am besten Ziele wie Hotels oder Sehenwürdigkeiten in chinesischen Schriftzeichen auf einem Zettel parat haben. Und Zeichensprache mit Händen und Füßen läuft dort auch anders.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Ich war diesen März 3 Wochen in China und dabei auch 3 Nächte in Shanghai. Die internationalen Hotels in Shanghai sind eher teuer im Vergleich zu anderen Orten in China. Ausserdem waren im März viele ausgebucht. Wir haben uns nachdem ich die Reisesendung 'Eifachluxuriös' im Schweizer Fernsehen gesehen habe für das Pujiang Hotel entschieden. Es soll nach eigenen Angaben das erste Hotel in China gewesen sein und wurde nun in eine Art Jugendherberge umfunktioniert. Das Hotel hat jedoch ganz normale Doppelzimmer die ab ungefähr 45 USD erhältlich sind. Die Atmosphäre ist super, immer noch im Stil eines Luxushotels und die lage wenige Meter vom Bund entfernt perfekt. Gebucht habe ich problemlos auf der Internetseite www.pujianghotel.com, dort ist auch der Name in Chinesisch für den Taxifahrer auszudrucken.

 

Bei der Anreise vom Flughafen ist zu beachten, dass der Maglev nur zwischen 09:00 und 18:00 fährt, aber das hat sich eventuell inzwischen geändert. Aber die Fahrt lohnt sich auf jeden Fall auch wenn man vom Terminal eine Weile bis zum Bahnhof läuft und in Shanghai auch noch erst mit der U-Bahn weiter zum Stadtzentrum muss.

 

Die Chinesische Küche ist in China leider nicht zu vergleichen mit dem was sie in Europa und den USA bietet. Da kann es jederzeit zu Überraschungen kommen, in Shanghai ist es jedoch am 'europäischsten', wie die Stadt an sich auch, ausserdem findest du hier auch eher jemanden der Englisch spricht.

 

Zu den Sehenswürdigkeiten möchte ich nicht viel schreiben, das kann jeder Reiseführer besser, aber umbedingt muss man auf den Oriental Pearl Tower, auch wenn der Eintritt nicht ganz billig ist. Ausserdem ist eine Besichtigung des Grand Hyatt sehr empfehlenswert, wenn man an der Reception vorbei unentdeckt in einen der Aufzüge gelangt...

Wenn du gefälschte Markenartikel oder Uhren suchst ist der Besuch eines Marktes pflicht, auch englische DVD's erhält man in guter Qualität für 50 Cents. Für den Markt sind noch 3 Chinesische Wörter zu empfehlen, die beim Abschütteln der Händler sehr behilflich sind: Wo bu yao! Heisst so viel wie: 'Ich will nicht!' und funktioniert meistens beim zweiten oder dritten mal. Und höchstens 10 Prozent des Verlangten Preises zahlen, die Händler in Shanghai wissen genau, wie teuer die Produkte in Europa sind und wieviel sie von einigen Touristen verlangen können!

Ausserdem würde ich wenn du das erste mal in China bist sicher das 'China Town' besichtigen, das ist die alte Chinesenstadt in dem die Verhältnisse wie sie sonst im Land herrschen noch am ehesten ersichtlich sind, denn Shanghai hat sonst nicht mehr viel mit China zu tun.

 

Zuletzt noch ein Tip für die U-Bahn, stell dich frühzeitig an die Ausgänge wenn du aussteigen willst, hier vermisst man etwas die chinesische Freundlichkeit wenn sofort alle von Aussen hineindrücken sobald die U-Bahn anhält...

 

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden.

 

Gruss

 

Subria

Geschrieben

- Must see sind auf jeden Fall:

die Altstadt, Bund + Pudong links und rechts vom Huangpu Fluss

und Nanjing Lu die Haupteinkaufsstrasse.

Den Fälschermarkt sowie eine der Canal Towns würde ich auch besuchen, Zhujiajiao liegt am nächsten zur Stadt.

 

Ob man denn Oriental TV Tower unbedingt besteigen muss ist Geschmackssache, der Eintritt ist jedenfalls unverschämt teuer,

ich würde auch empfehlen die Aussicht im Grand Hyatt zu suchen.

 

Hotellage im Huangpu District wäre optimalsten.

Elong + Ctrip sind die besten Anbieter die ich bei meiner eigenen Reiseplanung herausfinden konnte.

Das Angebot ist sehr gross und die Preise sind konkurrenzfähig.

Mit deiner Preissvorstellung solltest du auf jeden Fall hinkommen.

 

http://english.ctrip.com/index.asp

http://www.elong.net/

 

 

- Der Maglev/Transrapid hält nicht in der Nähe des Stadtzentums sondern

etwas draussen in Pudong, von dort aus fährt man mit dem Taxi nochmal eine halbe Stunde bis zum Stadtzentrum

 

- Taxi fahren ist extrem günstig in der Stadt, die Fahrer fahren immer sehr korrekt nach Taxameter, ohne Adresse mit grober Wegbeschreibung oder Bussinesskarte in Chinesisch bist du im Taxi aber vollkommen verloren.

 

 

-"aber auf Spezialitäten wie "Eberhoden" oder ähnliches würde ich gerne verzichten"

 

Kein Problem alternativ gibt es kalten Hundesalat beim Koreaner,

oder Kamelfuss beim Mongolen, oder Hühner-/Entenfüsse und Köpfe

bei fast jedem Chinesen.

Schlange ist übrigends in Shanghai verboten, wird aber trotzdem unter der Theke überall verkauft.

 

Das Problem beim Essen gehen ist das die Chinesen die Ausländer abzocken wo sie nur können.

Die meisten Restaurants haben auch eine Karte auf Englisch,

dort findet man in der Regel nur die 15 teuersten Sachen aus der Karte

zum zwei- bis dreifachen Preis der chinesischen Karte.

Wer keine Begleitung hat die chinesisch spricht ist halt machtlos.

Das gleiche gilt generell für alle Waren an denen kein sichtbares Preisschild hängt.

 

Die einzigen Restaurants die korrekt berrechnen sind einige Restaurantketten. Die haben standarisierte Karten mit korrekten Preisen auf der englischen Seite.

"Little Shep" ist einen Kette für mongolisches Hot Pot Essen

(sehr empfehlenswert) an die Namen der anderen Ketten kann ich mich leider nicht mehr erinneren.

 

Das Essen gehen war für mich das grösste Vergnügen.Die Vielfalt der verschiedenen Küchen ist einfach enorm.Man braucht lange um alles mal auszuprobieren.Es ist immer alles sehr frisch selbst jede Nudel wird von den Restaurants selbst produziert.

Die Kosten sind extrem günstig, ich hatte allerdings auch immer chinesisch sprechende Begleiter dabei.

Geschrieben

Erstmal vielen Dank an alle, die hier die Tipps gepostet haben. Leider hat sich die Sitaution wieder verändert, und im Moment "zickt" SAS herum und will alle Tickets stornieren. Am Montag ist daher ein großes Meeting aller Beteiligten angesetzt; mal sehen, ob ich wirklich nach Shanghai kommen werde...

 

Viele Grüße - Dirk

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...