Zum Inhalt springen
airliners.de

Einmal quer durch Deutschland (Tripreport mit AB,D5,LH)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich werde hier einmal meinen ersten Tripreport zum besten geben, ich hoffe er gefällt euch. Bilder hab ich noch keine, muss erst schauen, wie ich das am besten mit dem Hochladen mache.

 

Also, begonnen hat alles damit, dass auf airliners.de im Forum die Kunde die Runde machte, dass es einen neuen LCRC gibt (einen Low-Cost-Regional-Carrier), und zwar Dauair. Und eben diese Linie bietet als Einführung Gratis-Flüge auf ihren Strecken zwischen Dortmund, Berlin-Tempelhof und Poznan an. Da ich ohnehin ein grosser Fan von THF bin, gleich auf die Homepage der Linie gestürmt und mit dem Dienstplan in der Hand nach Freiflügen gesucht - und auch gefunden. Der 11. Mai sollte es sein, doch halt...wie komme eigentlich nach Dortmund?? Denn von dort sollte mich der Flug nach Berlin führen.

Also schnell noch bei AirBerlin vorbeigeschaut und tatsächlich, am 11.Mai vormittags kostet der VIE-DTM-Flug doch nur 49€ (incl. allem dann 59€), Landung würde um 9:25 sein, der Weiterflug nach THF mit Dauair dann um 15:00 starten.

Beides gebucht, der Dauair-Flug hat mich dann unglaubliche 14,75 € gekostet.

Die Rückkehr von Berlin nach Wien sollte dann mit der Lufthansa ex TXL erfolgen, für die Zeit in Dortmund (die Stadt hat ja nicht unbedingt etwas für 5 Stunden Aufenthalt zu bieten...) machte ich mir einen Besuch bei Verwandten aus.

 

Also, in der Früh alles gepackt und Richtung Flughafen gedüst, ca. 1:10 h vor Abflug (also genau um 7) auf der Auffahrt von der A4 wird mir auf einmal siedendheiß...sch*****, Pass vergessen. Nochmal zurück? Keine Chance, dann fliegt die AirBerlin ohne mich. Schnell das Auto geparkt, zum AB-Schalter gehetzt und dann ganz lieb gefragt, ob ich denn auch nur mit dem Führerschein einchecken kann. Nachdem sie etwas herumtelefoniert hat war's dann möglich. Aber was mach ich in Deutschland, falls ihnen mein Führerschein nicht reicht? Passkontrolle wirds ja keine geben, aber seit 9/11 ist ja nichts mehr unmöglich...

Rüber zur Polizei, dort gefragt, ob das kann Probleme geben kann. In der bekannt...äh...freundlichen österreichischen Art sagte man mir, dass es eigentlich nichts geben sollte, allerdings problematisch kann es nur bei Zwischenfällen (Bombendrohung an einem Flughafen etc.) werden.

Naja, man geniesst ja das Risiko, zum heimfahren war keine Zeit mehr, also auf gehts ohne gültiges Reisedokument (FS ist nämlich keines, auch nicht innerhalb der EU wie ich erfuhr).

 

AB 8785

VIE - DTM, 11. Mai 2005, 8:10 - 9:25

D-ABAC, Boeing 737-86J

 

Flug war typisch AirBerlin, absolut unspektakulär an sich. Das einzige interessante war, das auch die D-ABAC bereits die erweiterte AirShow hat. Das bedeutet, man sieht auf den Bildschirmen während eines Teil des Fluges, 3D-Ansichten der Umgebung, quasi, wie wenn man aus dem Fenster schaut. Es gibt auch eine Cockpit-Ansicht und eine, wo man auf das A/C aus der altbekannten Draufsicht sieht, allerdings viel näher und detailliert als bei den herkömmlichen Air-Show. Recht Dabei sieht alle Städte mit Namen versehen, man weiss also immer, wo man gerade ist. Sehr nett das ganze und sicher toll, wenn jeder seinen eigenen Bildschirm hat und man das die ganze Zeit sehen kann. Leider gibts das aber nur bei Start und Landung, dazwischen muss man sich die ewig alten Mr. Bean-Folgen und ähnlichen Klamauk ansehen (wobei ich sagen muss, ich finde Mr. Bean genial, allerdings bein 20x mal wirds dann auch fad).

Landung etwas verfrüht in DTM, netter kleiner Flughafen, sehr schön hell, aber natürlich eher wenig Betrieb. Von dort fliegen AirBerlin und Easyjet, sowie kleinere Regional-Carrier, wie eben Dauair, Wizzair (nach Polen) oder LGW. Ausserdem gibt es Flüge mit LH nach MUC, quasi als Anschluss in die grosse Welt.

Mit dem Mietwagen dann zu Verwandten gedüst, gegen 14 Uhr dann wieder am Flughafen, bisschen auf der Terasse gestanden. Ein paar Privatflieger haben Movements gemacht, sonst aber nix los.

Dann leicht nervös zum Check-In für den Dauair-Flug gegangen, ob das mit dem Führerschein klappt? Ja, es passte. Die Dame am Schalter war zwar etwas verwundet ob des österreichischen Scheines bei so einem Regionalflug, aber Pass benötigte sie auch keinen.

 

D5 114

DTM - THF, 11. Mai 2005, 15:00 - 16:10

D-CASD, Saab 340B

 

Für mich, der normalerweise nur eher grosse Maschinen kennt, war der Flug mit der 33-sitzigen Saab ein wenig ungewohnt, aber eine nette Erfahrung. Passagiere waren immerhin 6 an Board, also war es fast wie ein Privatflug. Die Sitze sind durchaus bequem, man merkt einfach, dass es eine Linie ist, die vor allem auf Geschäftsleute abzielt. Ich bin schon sehr gespannt, ob sich Dauair etablieren kann. Abflug pünktlich, Landung ebenfalls, auch wenn der Landeanflug auf THF in gar grässlichem Wetter vollzogen wurde und ich auf meinem Platzerl in der letzten Reihe eine Runde Milchshake-Feeling geniessen durfte. Aber der Anflug auf THF ist einfach genial, wenn man schon ganz tief über Berlin fliegt, kann man fast schon in der Wohnzimmer der Leute sehen, echt ein Erlebnis, dass es ja jetzt wieder länger geben dürfte. Auch THF selber ein beeindruckender Flughafen, vor allem, da ja kaum "nicht GAT-Verkehr" durchgeführt wird, der Airport selber ja riesig gross ist (Gigantomanie einer schrecklichen Zeit lässt grüssen).

 

In Berlin selber mit der U-Bahn und dem Expressbus zum Flughafen Tegel weitergedüst, man benötigt rund eine 3/4-Stunde für die Verbindung. Zum Gate 0 (!) für den Flug nach Wien geeilt, und mit meinem Standby-Ticket nach einem freien Plätzchen gefragt. Den gab es auch, bedenklicherweise wurde mein Kein-Pass-Problem hier auch nicht aktuell, denn der LH-Mensch wollte nicht mal meinen Führerschein sehen...dann eben nicht.

 

LH 3614

TXL - VIE, 11. Mai 2005, 17:55 - 19:00

D-ACPG, Canadair Regional Jet 700

 

Mit einiger Verspätung (rund eine halbe Stunde, laut Captain Slot-Probleme in Wien) hoben wir dann Richtung Süden ab. Falls jemand Interesse an einem Flug in einer Sardinenbüchse hat, sollte er sich so einen Flug überlegen, vor allem wenn die Maschine fast voll ist, so wie in diesem Fall, einmal VIE-TXL-VIE buchen. Es ist echt sehr unangenehm, weil Platz hat man da so gut wie gar keinen. Auch die LH-F/A's legten ihre berühmt-berüchtigte Freundlichkeit an den Tag, aber was soll's. Rund 5 Minuten konnte der Mann an den Hebeln noch aufholen, gegen 19:25 hatten wir dann wieder österreichischen Beton unter den Rädern und für mich ging ein netter "Travel-across-Germany"-Tag zu Ende.

Geschrieben

Toller Bericht!!! Wundert mich aber das du keine Probleme mit deinem fehlenden Ausweis bekommen hast. Ansonsten hört es sich an, als wäre es ein schöner Tag gewesen.

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Fehlender Ausweis macht nichts, solange du im Schengen fliegst. Bin auch einmal nur mit Feuerwehrausweis nach TXL und zurück geflogen (und der sieht aus wie ein großer gelber Schülerausweis).

Geschrieben

Hmm, netter Berichrt, aber wozu?

Ist doch wirklich sinnloser Zeitvertreib. Ohne ein Ziel einfach nur mal schnell durch die Gegend fliegen um geflogen zu sein- spitze. Klingt hart, ist hart.

Ich hab dafür echt wenig Verständnis. Sorry!

Geschrieben
Zum Gate 0 (!) für den Flug nach Wien geeilt, und mit meinem Standby-Ticket nach einem freien Plätzchen gefragt. Den gab es auch, bedenklicherweise wurde mein Kein-Pass-Problem hier auch nicht aktuell, denn der LH-Mensch wollte nicht mal meinen Führerschein sehen...dann eben nicht.

 

Darf ich Dich mal fragen, wie Du an ein Standby gekommen bist?

Geschrieben
Ist doch wirklich sinnloser Zeitvertreib.

 

Ein Hobby als sinnlosen Zeitvertreib zu bezeichnen erweckt bei mir kein Verständnis.

 

Bin im Februar NRN-NYO-PIK-STN-PIK-NRN geflogen. Innerhalb von 24Stunden. Stört es jemanden, dass ich das nur aus Spaß am Fliegen gemacht hab?

 

Schumi fährt 70 Runden im Kreis und kommt da an wo er losgefahren ist. Auch ein sinnloser "Zeitvertreib"?

 

@BorisWie

 

Klasse Trip. Aber empfandest du den CR7 als so viel unbequemer als die SF3? Wenn die voll ist dürfte es auch nichtmehr so gemütlich sein *g*

Geschrieben
Ein Hobby als sinnlosen Zeitvertreib zu bezeichnen erweckt bei mir kein Verständnis.

 

Bin im Februar NRN-NYO-PIK-STN-PIK-NRN geflogen. Innerhalb von 24Stunden. Stört es jemanden, dass ich das nur aus Spaß am Fliegen gemacht hab?

 

Schumi fährt 70 Runden im Kreis und kommt da an wo er losgefahren ist. Auch ein sinnloser "Zeitvertreib"?

 

Allerdings. Vor allem, wenn man bedenkt, was dadurch fuer eine Umweltverschmutzung erzeugt wird.

 

Die Freiheit des einen hoert da auf, wo sie die Freiheit eines Anderen einschraenkt.

 

Aber das wird jetzt etwas OT...

 

Gruss,

DRS, der auch gern fliegt, aber findet, dass man sich dabei Gedanken um seine Mitmenschen und die Umwelt machen sollte.

Geschrieben

Hm, das Argument, dass das "nur zum Spaß fliegen" der Umwelt schadet, findet doch ein bissl sehr fadenscheinig.

Denn erstens würden die Maschinen wohl auch ohne mich fliegen und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein PAX mehr jetzt die immensen Summen an Mehr-Treibstoff benötigt.

Aber in unserer Zivilisation eine Diskussion über nötige und unnötige Umweltbelastung zu führen, ist für mich ein sinnlose?

Wer muss denn mit dem Auto fahren?

Wer muss denn in den Urlaub fliegen oder fahren?

Ausserdem: wer Briefmarken sammelt, schadet auch der Umwelt - die Bäume werden es danken...

Geschrieben

@BorisWie: Ab und zu fliege ich auch zum Spaß, jedoch sehe ich schon einen hohen Schaden für die Umwelt, schließlich orientieren sich die Flugverbindungen ja nach dem Marktverhalten, also ist auch jeder Passagier für den Schaden verantwortlich, denn keine Strecke wird leer geflogen. Und das Argument mit dem Briefmarkensammeln, das ist wirklich sehr weit hergeholt.

Geschrieben

Auch wenn es sicherlich mit der "Umweltverschmutzung" stimmen mag... aber der pro Kopf Verbrauch ist doch bei einer ausgelasteten Maschine so bei 3-5 Litern auf 100 km, oder?

 

Und unser Schumi düst mit einem Verbrauch von 70-80l / 100km Litern um die Strecke...

 

Böser Schumi!

 

;-)

Geschrieben

Naja, der Schumi hat ja sein Hobby zum Beruf gemacht.. wenn er nicht 70 Runden im Kreis fährt, bekommt er auch keine 80 Millionen ;)

 

Ist doch schön, wenn jmd sein Hobby zum Beruf machen kann, hat halt nicht jeder das Glück..

 

Das manche sich jetzt wieder hier aufregen und versuchen nen Feuer zu legen.. war doch klar.. man hat ja sonst kein anderes Hobby ;)

Geschrieben

Mal ehrlich: Man kann doch davon ausgehen, dass mindestens 99 von 100 Paxen an Bord eines Flugzeugs sitzen, weil sie irgendwo hin wollen/müssen.

 

Ob nun der eine Pax zusätzlich dadrin sitzt, weil es im Spaß macht, wird nichts daran ändern, dass das Flugzeug die Route fliegt oder nicht.

 

Spaßflieger sind für Airlines absolut uninteressant, weil es einfach unglaublich wenig sind.

 

Sein Hobby zu zügeln und nicht aus Spaß zu fliegen und dann daran zu glauben, die Umwelt zu schonen ist nicht gerade von Logik geprägt.

Geschrieben
Mit einiger Verspätung (rund eine halbe Stunde, laut Captain Slot-Probleme in Wien) hoben wir dann Richtung Süden ab. Falls jemand Interesse an einem Flug in einer Sardinenbüchse hat, sollte er sich so einen Flug überlegen, vor allem wenn die Maschine fast voll ist, so wie in diesem Fall, einmal VIE-TXL-VIE buchen. Es ist echt sehr unangenehm, weil Platz hat man da so gut wie gar keinen. Auch die LH-F/A's legten ihre berühmt-berüchtigte Freundlichkeit an den Tag, aber was soll's. Rund 5 Minuten konnte der Mann an den Hebeln noch aufholen, gegen 19:25 hatten wir dann wieder österreichischen Beton unter den Rädern und für mich ging ein netter "Travel-across-Germany"-Tag zu Ende.

 

LH Crew auf Citylineflug? Sehr interessant. Berühmt/berüchtigt? So, so . Kommst ja viel herum. *kopfschüttel*

Geschrieben

@ Magermilchquark:

Naja, ich weiss nicht genau, ob es eine LH-Crew oder eine Cityline-Crew war, aber für jemanden, damit nicht so wahnsinnig vertraut ist, macht das nicht so einen großen Unterschied.

 

Das mit dem berühmt-berüchtig war ein bisschen ironisch gemeint, weil's ja in diversen Foren immer wieder so negatives über die LH-Crews gibt.

 

Ich persönlich fliege sehr gern LH, hab auch immer recht gute Erfahrungen mit den Crews gehabt, nur in diesem Fall waren sie vielleicht ein bisschen resch, um es mal so zu formulieren ;)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...