Zum Inhalt springen
airliners.de

Anflug der Discovery auf Cape Canaveral


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Space Shuttle Discovery wird ja morgen Vormittag den Landeanflug auf das Cape Canaveral beginnen.

 

Wird da der Luftraum in dem Bereich, wo das Shuttle fliegt, abgesperrt oder was machen die da mit zivilen Luftfahrzeugen die in dem Bereich fliegen?

 

lg

Geschrieben

Der Pilot, der sich dieser Zone annähert, bekommt wahrscheinlich einen ähnlich großen Einlauf wie der Freizeit Pilot, der sich kürzlich in Richtung Weißes Haus in Washington verirrt hat. crazy.gif

 

Die Landung verzögert sich übrigens etwas wegen schlechtem Wetter (SPIEGEL Online).

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

Wie ne Runde?

 

Dachte der kommt in einer langen gerade runter! Dachte bei dem wäre grossartig nix mit Kurvenflug?

 

Soll ich das jetzt wie ne Platzrunde verstehen?

 

Wo die Columbia beim landen zerbrochen ist, kam sie doch über Texas im direkten anflug rein, oder habe ich da nun auch was verpasst?

Geschrieben

Die Columbia hat wie alle Shuttles zuvor, die in Cape Canaveral gelandet sind, einen direkten, geraden Anflug durch die Atmosphäre gemacht, wo natürlich keine Kurven geflogen werden. Wenn sie nicht zerbrochen wäre, hätte sie - wie Discovery morgen, falls sie net in Edwards landen wird - Florida überflogen und schließlich über dem Atlantik gedreht (Natürlich haben Shuttles ein Seitenruder) und hätte einen Anflug in westliche Richtung gemacht...

Geschrieben

Normalerweise wird der Orbit für den Wiedereintritt so gelget dass er über dem Kennedy Space Center liegt. D.h. der Shuttle kommt irgendwo von Hawaii über Kalifornien, Texas und dann von WNW gerade rein. Am Ende des Anflues wird eine leichte Kurve gemacht um auf der Centerline der Runway zu liegen. Wie schon erwähnt liegt die Gleitzahl bei 5, also da ist nichts mit einer zweiten Chance oder größeren Runden. Die Runway auf Google Maps schaut nach 32/14 Grad aus, sprich der Shuttle wird wohl in 140° Richtung landen.

Irgendwo in meinen Unterlagen in D habe ich den typischen Verlauf des Endanfluges und des Wiedereintritts, das war ungefähr so dargestellt. Jedoch gibts noch genung Raum für Alternates, was früh genug entschieden werden muss. Falls Edwards angeflogen wird, kommt die 747-100(SCA) der NASA zum Einsatz, kein Big Deal.

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

@Loran

Du bist hier bei den früheren Shuttle Starts die nicht zur ISS gingen. Die Flüge, die von der ISS kommen, gehen über die Karibik rein. Liegt an der Bahn des Shuttles, das ja die gleiche Bahn wie die ISS nutzt.

 

Was zu den Medien:

Finde ich grausam die Panikmache. Gerade N-TV hat da schon biederes Bild-Niveau erreicht. Die berichten zwar Stundenlang von der Landung, haben aber anscheinend noch immer keinen Plan davon. Einfach grausam und zum Ton abschalten!!

Geschrieben

Als erstes mal danke für euere erklärungen.

 

Die Panik mache im TV finde ich auch schlimm, wird aber hoffentlich heute Mittag vorbei sein. Habe im RTL Mittagsmagazin gesehen, dass sie um 14:00 etwas in Edwards landen soll.

 

Wünsche viel Glück. Die Oldtimer haben es verdient und ich hoffe sie fliegen weiter. Wer einmal einen Live gesehen hat, weiss wie GEIL das ist.

Geschrieben

Die müssen erst wieder die Discovery als Ersatzshuttle herrichten, dann kann die Atlantis starten (Wieso nehmen die nicht die Endeavour? Die müsste auch noch irgendwo rumstehen...).

Geschrieben
Die müssen erst wieder die Discovery als Ersatzshuttle herrichten, dann kann die Atlantis starten (Wieso nehmen die nicht die Endeavour? Die müsste auch noch irgendwo rumstehen...).

 

Die Enterprise auch!!! ;-))))

Geschrieben

Super das sie so schön und sicher runter gekommen ist. Die Bilder bei NASA TV waren einfach nur geil. Und auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Wunderschöner Anflug und es tut richtig gut das Shuttle und vor allen Dingen auch die Besatzung wieder sicher auf der Erde zu haben!!!

 

@MAX777

Ich glaube dann werden aber die Kinder in Washington ziemlich sauer wenn man die Enterprise aus dem Luft- und Raumfahrtmuseum entfernt *g*

Die Atlantis ist ja schon fertig und steht befestigt am External Tank schon im Vehicle Assembly Building. Eigentlich war schon letzte Woche geplant die Atlantis zur Startrampe zu rollen, die gleiche die auch die Discovery benutzt hat, aber durch das Problem mit dem Isolierschaum liegt jetzt erstmal alles auf Eis. Man ist nicht so zuversichtlich das Problem bis zum 29 September zu lösen wenn das Starfenster schließt. Es gibt dann noch ein kurzes Startfenster im November und eines Ende Dezember. Also genug Zeit noch die Probleme zu beseitigen, so das Thomas Reiter dann endlich zu seinem langzeit Aufenthalt auf der ISS kommt.

 

@kraven

Die Endeavour ist zur zeit in der OMM - Orbiter Major Modification Period. Ist so etwas wie der C-Check (ist das der größte wo man das ganze Flugzeug auseinander nimmt? peinlich das ich sowas nicht weiß ...) beim Flugzeug. Die Endeavour dürfte erst Mitte nächsten Jahres wieder zur Verfügung stehen. Aber dies bezüglich habe ich auch schon ne Mail an die NASA geschickt, bin mal gespannt was da für ne Antwort kommt.

Geschrieben

mein Nasa TV ist leider genau kurz vor der Landunfg abgeschmiert. Aber auf N24 wars auch ganz gut. Die haben inihrem Studio aber das Shuttle Modell leicht bruckgelandet, da ist das Fahrwerk vorne zusammengebrochen. Jetzt ist ja zum Glückj die Sonne aufgegangen und man erkennt auf dem NASA TV ziemlich viel.

Geschrieben

Die Enterprise ist kein Space Shuttle im raumfahrtechnisch nutzbaren Sinne.

Sie ist z.B. nicht mit einem Hitzeschild ausgestattet und wurde nur gebaut, um Strukturtests aller Art durchzuführen.

Dient also nur als Testplattform für all das, was NASA-Ingenieuren so in den Sinn kommt ;-)

 

jl

Geschrieben
Die Enterprise ist kein Space Shuttle im raumfahrtechnisch nutzbaren Sinne.

Sie ist z.B. nicht mit einem Hitzeschild ausgestattet und wurde nur gebaut, um Strukturtests aller Art durchzuführen.

Dient also nur als Testplattform für all das, was NASA-Ingenieuren so in den Sinn kommt ;-)

 

jl

 

Sorry, war als Scherz gemeint! Wie von jemand anderem schon erwähnt, steht sie ausserdem im Museum und war nie im All.

Geschrieben

Jetzt komme ich als Klugscheißer mal wieder ;-)

 

Die Enterprise war nicht nur zu Strukturtest da, sie war auch für alle Flugtests in der Atmosphäre zuständig. Also war sie schon ziemlich wichtig, und der Ehre halber nenne ich sie auch Space Shuttle *g*

Geschrieben
Man ist nicht so zuversichtlich das Problem bis zum 29 September zu lösen wenn das Starfenster schließt. Es gibt dann noch ein kurzes Startfenster im November und eines Ende Dezember. Also genug Zeit noch die Probleme zu beseitigen, so das Thomas Reiter dann endlich zu seinem langzeit Aufenthalt auf der ISS kommt.

 

Wovon ist denn dieses Startfenster abhängig?

Wie wird so ein Shuttle überhaupt gelandet? Manuell oder haben sie Autoland?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...