Zum Inhalt springen
airliners.de

Anflug der Discovery auf Cape Canaveral


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jetzt komme ich als Klugscheißer mal wieder ;-)

 

Die Enterprise war nicht nur zu Strukturtest da, sie war auch für alle Flugtests in der Atmosphäre zuständig. Also war sie schon ziemlich wichtig, und der Ehre halber nenne ich sie auch Space Shuttle *g*

 

So dann will ich mal noch einen draufsetzen:

 

http://en.wikipedia.org/wiki/Space_Shuttle_Enterprise

 

Der Flug mit der höchsten erreichten Geschwindigkeit der Enterprise:

Captive-Inert Flight #5 March 2, 1977 474 mph

763 km/h 30,000 ft

 

Höchste erreichte Flughöhe:

Captive-Active Flight #3 July 26, 1977 311 mph

501 km/h 30,292 ft

9,233 m Fred Haise, Gordon Fullerton 59 min 53 s Tailcone on,

landed with 747

 

Also wer die Web-Site genauer gelesen hat: Sie war nicht motorisiert. Alle Flüge waren entweder Segelflüge oder auf dem Rücken der Transport-747!

Geschrieben

@CRJ200

Shuttles dürfen seit dem Columbia Unglück nur noch im Tageslicht und bei gutem Wetter starten. Um zur ISS zu kommen muss sich also die Flugbahn der ISS mit dem Tageslicht in Florida über einstimmen. Und das ist halt halt nur ca. alle zwei Monate der Fall. Auch unterscheiden sich diese Fenster ziemlich in der Länge. Das im Juli war zum Beispiel den ganzen Monat offen, dass im September ist 17 Tage auf, dass im November sogar nur 4 Tage!

 

@737NGFan

Wird nicht direkt nach dem Erreichen der Atmosphäre auf Handbetrieben umgestellt? Das sind ja mehr als zwei Minuten. Dachte immer der Commander oder der Pilot würde die schöne Schleife über der Landebahn selber fliegen. Oder vertue ich mich jetzt dermaßen mit der Zeit die das Shuttle überhaupt in der Atmosphäre ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Aktiv:

 

1 Endeavour

2 Discovery

3 Atlantis

 

Verunglückt:

 

4 Challenger 1986

5 Columbia 2003

 

Museum:

6 Enterprise

 

Die Challenger ist aufgrund einer Verkettung von Fehlentscheidungen kurz nach dem Start verunglückt. Grund waren defekte O-Ringe an den Feststoffboostern, die aufgrund von extrem niedrigen Temperaturen in Florida bei Frost in den Tagen vor dem Start beschädigt wurden. Die Ingenieure haben davor gewarnt und kein Go-Ahead für den Start gegeben. Jedoch wurde aufgrund von Termindruck und Erfolgsdruck trotzdem gestartet. Der Leiter des Feststoffboosterprogrammes hat hier vor kurzem einen Vortrag darüber gehalten, vor allem was im Hintegrund ablief. Er war einer der großen Kritiker der vor dem Start gewarnt hat, er wurde aufgrund dessen sogar von der NASA gefeuert, nachträglich aber wieder eingestellt und hat viele Auszeichnungen für seinen (erfolglosen) Einsatz bekommen. Ich glaube sein Name ist Dr. McDonnell. Bin aber nicht sicher...

 

Gruß

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...