Zum Inhalt springen
airliners.de

Chinesen planen Großeinkauf bei Boeing


Loran

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

FYI:

 

SPIEGEL Online

 

Chinesen planen Großeinkauf bei Boeing

 

Boeing winkt ein neuer Auftrag in China. Damit punkten die Amerikaner auf dem schnell wachsenden Markt einmal mehr gegen den europäischen Erzrivalen Airbus. Angesichts steigender Nachfrage erhöht der US-Konzern zudem die Preise für seine Passagierflugzeuge.

 

Hongkong/Hamburg - Die chinesische Fluggesellschaft China Eastern Airlines will 15 Flugzeuge des US-Herstellers kaufen. Das Geschäft solle am Dienstag offiziell bekannt gegeben werden, zitiert die Nachrichtenagentur AFP informierte Kreise.

 

Über das Finanzvolumen und die Flugzeugtypen wurde zunächst nichts bekannt. Die Aktie von China Eastern Airlines wurde heute auf Wunsch des Unternehmens vom Börsenhandel in Hongkong ausgesetzt. Als Grund dafür gab China Eastern Airlines die bevorstehende Ankündigung eines "sehr bedeutenden Kaufs" an.

 

Ein Boeing-Sprecher hatte bereits Ende Juli gesagt, fünf chinesische Fluggesellschaften wollten Anfang August Verträge über die Bestellung von 50 Boeing-Langstreckenflugzeugen unterzeichnen. Die Vereinbarung hat nach chinesischen Angaben einen Wert von insgesamt sechs Milliarden Dollar.

 

Zu den beteiligten Airlines gehören Air China, China Eastern Airlines, Hainan Airlines, Xiamen Airlines und Shanghai Airlines. Im Konkurrenzkampf mit Airbus um den begehrten Wachstumsmarkt China hat Boeing derzeit die Nase vorn.

 

Boeing erhöht Preise

 

Der US-Konzern hat vor dem Hintergrund der steigenden Flugzeugnachfrage die Listenpreise für sämtliche Passagiermodelle erhöht. Die Maschinen würden im Durchschnitt um 3,5 Prozent teurer, sagte ein Sprecher des Luftfahrtkonzerns der "Financial Times Deutschland". Er begründete die jüngst beschlossene Erhöhung unter anderem mit gestiegenen Einkaufskosten für Bauteile und Vorprodukte.

 

Die Amerikaner hoffen weiterhin, dass sie 2005 nach mehreren Jahren erstmals wieder mehr Aufträge gewinnen als Airbus. Im Frühjahr hatte Vize-Vetriebschef Scott Carson angekündigt: "Wir werden Airbus in diesem Jahr schlagen." Eine Schlüsselrolle spielt dabei das neue Langstreckenflugzeug 787 Dreamliner, die erste komplette Flugzeugneuentwicklung des größten US-Luftfahrtkonzerns seit rund 15 Jahren.

 

 

 

checkmark.gif Gute Nachrichten. Teil einer alten Order oder neu? Bin nicht 100% auf dem Laufenden. Danke.

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

-.........und haben 42 Dreamliner 787 bestellt, ferner wird über weitere 18 Maschinen verhandelt.

 

So langsam kommt raus wer den Namen Dreamliner kreiert hat - waren wohl die Boeing Aktionäre. Die Verkaufszahlen sind bei dem jetzigen projektstadium beeindruckend.

Geschrieben

Zumal je die Composites ja auch übereinandergelegt/laminiert werden und dann schlußendlich in so einen Autoklaven kommen, der wie ne Art Riesenbackofen funktioniert.

Geschrieben
Zumal je die Composites ja auch übereinandergelegt/laminiert werden und dann schlußendlich in so einen Autoklaven kommen, der wie ne Art Riesenbackofen funktioniert.

Man kann sie aber noch nicht so exakt laminieren, dass sie später passgenau an ihrem designierten Ort sitzen. Das wird auch in Zukunft noch schwer sein. Alle Panels müssen zumindest an den Rändern nachbearbeitet werden, bei uns nebenan gibts dazu immernoch eine herkömmliche Band- oder Kreissäge sowie Tonnen von Schleifpapier. Die größeren Panels werden dazu eingespannt in einer Vorrichtung und von einer Maschine bearbeitet. Aber ich glaube jetzt geht die Sache etwas Off-Topic....

 

Gruß

Geschrieben

Kalter Kaffee - die Bestellung war schon vor Monate ueber 60 787 bekannt gegeben worden - warum jetzt die 18 Maschinen fehlen ist unbekannt. Was jetzt verkuendet wurde, ist der formale Abschluss der Bestellungen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...