HON_Senator Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Hi, Es gibt gerüchte dass LH die 747ADV kauft.Weiss man da schon etwas Genaueres? MfG W.R.S.
MAX777 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Wo haste die Gerüchte her? Geil würde ich es finden! Und logisch wärs auch als Bindeglied zwischen A-340-600/B-747-400 und A-380, da da der Pax unterschied doch etwas gross ist. Ich vermute allerdings, dass es eher die Cargo Variante ist.
MatzeYYZ Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Das Gerücht gibt es schon seit dem Boeing "angekündigt" hat die B747ADV bauen zu wollen.
HON_Senator Geschrieben 9. August 2005 Autor Melden Geschrieben 9. August 2005 Hi, ich habe den artikel soweit ich weiss in der financial times gelesen(es wurde ein boeing-mitarbeiter zitiert der mögliche kunden der 747ADV nannte) MfG W.R.S.
ramier Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Hi,ich habe den artikel soweit ich weiss in der financial times gelesen(es wurde ein boeing-mitarbeiter zitiert der mögliche kunden der 747ADV nannte) MfG W.R.S. Mehrere Boeing Mitarbeiter haben LH auch schon als potentiellen Erstkunden für die 777F und die 787 genannt, LH selbst hat zwar jeweils Interesse bekundet aber wartet ersteinmal ab, insofern würde ich nicht allzu bald mit einer Bestellung rechnen, andernfalls liebt LH die 747 und braucht mittelfristig Ersatz für die 400er vielleicht ist man diesmal eher bereit als Launch Customer aufzutreten....auch ist die 747Adv als Frachter interessant für LH Cargo
Loran Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Warum hat LH Cargo denn kürzlich ihre 747F ausgemustert und auf MD-11F umgestellt wenn sie nun als Erstkunde in Frage kommt?
ramier Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Warum hat LH Cargo denn kürzlich ihre 747F ausgemustert und auf MD-11F umgestellt wenn sie nun als Erstkunde in Frage kommt? Weil die 747-200F zu teuer wurde, weswegen ich die 747Adv für LH Cargo realistisch finde :momentan beteiben alle Konkurrenten von LH die 747-400F, da wird man wenn man erfolgreich mithalten will schwer nur auf die MD 11 setzen können. LH Cargo hat im übrigen für ihren neuen chinesischen Ableger Jade Cargo neue 747-400F geleast
Loran Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 LH least ja auch 747 Kapazitäten bei Air Atlanta soweit ich weiß. Die Kisten wurden verkauft und dann zurückgeleast. Darüber hinaus fliegt World Airways Cargo Sub-Charter für LH Cargo als auch Gemini Air Cargo. Wie ist eigentlich zu erklären dass Ocean Airlines Cargo noch mit deutscher Registrierung fliegt? Hat das noch was mit LHC zu tun? Ferner würde mich interessieren warum LH die MD-11F als "optimalen Frachter" bezeichnet. Das scheinen auch andere Airlines so zu sehen, da viele Konvertierungen laufen. Gruß
MAX777 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Ich gehe mal davon aus, dass sie ein guter Frachter ist, da sie in der 100t Klasse mitspielt und ne gute Reichweite hat. Oftmals bekommt man eine MD-11F eher voll, als nen 747-Frachter. Nur leider gibt es nicht genug MD-11, weshalb die T7F denke mal bald einige Käufer finden wird, wenn alle MD-11Pax zu Frachtern umgebaut sind und keine mehr vorhanden sind. Man kann es vielleicht auch so vergleichen: Die meisten Expressdienste fahren MB Sprinter und keine LKW. Die LKW fahren zwischen den umschlagplätzen, die Sprinter zum Kunden. Da sind die 747 dann eher die zwischen den Fracht-Hubs und die MD-11F zum Kunden.
karstenf Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 UPS hat ja auch wahnsinnig viele MD11F. Und die können auch rechnen. Wie schon geschrieben: Man bekommt nicht immer eine 744 voll. Eine MD11 eher. Und: Die Kosten! - ein Triebwerk weniger zu warten. - weniger Fuelflow - weniger Landegebühren - weniger Abfertigungs- und Standgebühren Und wenn man dann doch mal eine 744 braucht, wird halt schnell eine gechartert.
ramier Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Jedenfalls hat LH Cargo offiziell sowohl an der 777F, der A380F als auch an der 747Adv. Interesse geäußert. Eine Entscheidung ist jedoch nicht vor 2007 zu erwarten. (Interview mit LH Cargo Vorstand). Mal abwarten wer das Rennen macht, ich könnte mir gut einen Mix 777 und 747 vorstellen. 777 zunächst als Ergänzung und mittelfristiger Ersatz der MD 11 sowie eine geringere Anzahl von 747 für "outsized cargo", welches die Nosedoor benötigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.