Zum Inhalt springen
airliners.de

Bestellung B787 RAM


AZ B777

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Irgendwer kennt immer wen, der weiß, dass...

Wenn das a) stimmt und B) für LH so entscheidend ist, muss die Frage erlaubt sein, warum LH Ende letztes Jahr noch 6 (oder 7?) A346 nachbestellt hat, statt die aktuellen A346 zu verkaufen und 777 zu kaufen.

Kann natürlich alles noch passieren, aber so richtig gravierend kann's nicht sein, wenn man den aktuellen Bestand mit einer Bestellung nochmal fast verdoppelt.

 

Ja nee iss klar...onkel, Tante, der Bruder, deren Schwester war mal mit dem Bruder des Besitzers... hihi

 

Ich weiss hörte sich doof an, aber ich kann schon irgendwie LH verstehen, denn sie sind ja sehr Kostenorientiert und da passt nen A-340-600 besser zur Flotte als nen neuer Flieger a la T7. Daher kann man das mit der verdoppelung auch nochmal verstehen.

 

Zum Thema A-340-300/600: Der 300er ist meiner Meinung nach wirklich untermotorisiert und der 600er wirkt dank der grossen Triebwerke irgendwie besser. Aber an eine T7 kommen sie nicht ran.

 

Noch besser gefällt mir die 300er Variante und ich denke mal auf dauer wird sich die 200LR und 300ER gegenüber 340-500/600 dank nur zwei Triebwerken durchsetzen. Da die ETOPS ja nicht mehr so tragisch sind und sich die Zuverlässigkeit der 2 Triebwerke doch bemerkbar machen.

Geschrieben
@MAX777: Es gibt aber immer noch Strecken auf denen nur vierstrahlige Flugzeuge operieren können, trotz des hohen ETOPS der T7.

 

Ja leider... Im Pacific gibt es davon glaube noch so einige von. Aber Atlantik ist denke mal Etops gebiet. Was ich meine ist, dass da mehr oder weniger fast nur noch 2 Mot eingesetzt werden. Bis auf so einige Airlines, die halt noch viele A-340 haben und auch behalten werden. Allerdings ist ja LH mittlerweile auch auf den A-330 gekommen und setzt diesen auf den Atlantikrouten ein. AF ja z. B. schon länger (A-330 und T7).

Geschrieben

@MAX777: Unbestritten, aber es gibt durch die Pazifikstrecken sicherlich eine Daseinsberechtigung auch für vierstrahlige Flugzeuge. Zum Beispiel AIr Tahiti Nui könnte nie 777 einsetzten, selbst wenn sie wollten, den Papetee liegt soweit weg, dass selbst die heutigen ETOPS-Regeln nicht haltbar sind.

Geschrieben

Da haste sicherlich recht und die Air Tahiti Nui Flieger sehen schweinegeil aus.

 

Ich kann nix dafür, ich mag nunmal die T7 genauso wie Du bestimmt für irgendein anderes Flugzeug schwärmst. Obwohl,...wenn die nen A-340-600 fleigen würden....

 

lach

Geschrieben
[...]

 

[...]

. Siehe auch 60 787 für China, aus denen dann doch nur knapp über 40 wurden, und die nach wie vor icht offiziell in den Orders & Deliveries von Boeing geführt werden.

[...]

 

Wie meinst du das mit nur 40 geworden???

Es sind laut Medienberichte bisher Verträge für 42 Flugzeuge unterschrieben worden, weiter wird berichtet dass die Verhandlungen für die 18 ausstehenden Flugzeuge noch andauern. Von einer stornierung dieser Orders war nie die Rede.

 

Gruß

Gandalf

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...